LPG Gasumbau Jimny

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

LPG Gasumbau Jimny

Beitragvon janos35 » Di, 12 Aug 2008, 17:09

Hallo Zusammen,
ich hab mir nen Jimny Rock am Ring zugelegt und will ihn nun aus LPG Gas umbaun.
Vor habe ich aus dem Jimny einen Zweisitzer zumachen um so mehr Platz für meinen Hund zu bekommen.
Interresieren würde mich nun ob jemand von euch schon umgerüstet hat und welchen Tank ihr benutzt.
Vieleicht hat ja auch jemand Bilder wo man sieht wie es nachher ausschaut.

Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte.

gruß
Frank
janos35
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 12 Aug 2008, 16:56
Wohnort: Michelstadt

Beitragvon FireGork » Mi, 13 Aug 2008, 18:57

hallo frank,

fahre meinen jimny seit ca. 20000km auf gas, keine probleme.
mein tank steht hinter den vordersitzen im kofferraum. die hinteren sitze willst du ja eh rausmachen. du musst dir nur überlegen welches größe dein tank haben soll. ich habe mir einen 70L tank reinbauen lassen. habe jetzt zwar sehr große reichweite, aber halt nurnoch die hälfte an kofferraum. kann wenn ich zeit habe gleich mal ein bild machen.

gruß

tim
Benutzeravatar
FireGork
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 21 Jul 2008, 18:31
Wohnort: Nordeifel

Beitragvon janos35 » Fr, 15 Aug 2008, 3:32

Hallo Tim,

das wäre super!!
Ich brauche auf alle Fälle soviel Platz hinten das mein Hund, ein Setter noch reinpasst und das wenn es geht bequem.
Was hast du denn für eine Anlage drin?

gruß
Frank
janos35
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Di, 12 Aug 2008, 16:56
Wohnort: Michelstadt

Beitragvon Suzinoob » Fr, 15 Aug 2008, 14:21

Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem, nur bei einem Rav4
Er hat das ganze so gelöst: Einen Radmuldentank mit c.a. 20 cm Höhe und maximalem Durchmesser genommen und ihn auf den Kofferraumboden gelegt.
Dann hat er einfach eine Holzkonstruktion drüber gebaut, sodass er wieder einen ebenen Kofferraum hat.
Er hat zwar einen Verlust in der Höhe, aber dafür die komplette Fläche behalten.

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon FireGork » Fr, 15 Aug 2008, 17:19

Bild

Wie gesagt, wenig Platz. Es muss ja auch nicht uuunbedingt ein 70L Tank sein.
Wenn du einen Umrüster findest, der die Lösung vom anderen Tim realisieren kann, würde ich es so machen. Bei meinem gabs nur Röhren.

Gruß

Tim

Meine Anlage ist von BRC, Sequent 24
Benutzeravatar
FireGork
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo, 21 Jul 2008, 18:31
Wohnort: Nordeifel

Beitragvon Suzinoob » Fr, 15 Aug 2008, 18:26

FireGork hat geschrieben: Bei meinem gabs nur Röhren.


Echt? Mein Bekannter hat erzählt, Röhrentanks hätten bei ihm mehr gekostet, deshalb hat er einen Radmuldentank.

lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder