Leidiges Thema SEILWINDE

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Was für Zugkraft der Seilwinde ist ausreichend für den Suzi

6000lbs/ 2720kg
12
33%
8000lbs/ 3630kg
10
28%
9000lbs/ 4080kg
7
19%
9500lbs/ 4309kg
3
8%
10000lbs/ 4540kg
0
Keine Stimmen
12000lbs/ 5440kg
4
11%
 
Abstimmungen insgesamt : 36

Beitragvon Offroadgaudi » So, 09 Jul 2006, 13:57

Was mich erstaunt ist die Umfrage, weil doch mehr zur 6000er und 8000er tendieren.

Gut sind bis jetzt nur 10Stimmen aber mal schaun was noch kommt.

Aber so hab ich mir das in etwa auch vorgestellt weil in der Regel die 6000 locker reichen würde, die 8000er bringt halt noch etwas Reserve mit.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 10 Jul 2006, 6:45

ja es kommt halt immer drau an was du mit der winde machst
wenn du auf ner trophy mit ner 6000 winde ankommst lachhen dich eh alle aus .
wennst allerdings nur zum spaß ne 12000 vorn dran schraubst , hast übertreiben.

mfg Kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Tennisanlage » Di, 11 Jul 2006, 10:40

Wir hatten mal zum Testen eine Ramsey Winsch, die hatte allerdings 24V und eine Bärenpower! Die ist aus dem Toyota Landcruser 4,2L. Die reist eine Suzi entzwei wenn es sein muss. :twisted:

Ich Stimme aus meiner Windenerfahrung auf eine 6000er, da mit Umlenkrolle schon einiges erreichbar ist, sie ist leichter zieht nicht soviel Strom wie große, die Anschaffungkosten sind nicht so hoch. Wenn man so extrem im Schlamm steckt, dass man mit 4t Zugkrafft eine Susi ned rausbekommt, sollte man eh schauen ob man sie nicht erst anheben und was unterlegen kann um den Wiederstand zu verringern.

Wenn man sich eine Winde kauft sollte man nur auf ein Markenprodukt zurückgreifen! z.B. Ramsey <- hat meiner Meinung nach die besten Winden!

Grüße Martin
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Offroadgaudi » Di, 11 Jul 2006, 13:43

die Winde brauch ich überwiegend zum Selbstbergen, Trophys wo es nur noch um schnelles Winden geht kommen für mich nicht in Frage, man will ja auch noch fahren und nicht ständig am Seil hängen.

Also hab ich mich für die 8500er T-Max entschieden, hab sie gestern gleich geholt und mit meinen Windenunterbau mal angefangen. Hoffe ich schaffs heute noch das ich die Winde ans Auto montier. Obwohl ich mir da immer noch Gedanken mache ob mein Windenunterbau stabil genug ist. Wie habt Ihr das Prob gelöst?

cu
Markus
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon haasa » Di, 11 Jul 2006, 23:10

mach dir über die befestigung der windenplatte nicht zu viele gedanken. rein rechnerisch reicht EINE 6er-Schraube wenn diese auf scherung belastet wird... ich weiß - das ist nicht sinn der sache :lol:

beachte folgendes:
- 4 x 10er-schrauben mit 8.8er qualität sind sicher ausreichend
- versuche keine zu großen hebel zu produzieren

good work 8)

P.S. von meiner windenplatte existiert noch eine schablone aus karton. haben wollen? dann brauchst beim lenkgetriebe nicht um-fummeln.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Offroadgaudi » Di, 11 Jul 2006, 23:22

habs heute nicht ganz geschafft die Winde zu befestigen. Die Befestigung für die Winde is meines erachtens locker ausreichend. Schrauben sind auch locker ausreichend M12 8.8. Eines stört mich noch das die Winde vorne ganz leicht nach unten hängt. Aber ich glaub das werd ich so lassen :aiwebs_018

Hab den ganzen tag vertrödelt mit Kühlergrill anpassen. Wollte eiggentlich nichts ausschneiden, ging aber nun nicht anders weil die Winde sonst zu weit vorne sitzt. Also vom 410er den Blech Grill ausgeschnitten und die untere Kante dann wieder aufgesetzt und verschweißt.

So ein Kack, ich hab ja schon des ganze Auto lackiert gehabt ...... :evil:

Ja morgen werd ich mit der Winde fertig dann stell ich mal Bilder mit ein.
Mal schauen vielleicht fahr ich dann am Wochenende gleich mal testen.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

Beitragvon Offroadgaudi » Di, 11 Jul 2006, 23:24

haasa hat geschrieben:
P.S. von meiner windenplatte existiert noch eine schablone aus karton. haben wollen? dann brauchst beim lenkgetriebe nicht um-fummeln.


Äh ja hat sich jetzt mittlerweile erledigt, aber trotzdem Danke nochmal.
www.4x4paartalteam.de

Bei manchen ist der Kopf eine Sicherungskopie des Hinterns.
Benutzeravatar
Offroadgaudi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 666
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 15:53
Wohnort: Schrobenhausen

kunststoffseil

Beitragvon mrcvid » Mi, 12 Jul 2006, 21:15

welches kunsstoffseil würdet ihr denn verwenden

gruß marc
mrcvid
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 12 Jul 2006, 20:55

Beitragvon Hoizfux » Mi, 12 Jul 2006, 23:45

da gibt es spezielle für so seilwinden - musst bei den offroad shops bissal stöbern! zb Taubenreuther
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 13 Jul 2006, 5:53

Die kunststoff seile kosten aber mehr als billige seilwinden , da bist schnell mal mit 200-300 euros dabei
mfg Kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder