öldruck oder gasdruckdämpfer???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

öldruck oder gasdruckdämpfer???

Beitragvon TheRock79 » Di, 17 Mär 2009, 15:25

hallo zusammen.

es gibt ja gas und öldruckdämpfer...

der gasdruckdämpferfährt , soweit ich weiß, von selbst aus.
hingegen der öldruckdämpfer wieder ausgezogen werden muss...

ist das soweot richtig???

spielt es eine rolle bei blattfedern welche man verbaut???
war immer der meinung, das sie selnst ausfahren müsten???

gruß und danke im voraus...
Gruß TheRock79
Bad Salzdetfurth/Wesseln
Benutzeravatar
TheRock79
Forumsmitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Do, 04 Okt 2007, 15:55
Wohnort: 31162 Wesseln

Beitragvon Falk4x4 » Di, 17 Mär 2009, 20:54

Ob die selbständig ein- oder (eher) ausfahren, kommt immer auf die voreingestellte Zug- bzw. Druckstufe an.
Gasdruckdämpfer sind die moderneren. Das Prinzip ist aber das gleiche.

Die Dämpfer sollen ja eigendlich nicht drücken - sondern Fahrwerks-/Achsbewegungen dämpfen.
Deswegen ist die Frage: welchen Dämpfer nehmen ? eher vom Einsatzgebiet abhängig als von Blatt- oder Schraubenfedern.

Komfortabel = weiche Dämpfereinstellung
sportlich / hohe Zuladung Rallye etc. = härtere Dämpfer

Harte Dämpfer drücken sich aber tatsächlich schneller nach dem zusammendrücken wieder auseinander. Sie lassen sich aber auch schwerer zusammendrücken.
Wogegen weiche/kompfortable Dämpfer eher in jeder Lage selbstständig verbleiben. Egal ob Gas- oder Öldruck ......
Falk4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 116
Registriert: Fr, 22 Aug 2008, 9:46
Wohnort: Klostermansfeld

Beitragvon rocco » Di, 17 Mär 2009, 21:05

Grundsätzlich sind Gasdruckdämpfer besser als Öl.

Ich kaufe auch nur Gasdämpfer!
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder