armaturenbrett abbau samurai VAN

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

armaturenbrett abbau samurai VAN

Beitragvon donnylowrider » Mi, 22 Okt 2008, 23:16

Mahlzeit!

hab die suche schon genutzt aber nix gefunden.

folgendes problem:
bei meinen samurai van spinnen die scheibenwischer. sie lassen sich nichtmehr vernünftig einstellen.

jetzt wollt ich ans gestänge rann. scheibenrahmen abklappen fällt flach. auser mit der flex....will ich natürlich vermeiden

frage: is das amaturenbrett schnell ausgebaut? oder bekomm ich da das fluchen wenn ichs losschrauben will?

is das mehr so ne "donnerstagsfeierabendsarbeit" oder doch eher "komplettesWE-im-arsch-geschraube"

danke schonmal
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon hsk.olli » Mi, 22 Okt 2008, 23:17

Wenn du das noch nie gemacht hast, solltest du dir ein Wochenende Zeit nehmen, schreib OGGY mal an, der kann dir da was zu sagen :)
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon donnylowrider » Mi, 22 Okt 2008, 23:24

naja. ich hab schon a paar amaturenbretter rausgebaut. allerdings noch nie eins vom samurai. bei manchen gehts schnell,bei anderen steckt der wurm drinn....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Marlo » Do, 23 Okt 2008, 0:19

Also ausbauen geht noch... wieder einbauen stelle ich mir schwerer vor... (hab bisher nur ausgebaut :D) :lol:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon ohu » Do, 23 Okt 2008, 3:39

Armatuernbrett-Ein-und -Ausbau ist eigentlich nicht so dramatisch - Lenkrad weg, Tachokombiinsturment, Heizungsregler, Handschuhfach raus, und dann noch ein paar Schrauben und Stecker.

Wenn der Kabelbaum drinbleibt, ist das ganze kein Riesenaufwand - plan mal einen Feierabend zum Aus-und wiedereinbau ein, je nachdem wie sehr dichs Frauchen noch fordert.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon donnylowrider » Do, 23 Okt 2008, 11:59

so was wollt ich hören. danke :-D
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Quadzei » Fr, 24 Okt 2008, 7:10

... hatte beim Van auch das Problem, Lösung war die Mutter auf dem Wischermotor die den Arm hält auf dem verzahnten Kegelsitz .
Da mir der Ausbau zu aufwendig erschien habe ich von vorne/außen ein kleines Loch gebohrt um mit einer 10er Stecknuss auf den Mittelpunkt der Achse bzw der Mutter zu kommen. Du musst nur genau aus messen wo du bohren musst , ist leider schon ein paar Jahre her aber ich hatte mir irgendwelche Bezugspunkte am Blech gesucht die ich auch außen gefunden habe. Nach der Reparatur habe ich mit Silikon einen kleinen Blindstopfen eingeklebt, hält jetzt seit 9 Jahren.
Wenn du das auch so machen willst kann ich ja mein Loch nochmal vermessen gehen.
Grüßle Tommy
Benutzeravatar
Quadzei
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: So, 22 Okt 2006, 10:10
Wohnort: Leonberg

Beitragvon donnylowrider » Mo, 27 Okt 2008, 19:38

@ Quadzei:
das wäre nich schlecht. son loch wär mir egal.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Quadzei » Di, 28 Okt 2008, 20:53

hier ein Bild mit den Maßen

Bild
Grüßle Tommy
Benutzeravatar
Quadzei
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: So, 22 Okt 2006, 10:10
Wohnort: Leonberg

Beitragvon donnylowrider » Fr, 31 Okt 2008, 19:21

coole sache! DANKE
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder