Umbau auf 2.0l Ford DOHC Motor - wer hat das schon gemacht?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Umbau auf 2.0l Ford DOHC Motor - wer hat das schon gemacht?

Beitragvon 4zylinder.net » Sa, 14 Mär 2009, 22:57

Hallo miteinander,

ich möchte gern wissen wer von euch einen Ford-Motor verbaut hat und wie er das am besten angestellt hat...

Wäre super, wenn man sich ein bisschen austauschen könnte!

Habe hier einen Sierra stehen, wo ich den Motor samt Getriebe in meinen SJ410 einpflanzen möchte.

Bodylift hab ich schon hinter mir...damit hab ich also schon mal mehr Platz (von der Höhe her gesehen).

Vielleicht hat jmd. Fotos von seinem umgestalteten Motor-Raum?

Nach der ersten groben Begutachtung sieht die Sache nicht so schwierig aus:

- Kühler passt
- Servopumpe fliegt raus... Damit muss ein kürzerer Keilrippenriemen her
- die seitlichen Motorenhalter scheinen zu passen, wenn man entsprechende Adapter baut
- Getriebe weiß ich noch nicht... Hab ich mir noch nicht angeschaut
- Kardanwelle kürzen
- anderer Luftfilter
- Motorblock geht von der Länge und Höhe her rein...
- Getriebeglocke weiß ich noch nicht...


Was habt ihr für Erfahrungen?

Viele Grüße

Frank | 4zylinder.net

PS: Die Forensuche habe ich oft genug bemüht, aber hilft hier nicht wirklich weiter...
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon knochensack » Sa, 14 Mär 2009, 23:18

Tach,
mein bester Freund hat in seiner Suse einen V6 Granader Motor! Mit Automatikgetriebe! Das Auto steht noch bei ihm! Der Umbau ist allerdings
ca. 15 Jahre her! Wenn ich diese Woche zu seinem Platz komme, mach ich dir Fotos!
Gruss dieter
Interesse für alles was Sprit schluckt
knochensack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 17 Feb 2009, 16:54
Wohnort: Haltern

Beitragvon 4zylinder.net » Sa, 14 Mär 2009, 23:24

Das ist super! Da bin ich mal gespannt drauf...

Danke schon mal!
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon knochensack » Sa, 14 Mär 2009, 23:39

Hallo Frank,
dann sende mir schonmal über PN deine e-mail Adresse!
Gruss dieter
Interesse für alles was Sprit schluckt
knochensack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 17 Feb 2009, 16:54
Wohnort: Haltern

Beitragvon oetzy » So, 15 Mär 2009, 1:14

Hab mal bei Ebay so nen umbau gesehen. Wollte Selber den umbau machen hab auch nen 2.0 dohc ford sierra daheim (kannst haben). Wurde aber abgeraten, zu kopflastig.

mfg Christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon ADD » So, 15 Mär 2009, 10:14

hab einen 2,9er v6 mit automatik verbaut.mit dem kopflastig kann ich nur zustimmen,zumindest beim v6.ein motorheber ist auf alle fälle vom vorteil,da kannste in aller ruhe die lage des motor mal peilen.kann dir auch mal paar fotos schicken :-D
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon 4zylinder.net » So, 15 Mär 2009, 19:30

Mit dem Motorheber sollte kein Problem darstellen...

Werde mir da sowieso viel Zeit nehmen um das ordentlich anzupassen...

Mal schauen wie lang das Getriebe ist... Wenn ich dann die Länge weiß, ist es ja abzuschätzen wie nah ich zum Verteilergetriebe komme.

Je weiter hinten desto besser.

Hab ich mir auch schon gedacht, dass der Motor wesentlich schwerer ist...aber ich brauch irgendwie mehr Power!
Im Gelände und auch auf der Landstraße sind ein paar zusätzliche Pferdestärken äußerst sinnvoll...
...wie ich finde...

@ ADD: Wäre super, wenn du mir paar Fotos schicken könntest! (hast ne PN)

Viele Grüße

Frank | 4zylinder.net
Benutzeravatar
4zylinder.net
Forumsmitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 23:05
Wohnort: Pirna

Beitragvon bastler » Fr, 05 Jun 2009, 17:01

Hi @all,

kennt einer von euch das Gewicht von dem 2,0 DOHC mit getriebe,
oder kann mir einer sage wie viel schwerer der ist als der original
413er Motor mit Getriebe?

Gruß
Axel
Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

Beitragvon TorstenL » Fr, 05 Jun 2009, 23:55

Moin,
ich hab mir vor kurzem meine erste Suze gekauft und da ist der 2,0 l Sierra Motor drin. Kann Dir zwar nicht sagen wie aufwendig das war, aber bei mir scheint das Problem im Bereich der Kupplung zu liegen, die trennt nicht sauber und beim Schalten muss ich auch immer eine "gedenk-Sekunde" einlegen, sonst krachts. Ich mach Dir nächste Woche mal ein paar Bilder, oder Du schaust in dem Beitrag "Bremse wird nicht hart" nach, da müsste auch ein Bild von dem Umbau drin sein. Von der Leistung her find ich das schon ganz nett, aber wie gesagt, meine erste Suze und nicht mein Umbau. (Ich werd´s aber bestimmt nochmal auseinander nehmen).
Was tue ich da bloß?!?
TorstenL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Do, 28 Mai 2009, 20:15
Wohnort: Seedorf

Beitragvon Hoizfux » Sa, 06 Jun 2009, 8:59

ja aber ne kupplung kann man einstellen.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder