Motor läuft unrund, ruckelt, was kanns noch sein?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon BennyL » Do, 28 Aug 2008, 23:54

Nach dem ZKD-Wechsel raucht er immernoch etwas wenn er kalt ist.

Die Kompression hab ich warm gemessen.

Dachte irgendwie dass die leicht erhöhte Kompression eher am Öl im Zylinder lag, was dann zusätzlich Raum einnimmt und glechzeitig noch etwas besser an der Zylinderlaufbahn/Kolbenringen abdichtet....?!

Oder liege ich da doch falsch?

(Macht mir nicht so ne Angst....)^^


MfG der Benny
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon BennyL » Sa, 25 Okt 2008, 17:09

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich den Kopf nochmal abgebaut und gegen einen anderen Kopf getauscht, da der alte einen Haarriss im Bereich 3. Zylinder hatte.

Jetzt läuft er wieder, ohne dass nach 20 Minuten die Kerze vom 3. Zylinder vor Ablagerungen nicht mehr zündet. :-D

Hab ihn knappe 2 Stunden im Stand laufen lassen, und es gab in der Zeit keinerlei Aussetzter. Aber die Kerze vom 3.Zylinder ist nach dieser Zeit von "neu, weiß" zu "gebraucht, bräunliche Ablagerungen" übergegangen, und der Motor läuft rauh, also vibriert recht stark. Man sieht z.B. im Innenspiegel bei Standgas alles verschwommen, weil die Karosse so sehr mitschwingt.

Aber das macht er ohne jegliche Aussetzer, komische Geräusche etc. Er läuft ganz normal, bestens rund, "eiert" nicht von der Drehzahl her hoch oder runter, läuft wie ne Nähmaschine ganz rund vor sich hin. Nur eben dieses Ruckeln bzw die Vibrationen sind genauso konstant.

Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass der Motor bombenfest mit der Karosse verbunden ist, wenn ich am Motor wackeln will, wackel ich das Ganze Auto hin und her, ohne dass sich der Motor in der Karosse bewegen würde.

Ist das bei den Spaniern normal dass die so fest aufgehängt sind?

Ist es dann auch normal dass sich die Vibrationen so auf die Karosse übertragen?

Bei unserem anderen alten 413er Cabrio (kein Spanier) ist der Motor super weich aufgehängt, und hier vibriert die Karosse fast garnicht bis null... :?

Kennt wer das Phänomen, oder kann das genauer eingrenzen ob das normal ist oder so?


MfG der Benny
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Parador » So, 26 Okt 2008, 13:05

Hmm, blöde Frage aber laufen alle vier Zylinder, hast du die Zündkabel richtig verkabelt? Ich hatte mal was ähnliches und der Grund war falsch verkabelte Zündverteilung. Odr ein Silentblock bei der Aufhängung ist gerissen?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon BennyL » So, 26 Okt 2008, 14:42

Hmm, das mit den vertauschten Zündkabeln kann ich mal ausschließen, wenn 2 vertauscht wären, würde er ja folglich nur auf 2 Zylindern laufen, und extrem ruckeln, wenn er denn überhaupt laufen würde.

Und wenn ich beim laufen jeweils nacheinander mal die Kabel abziehe und wieder aufstecke wird der Rundlauf bei jedem abgezogenen Kabel schlechter, daher sollten sie alle passen.

Und das mit dem Silentblock kommt mir so vor als wenn der Motor ohne jegliche Lagerung verbaut wäre. Weil der sich absolut nicht bewegen lässt.



MfG der Benny
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » So, 26 Okt 2008, 14:47

Moin
also is der Kopf ok? das is doch schon mal schön zu hören :wink:

hat der vorher auch schon so vibriert? hatte die Karre vll. mal nen Unfall und der Rahmen is krumm und dadurch ist die Motoraufhängung verspannt?
nimm mal die Stoßstange ab und guck von oben auf die Rahmenenden, da sieht man eigentlich ganz gut, obs da versatz gibt...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon BennyL » Mo, 27 Okt 2008, 9:47

Also mit dem kaputten Kopf hat er auch schon so vibriert. Was davor war kann ich nicht sagen, da er als Ablösung für den alten 413er gekauft wurde...

Unfall kann ich soweit ausschließen, da ist absolut nichts zu erkennen, nur der häßliche Frontbügel ist unten etwas geknickt, als wenn der Wagen mal leicht wo gegen gerollt ist oder so. Aber ohne jegliche Kratzer.

Alles merkwürdig irgendwie...


MfG der Benny
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Parador » Mo, 27 Okt 2008, 10:16

Ob er ne ordentliche Lagerung hat merkst du glaube ich dann nur wenn du das Getriebe vom Motor abnimmst, dann kippt normalerweise der Motor Richtung Spritzwand. Wenn er das nicht tut und stehen bleibt, dass stimmt was mit der aufhängung nich.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon BennyL » Di, 28 Okt 2008, 1:05

Naja, bei unserem 413er bewegt sich der Motor beim Starten so als ob der sich einmal im Motorraum drehen wollte. Hier rappelt die Karosse folglich auch garnicht mit, da die ja so stark "entkoppelt" ist.

Nur beim "neuen" Samurai ists irgendwie wie angeschweißt.

Werde das Morgen mal weiter begutachten....


MfG der Benny
Benutzeravatar
BennyL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 249
Registriert: Do, 17 Jul 2008, 14:34
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » Di, 28 Okt 2008, 9:44

mach ma bilder von den Motoraufhängungen! die sieht aber so weit genauso aus wie beim anderen oder?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Eckhard » Di, 28 Okt 2008, 11:40

Hallo !

Bei meinem Sam/96 hatte ich bei einem Standgas von knapp 800 Upm auch Vibrationen die den Spiegel leicht verzerrten .

Wenn das Standgas etwas höher gestellt wird verschwindet dieses.

Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder