Bremsen reinigen bzw. ersetzen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremsen reinigen bzw. ersetzen?

Beitragvon veb1282 » Mo, 30 Mär 2009, 0:26

Hallo Leute,

ich hab ja schon berichtet, dass ich noch nicht so viel Ahnung hab. Aber ich bin lernfähig. Habe zur Zeit ein paar Problem mit meinem Susa.

Die Warnleuchte mit dem roten Ausrufezeichen flackert immer wieder auf. Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat das mit den Bremsen zu tun. Also hab ich heute die hinteren Räder runtergebastelt und nach langem Gezerre auch die Oberteile der Trommelbremsen. Was ich da gesehen hab, sah irgendwie aus wie ein Misthaufen.

Hier ein Bild:

Bild

Ich habe das ganze erstmal sauber gemacht. Bissel ausgekratzt, Drahtbürste und mit Bremsenreiniger abgewaschen. Dann hab ich die ganze Sache, abgesehen von den Belägen, etwas gefettet.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge stellenweise weit runter sind. Werde also dem nächst mal was in Richtung Erneuerung unternehmen müssen.

Nun hätte ich gern gewusst, was die Profis hier dazu meinen. Hab ich soweit alles richtig gemacht? Was würdet ihr machen? Wo kauft ihr eure Bremsenteile? Könnte das mit der Warnlampe an den fertigen Belägen liegen? Oder gibt es da andere Fehlerquellen? Wie sieht das mit den Federn und so für euch aus?

Beste Grüße

Eric
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2037
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon 4x4orca » Mo, 30 Mär 2009, 7:23

Hallo,
die flackernde Leuchte zeigt eigentlich fehlende Bremsflüssigkeit an. Also schau mal wieviel noch vorne im Behälter ist.

Wenn die Beläge hinten und Vorne ziemlich abgenutzt sind, dann ist der Flüssigkeitsstand ziemlich unten.

Also auch mal vorne checken, wie da die Bremsklötze aussehen.

Ggfls. etwas Bremsflüssigkeit nachgiessen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

x

Beitragvon Eckhard » Mo, 30 Mär 2009, 9:09

Hallo !

Das Innenleben sieht ja nicht gerade gut aus .
Würde auf jeden Fall neue Bremszylinder nehmen , so wie die aussehen halten die bestimmt nicht mehr lange.
Den ganzen Kleinkram Federn usw. gut reinigen , vielleicht brauchst du auch das eine o. andere Kleinteil neu.
Hoffentlich sind deine Trommeln noch o.k. - die Dinger kosten ein Schweinegeld .
Wie schon vor mir gesagt fehlt bestimmt Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter wegen abgenutzter Beläge.
Nachfüllen , aber bei Erneuerung der Beläge wieder etwas rausziehen , da der Behälter sonst überläuft .

Eckhard
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon MUD » Mo, 30 Mär 2009, 10:45

Mach erst mal alles raus und checke, was noch brauchbar. Nen neuen Radbremszylinder würd ich nicht gleich auf Grund des Bildes kaufen. O.k. sieht schon etwas räudig aus, aber mach erst mal richtig sauber. Wie auch die anderen Teile, die noch braubar sind.
Dann besorg dir neue Beläge. Wie sehen die Trommeln aus? Sehr eingelaufen? Du hast schon sehr gewürgt beim Abziehen. Deutet auf Einlauf hin (Innen am Rand schon eine Kannte? Wie hoch?).
Wenn de alles schön sauber und wieder zusammen gebaut hast, tausche noch die Bremsflüssigkeit. Denke die ist schon einiges älter als zwei Jahre. Besorg dir am besten einen, der dir mit etwas Wissen beisteht. Macht sich zu zweit erst einmal besser und Bremsen sind nen Sicherheitsbauteil, also nicht so ganz was für Laien.

Ach, noch was, mit Fett in diesen Bauteilen vorsichtig sein. Nicht jedes nehmen und nicht zu viel. Bei Wärme wird so manches Fett flüssig oder zumindest dünner und tropft dir womöglich auf die Bremsflächen...
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon heinz » Mo, 30 Mär 2009, 12:10

Dem Bild nach zu Urteilen würd ich alles neu machen. dann hast wieder ewig Ruhe.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon veb1282 » Mi, 01 Apr 2009, 2:11

Also ich hab jetzt erstmal alles sauber und Bremsflüssigkeit is auch noch bissel aufgefüllt. Die Warnlampe bleibt erstmal aus. Ich hab auch nicht mehr das Gefühl, dass die Bremse blockiert. Nach ein paar Vollbremsungen scheint die ganze Sache auch gut zu funktionieren. Weil mir die Beläge wie bereits gesagt aber schon ziemlich dünn aussahen, muss ich da demnächst mal was machen.

Muss mal sehen, was meine Werkstatt so dafür will. Im Netz hab ich die ganze Sache mit den Zylindern um 150 Euro gesehen. Kommt der Preis hin? Oder wo kriegt man sowas am besten her?

Gruß

Eric
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2037
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon michi m. » Mi, 01 Apr 2009, 3:13

Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon veb1282 » Fr, 03 Apr 2009, 22:01

Danke, is ganz interessant. Werde erstmal noch bissel so rumkutschen und dann mal langsam was bestellen.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2037
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder