VISKOLÃœFTER - TEMPERATURPROBLEME - FUNKTION

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

VISKOLÃœFTER - TEMPERATURPROBLEME - FUNKTION

Beitragvon samusuzi » So, 30 Jul 2006, 16:43

:?: :?: :?: :?: :?:

Hallo,

wie bereits in anderen Threads erwähnt hatte ich ja bei meiner Suzi Temperaturprobleme (kurze Zusammenfassung): Im "Stop and Go" in der Stadt wanderte die Temperatranzeige relativ schnell knapp an den roten Bereich. Auf der Bundesstraße bzw. beim normalen Fahren gab es jedoch keine Probleme. Bei eingeschalteter Heizung gieng die Temperatur sehr schnell wieder runter...

Nach Prüfung aller in Frage kommender Teile blieb letztlich nur noch der Viskolüfter als unbekannter Faktor...

Ich habe diesen heute ausgebaut und folgendes festgestellt:

Die Verbindung des Lüfterrades zum Antrieb ist im kalten Zustand fester als im warmen Zustand - geprüft habe ich das mit einer Lötlampe, mit welcher ich die Biemetallfeder angeheizt habe.
Wenn man die Biemetallfeder anheizt, dehnt sich diese aus. Die Verbindung zwischen Antrieb und Lüfter wird leichtgängiger :?: :?: :!: :!:

:idea: In der Annahme, dass die Feder aufgrund des Alters mit der Zeit sicher nachgiebt, abe ich diese ausgehängt, etwa 8 mm gekürzt und dann wieder eingehängt. Dadurch benötigt die Feder nun natürlich länger, um sich auszudehnen, wenn diese warm wird --> Folge: der Lüfter dreht "mehr" :idea: :!:

Ich bin dann ein Stück gefahren um die Funktion zu testen und siehe da: Meine Temperatur bleibt auch im längeren Standbetrieb jetzt im mittleren, oberen Drittel :dancing: :dancing: :dancing: :dancing: - Somit habe ich meinen Viskolüfter erfolgreich repariert :lol: :lol: :lol:

:?: :?: :?: Umso mehr stellt sich mir jetzt die Frage nach der genauen Funktion: :?: :?: :?:

Wieso wird dieses Ding leichtgängiger, wenn er warm wird - meine Logik sagt mir, dass es eigentlich genau umgekehrt sein soll :-k
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon vinzenz » Mo, 31 Jul 2006, 8:36

weil er kaputt ist. Je wärmer, deste fester die Kupplung

vinzenz
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Psychedelic » Mo, 31 Jul 2006, 12:47

@samusuzi
Das SilikonÖl in Deiner Visko wird nur noch geringfügig vorhanden sein, daher dreht der Lüfter nicht mehr.
Die Kupplung müstest aufmachen und das Öl nachfüllen. Ist aber nicht gerade eine Arbeit für einen Sonntag Nachmittag.
Vor allem weiß ich gar nicht wie gut man die Kupplung vom Samu öffnen kann, hatte das nur mal bei einem Ford-Teil gemacht.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon samusuzi » Mo, 31 Jul 2006, 13:15

...bin heute früh wieder "stop and go" gefahren und temperaturmäßig war alles im grünen Bereich...
Aber möglicherweise hats ja wirklich mit den etwas tieferen Aussentemperaturen zu tun (letzte Woche hatte es ja noch über 35 °C, seit gestern jedoch nur noch 25-30 ° C)...

Betreffend Lüfter öffnen:

Der Ausbau und das Zerlegen des Lüfters war kein Problem...
Allerdings ist die Kupplung mit 4 Kreuzschlitzschrauben verschraubt, welche sich nicht mehr öffnen lassen (rostig) - müssten also aufgebohrt werden...

Ich denke, bevor ich mir das antue, werde ich doch lieber einen Tauschlüfter einbauen und ich brauche nicht mit der Angst durch die Gegend fahren, dass der alte Lüfter irgendwann endgültig den Gesit aufgibt...

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon gelöschter User » Do, 21 Apr 2011, 21:27

Möchte das Thema noch einmal hoch holen.
Mein Suzuki wird im Offroad-Bereich warm und ich denke es liegt am Viskolüfter bzw. an dem Visko Dingens. Wenn ich den Motor starte bläst er richtig gut mit und macht ordentlich wind, nimmt dann jedoch die Motortemperatur zu wird er irgendwie langsamer bzw. bläst nicht mehr so stark? Was kann ich machen? Was für ein Öl muss ich wo auffüllen und vor allem welches muss da rein? Oder liegt es doch an dieser Feder? Wo ist die Feder zu finden?

Danke und Grüße,
Hendrik
gelöschter User
 

Beitragvon michi m. » Fr, 22 Apr 2011, 9:24

Hi
Die beste Lösung ist, auf einen E-Lüfter umzubauen.
Dann gibt es diese Probleme gar nicht mehr.

Rep. des Lüfters:
http://www.buschtaxi.org/479.0.html
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon gelöschter User » Fr, 22 Apr 2011, 11:56

michi m. hat geschrieben:Hi
Die beste Lösung ist, auf einen E-Lüfter umzubauen.
Dann gibt es diese Probleme gar nicht mehr.

Rep. des Lüfters:
http://www.buschtaxi.org/479.0.html


Gibt's für den E-Lüfter auch eine anleitung? Weil irgendwo her muss ja das Signal fürs einschalten kommen, außer man schaltet ihn rein manuell?!
Muss man da extra einen Geber einbauen oder?

Danke
gelöschter User
 

Beitragvon michi m. » So, 24 Apr 2011, 10:00

Hi
Ich hab einen Geber verbaut.
Dazu habe ich unten den Schlauch abgeschlossen und eine Metallrohr dazwischen montiert.
In dieses Metallrohr das Gewinde eingeschweisst und da rein den Geber.
Einfachste Sache eigentlich.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]