Welche Schläuche zum Höherlegen der Achsentlüftungen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Welche Schläuche zum Höherlegen der Achsentlüftungen

Beitragvon Beduin » So, 30 Jul 2006, 20:27

Hallo,

auch ich will jetzt endlich die Entlüftungen der Differentiale höherlegen.
Welche Schläuche (welches Material) nehm ich da am besten? Es muss ja auf jeden Fall Ölresistent- und Beständig sein.
Benzinschläuche eignen sich dazu glaub ich nicht! Es gibt für diesen Zweck ein spezielles Material..

Sollte man die Entlüftungskäppchen wieder oben am Ende des Schlauches draufmachen? Sodass die Funktion "Kein Wasser rein, nur raus" noch erfüllt wird..?

Vielen Dank schonmal

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon jimmy » So, 30 Jul 2006, 20:57

Natürlich kannst du Benzinschläuche nehmen.
Entlüftung brauchst du,wenn sie hoch genug verlegt sind,keine mehr...
Oder bist ud auch ein Uboot-Suse-Kandidat??? :-D

Gibbet eh schon einen Thread mit guten Bildern-einfach mal Forumssuche und schmöckern..

auffi!
Hannes
Samurai mit Weber!Vergaser.........:-)
Bild
Benutzeravatar
jimmy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 514
Registriert: So, 19 Mär 2006, 15:46
Wohnort: Schwaz/Tirol

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 30 Jul 2006, 21:03

kannst auch nen standart gartenschlauch nehmen , der passr genau über das rohr und hält auch .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Achsentlüftung

Beitragvon Beduin » So, 30 Jul 2006, 21:23

Hallo,

ok, vielen Dank auch. Ja wenn Benzinschläuche gehn dann nehm ich die. Gartenschluach könnt ich auch nehmen..
Was brauch ich igentlich für einen Innendurchmesser..8mm oder?

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 31 Jul 2006, 13:58

Hi, wenns dich interessiert:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1351&highlight=

Hab vor kurzem meine gemacht!

lg MArkus
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Norbert » Mo, 31 Jul 2006, 14:59

Hallo,

habe bei mir Latex-Schläuche (dehnbar und sehr flexibel) verwendet. Bisher nach 18 Monaten kein Problem mit Ölbeständigkeit (weil noch nix ausgelaufen ist; kein Umkipper...).

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Klaus BIT » Mo, 31 Jul 2006, 22:59

wenn man nicht täglich ein uboot braucht :shock: reicht da nich für gelegentliche planschereien das serienmäßige diff entlüftungsventil, nach dem prinzip diff heiss, wasser kalt, langsam in wasser fahren entlüftungsventil mach zu :?:
gruß Klaus
Benutzeravatar
Klaus BIT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: Fr, 02 Dez 2005, 11:25
Wohnort: Kölle und Eifel

Entlüftung

Beitragvon Beduin » Di, 01 Aug 2006, 0:56

Hallo,

na das sind doch alles ma sehr gute Tipps!

@Markus: Wie genau hast du denn deine "Entlüftungsstation" aufgebaut? Führen nur die Entlüftungsschläuche der Differentiale zu diesem Zentralventil?
Wozu genau hast du das?

Ja normalerweise macht das Entlüftungsventil zu wenns ins Wasser geht, zumindest kurze Zeit. Ein Bekannter von mir hat an seinem Pajero auch keine nach oben führenden E.-Schläuche. Er fährt regelmäßig in ca. 70 cm tiefes Wasser ohne Porbleme.
Die Idee ist das es Überdruck raus lässt, aber nichts rein..

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon DukeMaxl » Di, 01 Aug 2006, 14:08

Naja eigentlich braucht ma eh keine entlüftung wenn ma gemütlich ins wasser fährt ... nur mein problem war, dass i im wasser 15min festgesteckt bin und dann hatte i im VG 2 liter zuviel drinnen und seither hab i lagerschaden, gg

Zu deiner Frage: Ich hab überhaupt kein ventil!!! i hab die 2 diffs, das VG und das getriebe angeschlossen. die verzweigungen hab i nur eingebaut (sind keine ventile) damit i nur mit einem schlcuh nach oben gehen muss! also keine ventile nur 4 schläuche, die auf einen zusammenlaufen! die ventile der diffs und des VG hab i alle weggegeben! beim getriebe hab i des vetnil von oben her durchbohrt und eingeklebt, damit i besser den schlacuh befestigen kann! was i mir no überlege, dass i die kupllung auch komplett dicht mach und mir eine eigene entlüftung dafür hinzu baue.
was du dir no überlegen kannst, ob du fürs getriebe eine entlüftung machst, weil da leigt des ventil fast auf gleicher höhe wie der ganghebel und der is auch net dicht, gg darfst halt net so tief ins wasser, gg

lg Markus
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Norbert » Di, 01 Aug 2006, 17:25

Hallo,

noch ein Tip: Das offene Schlauchende soll irgendwo enden, wo Öl im Falle eines Umkippers nicht schaden kann. Ich habe meins an der Stirnwand beim ehem. Kupplungsseileingang nach innen geleitet und warte nur drauf, dass Öl dann das I-Kombi zerstört... Ich hoffe ich vergesse es nicht mal neu zu verlegen vor der nächsten Fahrt.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder