kunststoffseil - seilwinde

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

kunststoffseil - seilwinde

Beitragvon peci » Sa, 27 Dez 2008, 16:43

kennt sich irgendwer mit kunststoffseilen aus?

die die für seilwinden angeboten werden kosten über 10eur der meter,
selbst bei seildiscountern in ebay kosten die fast 8 eur der meter
http://cgi.ebay.at/DYNEEMA-LEINE-10-MM- ... 240%3A1318


kann ich da auch ein normales seil für segelyachten nehmen?
http://cgi.ebay.at/12mm-Dyneema-High-Pe ... 240%3A1318
das 12mm hat eine bruchlast von 6.800kg - also weit mehr als meine 12000 winde. sollte doch auch reichen - oder? das würd dann nur mehr die hälfte kosten und sieht sogar fast besser aus. (die äusserste schicht ist viel feiner)

was is der unterschied?
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Fire Fighter » Sa, 27 Dez 2008, 17:02

ich weis nur das man dafür ein anderes windenfenster braucht als beim stahlseil....
Benutzeravatar
Fire Fighter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 3:07
Wohnort: Oberwart

Beitragvon KingBBQ » Sa, 27 Dez 2008, 17:24

wie siehst da mir der scheurfestigkeit aus ?
sonst könnt man ja auch ein kletterseil nehmen ?!?
denk die seile für segelboote werden bei weitem nicht so beansprucht wie die windenseile ( dreck, steine etc. )
wär aber preislich schon sehr verlockend....
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon Robert Grotz » Sa, 27 Dez 2008, 21:49

Tach.
prolux.de ist ne gute Quelle.
Im Nachbarforum gibt es Unmengen von Infos zu Kunststoffseilen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon KingBBQ » So, 28 Dez 2008, 20:47

des sind ja mal echt humane preise bei prolux.....
geile seite !
Benutzeravatar
KingBBQ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 06 Jan 2008, 19:41
Wohnort: Friedberg

Beitragvon peci » Mo, 29 Dez 2008, 13:04

seilfenster kann man das gleiche nehmen solange nicht vorher ein stahlseil verwendet wurde und man aufpasst dass sich das seil nicht in den ecken verspiest (passiert wenn man seitlich/unten wincht)
die alu seilfenster haben halt den vorteil dass da keine beweglichen teile mehr sind und auch nciht soviel vorsteht (eintragung!!)

prolux is ein guter tip danke, da kostet der m wenigstens nur um die 6 eur.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 29 Dez 2008, 13:09

Sind aber netto Preise....
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Bob » Di, 30 Dez 2008, 0:33

Der unterschied liegt in der Dehnung unter Last.
Mit einem Kletterseil etwas zu ziehen ist nicht gut die sind wie Gummi, sie müssen ja den Fall eines Kletterers abfangen ohne ihn die Knochen zubrechen.
Ich würde auch keine Seile aus der Schiffsfahrt verwenden diese dehnen sich auch sehr.
Das größte Problem entsteht wenn sie reißen, dann fliegen die Klamotten.

Mit freundlichen Grüßen
Bob
2% der Erde sind geteert, 98% nicht.......
Benutzeravatar
Bob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 30 Mär 2008, 23:14
Wohnort: Wittlich


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder