Birfieldgelenke

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Birfieldgelenke

Beitragvon Muerte » So, 01 Mär 2009, 15:08

Hallo Leute,

mal ne Frage, hab mir nen Sj410 Bj 88 gekauft, die Birfieldgelenke sind stark angerostet, was macht man da? Wie schmieren, und mit was?
Werden die von vorne geschmiert? So viele Fragen :?:

Danke schonmal im voraus.
Muerte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 14 Feb 2009, 14:02

Beitragvon MUD » So, 01 Mär 2009, 15:18

Wirklich die Birfields? Hast de die Achse schon offen oder meinst den Achskörper um die Gelenke?
Denn Birfields und rostig...?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Muerte » So, 01 Mär 2009, 15:28

Also man sieht doch aussen, hauptsächlich wenn eingeschlagen ist die Schalen, diese sind stark angerostet. Das mein ich. Zerlegt ist noch nix, aber ich mach neue Radlager rein.
Muerte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 14 Feb 2009, 14:02

Beitragvon Marlo » So, 01 Mär 2009, 18:39

das sind nicht die Birfields, die sitzen da drin. Abschleifen und dann "Plastik 70" drauf, das is son Klarsichtlack für Platinen etc. der ist sehr abriebfest...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Muerte » So, 01 Mär 2009, 18:46

@ Marlo

ok vielen Dank werd ich machen.

Gruß Muerte :idea:
Muerte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 14 Feb 2009, 14:02

Beitragvon 4x4orca » Mo, 02 Mär 2009, 16:44

Außen verrostet lässt aber vermuten, dass innen kein oder Fast kein Fett mehr vorhanden ist.
Also nach dem entrosten sollte die Halbkubel eigentlich so stark mit Fett gefüllt werden, dass die Dichflächen komplett mit gefettet/geschmiert werden.

Also am besten beim Radlagerwechsel auch mal die Antriebswelle ausbauen, die Halbkugel komplett mit Fett füllen und dann die Antriebwelle wieder rein (pro Seite braucht man ca. 1/2 Kartuche Fett)

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5666
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder