Bremszylinderwechsel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremszylinderwechsel

Beitragvon Grimbart » Do, 22 Jan 2009, 19:30

Moin zusammen,


Nachdem mein Bremszylinder an der Hinterachse undicht geworden ist, hab ich mich endlich dazu entschlossen eben diesen zu wechseln.

Nun meine Fragen:

Was ist zu beachten?
Welche Teile neben dem Bremszylinder brauch ich neu?
Wie lange brauch ich etwa?

Grüße,

Beni
"Menschen wie Du haben der Welt Yoghurt mit Geschmacksrichtungen wie "Gulasch-Kirsche" oder "Nuß-Kugelfisch" beschert.
Schäm Dich."
Benutzeravatar
Grimbart
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 18 Nov 2007, 11:17
Wohnort: Kierspe, im schönen Sauerland

Beitragvon Marlo » Do, 22 Jan 2009, 19:52

Die Bremsleitungsrohre werden wahrscheinlich total festgegammelt sein, kannst also schon mal mit einplanen die Leitungen neu zu machen (dazu musst du verbördeln können... oder machen lassen)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hr.Rossi » Do, 22 Jan 2009, 22:18

Hy

Ja wie Marlo schon schrieb,wirst mit aller Wahrscheinlichkeit die Bremsleitungen mit neugeben müßen.
Wenn den Bremszylinder eh neu gibst könntest mit dem Autogener versuchen die Leitungen zu retten,aber ich bezweifel das du den zu Hause hast.

Aber bördeln mußt dafür wirklich nicht können,es gibt in jedem besseren Autozubehörladen fertig gebördelte Bremsleitungen,
in sogut wie jeder länge.
Mußt dazu nur deine alte Leitung abmessen und dazusagen das das Gewinde M10x1 sein soll.
Falls die fertige Leitung 1-3cm länger ist kannst sie ruhig kaufen soviel kann man immer schummeln :wink:

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Nikoklaus » Do, 22 Jan 2009, 23:47

Moin,


mit ner anständigen Feststellzange bekommt man auch sehr feste Leitungen wieder ab. Bei mir hat das super funktioniert :).

Zum wechseln selber muss ich erst mal nachschauen :roll: .

Platz für Nachsatz :D.


viel Spaß noch


der Nikoklaus
Nikoklaus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 09 Jun 2008, 0:20
Wohnort: Dresden

Beitragvon blochbert » Fr, 23 Jan 2009, 5:52

Ich würde die Bremsbacken noch kontrollieren, wenn diese voll mit Bremsflüssigkeit sind dann raus damit, aber gleich beide Seiten.

Dann noch schauen ob die automatische Nachstellung und der Hebel der Handbremse (falls vorhanden) nicht steckt, sonst gängig machen und alles sauber reinigen.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Grimbart » Fr, 23 Jan 2009, 11:33

Danke erstmal für die fixen Antworten.


Bremsbacken gibt es bei jedem Feld-und Wiesen-Kfz-Zubehörhändler?

Und was für Abmessungen/Bezeichnungen haben die?

Grüße,

Beni
"Menschen wie Du haben der Welt Yoghurt mit Geschmacksrichtungen wie "Gulasch-Kirsche" oder "Nuß-Kugelfisch" beschert.
Schäm Dich."
Benutzeravatar
Grimbart
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 18 Nov 2007, 11:17
Wohnort: Kierspe, im schönen Sauerland


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder