Zylinderkopfschrauben

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zylinderkopfschrauben

Beitragvon Harry » Fr, 28 Jul 2006, 3:00

Hallo Gemeinde

jetzt komm ich schon wieder mit einer doofen Frage daher, aber wie oft verwendet ihr eigentlich eure Zylinderkopfschrauben :?: :?: . Nach dem ich mich jetzt dazu durchgerungen habe den Kopf noch mals runter zu machen und das Kerzengewinde mit einer Buchse zu machen, frage ich mich ob ich die alten Schrauben noch mals verwenden kann dann das 3 mal angezogen. Das blöde ist, daß bei meinem Teilehändler die Kopfschrauben im Lieferrückstand sind und der voraussichtliche Liefertermin erst Mitte August ist. :( :( :evil: , Ich will aber mit dem Laubfrosch fahrn und hab einfach keine Lust so lange zu warten. Deshalb frag ich mal die Spezis wie oft ihr die Schrauben verwendet. Bin mal gespannt was raus kommt. :!:
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon SJ-57 » Fr, 28 Jul 2006, 9:21

Hallo !!!

Na wie Roman schon gesagt hat. Normalerweise 1x. Das ist reine Glückssache ob die halten oder nicht.
SJ-57
Forumsmitglied
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa, 26 Nov 2005, 20:56
Wohnort: Lippstadt

Beitragvon haasa » Fr, 28 Jul 2006, 9:27

aus dem lehrbuch:

also normalerweise nimmt man die kopfschrauben nur dann ein zweites mal wenn sie KEINE DEHNSCHRAUBEN sind. Dehnschrauben auf alle Fälle nur 1x verwenden.

:lol:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon M.Schrieder » Fr, 28 Jul 2006, 13:00

Hallo,

Es sind zu 100% keine Dehnschrauben.Kann man immer wieder nehmen.Also viel Spass beim zusammenbauen.

Gruß Marco
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon Harry » Sa, 29 Jul 2006, 16:53

[quote="M.Schrieder"]Hallo,

Es sind zu 100% keine Dehnschrauben.Kann man immer wieder nehmen.Also viel Spass beim zusammenbauen.

Danke ich wollte nur noch mal hören ob meine Vermutung richtig ist oder nicht. Wenn ich an den Anzogsmoment denk mit 63 - 70 NM dann sind die ja rechtlocker im Vergleich zu anderen Autos und Mopeds.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Psychedelic » So, 30 Jul 2006, 23:57

Hallo Harry,
Schrauben kannste immer wieder verwenden.
Dehnschrauben kenne ich nur noch von den alten VW-Dieseln, ob es die aber jetzt noch gibt weiß ich nicht, die wurden auch nur einmal verwendet.

Falls Du trotzdem mal welche brauchen solltest gibt Bescheit, ich hab noch ne ganze Kiste voll von den Teilen liegen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder