Motorumbau Samu / 410er

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motorumbau Samu / 410er

Beitragvon sledge » So, 02 Jul 2006, 13:26

Hi!

Die Suche habe ich schon bemüht, konnte aber keine wirklich befriedigende Antworten finden.

Bei meinem 410-2 (Bj.84) muß der Motor komplett neu abgedichtet werden. Da ich gerade einen 88er Samu geschlachtet habe, kam mir die Idee, erstmal probehalber diesen Motor einzubauen. Geht das ohne große Änderungen?
Passt das Getriebe/VTG ohne Änderungen am Kardantunnel?
Änderungen an der Elektrik/Leitungen/Schläuche ?
Motorhalterungen müssten gleich sein, oder?

Ich würde gerne das 410er VTG drinlassen da muss ich dann aber die Flansche tauschen.
Da ich gerade einen 87er 410er da habe (mit den dickeren Wellen) müsste dessen VTG eigenlich an den Samu-Antriebsstrang passen ?
Ist das VTG vom 87er gleich übersetzt wie das vom 84er?

So, genug Verwirrung gestiftet, wer bei meinem Vorhaben noch durchblickt, darf mir gerne mit Tips und Ratschlägen helfen! :lol:
Noch was, worauf ich achten muss?

Danke und Gruß

Matze

PS: sollte ich bei der Suche einen Thread übersehen haben, der alle Fragen beantworten, nehme ich auch gerne den Link! :roll:
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon Anthrax » So, 02 Jul 2006, 13:38

also... kardantunnel serienmässig passt dein neues 413er getriebe nicht rein... wir haben nen dezenten bodylift drin, damit gings ganz gut...
hat der 88 samu scho nen einspritzer? dann bleiben dir auch änderungen an der elektrik net erspart... hat ja dann keinen versager mehr.
kühler solltest dann evtl auch nen größeren nehmen da der vom 410er wahrscheinlich scho zu klein is...
motorhalterungen sind nicht gleich, musst auch andere nehmen.
gibts einen 87er 410? des war dann doch scho der 413er...!!

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon sledge » So, 02 Jul 2006, 14:33

Hi Chris!

Ist definitiv ein 87er 410er. Maines Wissens gab's den bis '88.

Der 88er Samu ist ein Versagermotor, den Einspritzer gab's ja erst '90.

Ich werde dann wohl doch mal den F10A neu abdichten, Blech- und Schweissarbeiten möchte ich im Moment nicht machen. Der Motorwechsel wäre nur eine Alternative zum Abdichten gewesen. Die Energie für größere Umbauten hebe ich mir dann doch lieber für nen Vitaramotor auf! 8)

Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon jimmy » So, 02 Jul 2006, 20:56

O.T. ein

Der 88er Samu ist ein Versagermotor


Na hoffen wir´s nicht :lol: :lol:

O.T.aus

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon sledge » Mo, 03 Jul 2006, 13:41

So, Dichtsatz ist bestellt, Auto schon halb zerlegt. :lol:

Fallen Euch noch irgendwelche Nebenarbeiten ein, die man gleich mit erledigen sollte?
Ein- und Auslasskanäle werde ich mir mal ansehen und wohl auch polieren. Ich denke, dafür eignet sich wohl ein Dremel o.ä. am besten. Muss ich heute wohl nochmal einkaufen gehen. 8)

Gibt es noch irgendwelche einfache Arbeiten zur "Motoroptimierung" ?

Werde jetzt wieder in den Motorraum abtauchen, mal sehen, ob sich noch weitere Baustellen finden.

Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Beitragvon Hoizfux » Mo, 03 Jul 2006, 18:29

vergiss den polierscheiss (das habens vor 30jahren gemacht)!
wenn dann nimmst so kleine aufsätze mit schleifpapier dran und nimmst die kanten und unebenheiten in den kanälen! wichtiger ist anpassen der übergänge von ansaugkrümmer/dichtung/Kopf!

die oberfläche vom schleifpapier ist dann optimal - da ist die verwirbelung vom benzin/luftgemisch besser!

aber ehrlich gesagt würd ich bei nem 410er motor garnix machen - da wäre mir die zeit zu schade!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder