Verständnisfrage: Bodylift [Eigenbau]

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Marlo » Di, 11 Nov 2008, 22:01

wichtig ist halt, dass man ne Hülse hat, damit das Gummi nicht zusammen gezogen wird...
hab meinen Bodylift dann auch mit Hilfe der Anleitung und Gutachten vom Trailmaster BL eingetragen bekommen...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon 4zylinder.net » Di, 11 Nov 2008, 22:47

@ donnylowrider: Danke!

@ skitty: Aber Alu würde an der Stelle beim Kofferraum ausreichen... Oder was meinst du? Ist ja nur wenn man das Fahrzeug beladen will...

Mal schauen ob ich POM hier in der Umgebung finde. Wöllte nich erst bei dem Autkionshaus etc bestellen.

Mal sehen wie ich es mache. Erstmal eine Nacht drüber schlafen...
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon michi m. » Di, 11 Nov 2008, 23:24

4zylinder.net hat geschrieben:@ donnylowrider: Danke!

@ skitty: Aber Alu würde an der Stelle beim Kofferraum ausreichen... Oder was meinst du? Ist ja nur wenn man das Fahrzeug beladen will...

Mal schauen ob ich POM hier in der Umgebung finde. Wöllte nich erst bei dem Autkionshaus etc bestellen.

Mal sehen wie ich es mache. Erstmal eine Nacht drüber schlafen...


Das ist richtig so, wenn das Auto steht, oder auf ebener Strasse bewegt wird.

Du brauchst aber nur über einen Randstein zu fahren. Dann werden die Kräfte, die da auf die Bodyliftteile enorm.

Ich empfehle, wenn du schon Alu nehmen willst: Rundmaterial.
Das geht auf der Drehbank ruckizucki und ist ausreichend massiv.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 12 Nov 2008, 8:49

POM reicht vollkommen aus. Alu muß definitiv nicht sein, im Gegenteil dort mußt du auch noch auf eine gute Versieglung achten damit es nicht alle Stahlteile zerstört wenn Wasser dazwischen kommt.

Ich habe meinen BL auch selbst gebaut und POM dazu genommen. Komm doch mal vorbei und schaue es dir an(ist ja nicht so weit :wink: ).
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon skitty » Mi, 12 Nov 2008, 18:16

4zylinder.net hat geschrieben:Mal schauen ob ich POM hier in der Umgebung finde. Wöllte nich erst bei dem Autkionshaus etc bestellen.


Obwohl du was selber bauen willst, glaube ich nicht dass es hier sinnvoll ist. Geh einfach mal zu einem Betrieb, die die nötigen Maschinen haben (Drehmaschine), oder vielleicht kennst du auch jemanden der dort arbeitet. Es sollte eigentlich nicht soo viel kosten, die Abstandshalter drehen zu lassen. Die hätten sicherlich auch das richtige Material da.

Die Frage wegen den Kräften hat eh der michi schon beantwortet.


Übrigens - einen 50 mm Bodylift mit Tüv-Gutachten bekommt man für ca. 220 Euro, ohne Gutachten gehen hin und wieder welche bei Ebay für unter 100 Euro her. Die Preise finde ich eigentlich ganz gut; wenn man nicht selber eine Drehmaschine zur Verfügung hat, rentiert sich ein Selberbauen nicht wirklich.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Marlo » Mi, 12 Nov 2008, 20:19

bei eBay gibts POM als rundmaterial... sägen und bohren...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon 4zylinder.net » Do, 13 Nov 2008, 22:17

Wollte euch mal auf dem Laufenden halten...

Habe jetzt Alu-Vollmaterial auf dem Schrott gefunden...

Daraus 10 Blöcke a 5cmx5cmx5cm...

Bei meinem SJ410 gibt es nur 4 Bolzen. Die 2 in der Mitte hinter den Sitzen sind Schrauben.
Scheinbar hat schon mal jmd. die hinteren Bolzen getauscht, weil da ist echtes M10 Gewinde drauf (also 1,5er)...

Tja - und übrigens sind 80er M10-Schrauben zu kurz!!! Wenn man Unterlegscheiben und Gummi unterlegt reicht das lange nicht.
90er sollten es sein.
Weil Faustregel: Unter jede Mutter gehört eine Unterlegscheibe

:-D

Und unter so manchen Schraubenkopf auch!

Nun gut. Schrauben hab ich übrigens bei Hornbach gekauft. Prima Auswahl (gibts nirgends sonst) zu einem sehr sehr guten Preis...
Ach ja - 8.8er! ...und selbstsichernde Muttern...

Zu der Sache mit den Hülsen:
Haben dann auf die verbleibenden 2 Bolzen einfach ein bisschen mehr M10 (1,5er) geschnitten. Weil ist ja noch Platz ca 2 cm bis zur Karosserie, wo noch nicht geschnitten ist.
Dann brauch man die Hülsen durchweg mit M10 machen.
Viel einfacher!
Weil 1,25er - M10 ist nicht unbedingt üblich bei uns.


Die Karosse lässt sich prima mit dem Wagenheber "abheben"... Aber natürlich mit breiter Auflagefläche.
Ein Vierkant-Holz ist sehr gut geeignet.

Damit Alu vom Stahl getrennt ist, hab ich aus Gummi schöne Stücken gemacht zum Zwischenlegen.

Morgen sollte dann alles so weit fertig sein :-)

Klingt doch gut, oder!?

Viele Grüße

Frank | 4zylinder.net
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon Marlo » Do, 13 Nov 2008, 22:20

muzmuzadi hat geschrieben: Alu muß definitiv nicht sein, im Gegenteil dort mußt du auch noch auf eine gute Versieglung achten damit es nicht alle Stahlteile zerstört wenn Wasser dazwischen kommt.

les ich jez grad erst und da kommt der Besserwisser in mir durch:
Alu is unedler :P d.h. das Alu gammelt weg :wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon 4zylinder.net » Do, 13 Nov 2008, 22:24

@ Marlo: Das ist ja durchaus bekannt. Daher auch die Gummis dazwischen.

Lassen wir es mal auf einen Langzeittest ankommen

::will::
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon Marlo » Do, 13 Nov 2008, 22:31

4zylinder.net hat geschrieben:@ Marlo: Das ist ja durchaus bekannt. Daher auch die Gummis dazwischen.

Lassen wir es mal auf einen Langzeittest ankommen

::will::

ach da braucht man sich keinen kopp machen... bei der menge an Alu...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]