Vibrationen beim anfahren !!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Vibrationen beim anfahren !!!

Beitragvon walli » Di, 04 Nov 2008, 20:13

Hallo, vielleicht kann mir einer einen Tip geben wo her die Vibrationen beim amfahren kommen besonders unter last mit Anhänger. Ich habe im 1. und 2. Gang zwischen 2000 - 2500 Umdrehungen Vibrationen im Lenkrad und der Schalthebel vom Verteilergetriebe vibriert stark. Ich habe hinten eine neue Kardanwelle drin, neue Achsschenkelager, neue Dichtringe Fils - Gummi, neue Polybuchsen im Stabi, neue Stabihalter, Schaltgetriebe überholt. . So was kann ich noch tun. bitte hilfe allmählich wird die scheiße teuer. :cry:
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Marlo » Di, 04 Nov 2008, 20:21

versuch mal das Verteilergetriebe anzuheben und guck dir dabei die Gummis an... vll. is eins kurz vorm Exitus...
würde trotzdem nochmal die Kreuzgelenke der hinteren Kardanwelle auf Spiel überprüfen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon michi m. » Di, 04 Nov 2008, 20:21

Hast du die Kardanwelle richtig montiert? Genau nach den Markierungen?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon walli » Di, 04 Nov 2008, 20:24

Hallo michi, was meinst du mit den Markierungen ??????
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Kaschinski » Di, 04 Nov 2008, 20:54

Er meint dass man das Schiebestück der Kardanwellen nicht verdrehen darf, sonst ergibt sich eine ungleichmäßige Drehbewegung am Abtrieb der Kardanwelle. Dafür sind am zerlegten Schiebestück Markierungen vorhanden, Wie man das zusammenstecken muß.

Anderer Ansatz:

Vibriert er immer oder nur wenn der VA-Antrieb zugeschaltet ist???
evtl sind die Homokineten (Gleichlaufgelenke der VA) hinüber...

Falls Du Freilaufnaben hast stelle sie auf Free und schalte das VTG auf 2H.

Ist das Vibrieren jetz weg??????=>Antrieb der VA defekt!
Ist das Vibrieren nicht weg, Verdrehe mal den Flansch Der Kardanwelle (Schaltgetriebe-VTG) um 90°.
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon walli » Mi, 05 Nov 2008, 20:43

Danke Danke, bitte noch mehr Tipps!!!!!,
hatte heute mal wieder meinen Anhänger hinter der Suzi und im leeren Zustand ging es, aber als ich geladen hatte und ich Bergauf anfahren mußte, fing die Karre und der Schalthebel vom VTG wieder wie sau an zu vibrieren. habe jetzt schon mal alle Silentlager / Gummilager neu bestellt und werde diese noch raus schmeissen. Kann einer mir noch erklären wie ich die Kreuzgelenke austauschen kann und wo man drauf achten muß.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon michi m. » Mi, 05 Nov 2008, 21:38

Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon walli » Mi, 05 Nov 2008, 22:25

Großen Dank an michi, der link mit den Bildern war echt klasse. :P
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Kaschinski » Do, 06 Nov 2008, 20:19

Noch ein kleiner Tipp zum Krezgelenkwechsel:

Nimm den Schraubstock und zwei Stecknüsse (?????) aus einem großen Ratschenkasten:

Eine muß so klein sein, dass sie genau auf den Nadellagertopf passt, Mit der Drückt man das Kreuz aus der Gabel.

Die andere muß so groß sein, dass der gegenüberliegende Nadellagertopf genau hineinpasst, Damit hält man die Gabel gegen, damit man das Kreuz durch die Gabel schieben Kann und dann den herausgepressten Topf im Schraubstock herausziehen kann.(Bilder 7-9)

Ich weiß, das klingt kompliziert, funktioiert aber super!!!!!!!!!
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder