was darf ein vitara v6 benziner automatik verbrauchen ??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

was darf ein vitara v6 benziner automatik verbrauchen ??

Beitragvon nanuk » Fr, 03 Apr 2009, 7:05

mein vitra verbraucht 15-19 liter benzin ist das zuviel ?? hab ihn nur in kurzstrecken gefahren und ihn nun verkauft der neue besitzer ´meint da würde was nicht stimmen ...bei mir hat er immer soviel verbraucht ..bin aber auch nur 3 km wald rein und wieder raus und mal zum kinder garten .......der besitzer meinet er würde nicht richtig zeihen am berg bitte um antworten mfg albert
erwachsen werden und kind bleiben dann ist man mensch!!!!!!!!!
nanuk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 17:55
Wohnort: hochsauerland ostwig

Beitragvon Derk » Fr, 03 Apr 2009, 10:19

Wenn man jetzt noch wüsste, welcher...? 2.0 V6 im normalen Vitara, 2.5er V6 im Grand Vitara, 2.7er im XL7 und New Grand Vitara oder 3.2er V6 im New Grand Vitara?

Okay, ich gehe Profilbedingt dann mal vom 2.0er aus... :wink:

Mit Schaltung lässt der sich mit unter 10 Litern fahren, bei mehr als 12 Litern (nicht umgebaut, ohne Anhänger, normal auf der Straße bewegt) ist irgendwas im Argen. Da gibt es dann mehrere Möglichkeiten - von der Undichtigkeit am Krümmer über eine oder zwei defekte Lambdasonden bis hin zur hängenden Kaltstartautomatik... Tendentiell würde ich damit anfangen, den Fehlerspeicher auszulesen (bzw. auslesen zu lassen), in's Blaue geschossen vielleicht mal 'nen Blick auf die Lambdasonden werfen?

Bei Tacho 160-170 mit dem gezeigten Dachaufbau hingegen klingen 16 Liter wieder realistisch... :wink:

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon Psychedelic » Fr, 03 Apr 2009, 10:48

Hab einen VR6 3.2l, den fahr ich mit ca. 9l wenn ich anständig fahre, Rekord war mal 7.6l. ;-)

Kenn den Motor leider nicht.
Rate dazu erst mal die Zündkerzen raus zu drehen und Schauen wie das Verbrennungsbild aussieht. Dazu gleich noch Kompression testen, was die spricht.
Damit kann man schon recht viel eingrenzen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon haasa » Fr, 03 Apr 2009, 10:56

für den 2 Liter ist das etwas zu viel. beim 2.5er kann das schon hinkommen und beim 3.2er sowieso.
ein 3 liter pajero V6 braucht auf kurzstrecken auch so 20l
mein grand cherokee brauchte kürzlich 30l auf 50 geländekilometer...

@psy: einen Golf VR6 kannst nicht wirklich mit einem Vitara vergleichen.
- anderer Anstriebsstrang (viel mehr Reibungsverluste)
- anderer CW-Wert
- gewicht?

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Derk » Fr, 03 Apr 2009, 11:29

haasa hat geschrieben:beim 2.5er kann das schon hinkommen


Unter Alltagsbedingungen? Kann ich nicht bestätigen - Hab' sowohl den 2.0er im normalen und auch den 2.5er im Grand Vitara gefahren (genauer gesagt: Papas Taxi, jeweils über 90000 km), aber Verbrauchsunterschiede habe ich nur marginal feststellen können - und mehr als 12 Liter waren auch eher nicht dabei...

Dass man Situationsbezogen natürlich auch astronomische Verbräuche erreichen kann, steht außer Frage. Aber wer im Alltag mit dem Solo-Fahrzeug 15-19 Liter durchschruppt, muss entweder 'ne Fahrweise wie Schumi in seinen besten Tagen haben - oder eine maximale Fahrstrecke von 3 km mit 5 roten Ampeln :wink: .

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon Psychedelic » Fr, 03 Apr 2009, 11:49

haasa hat geschrieben:@psy: einen Golf VR6 kannst nicht wirklich mit einem Vitara vergleichen.
- anderer Anstriebsstrang (viel mehr Reibungsverluste)
- anderer CW-Wert
- gewicht?


Nix da Golf, hab nen A3. ;-)
Als ich meine Suse noch auf der Straße bewegt hab, hatte ich auch auf Langstrecken einen Verbrauch von ca. 8-9l geschafft. :twisted:

15-19 Liter sind definitiv für den Vitara zuviel, das wollt ich damit nur sagen. :wink:
Außer der Motor vom Vitara ist noch mit einem Vergaser oder einer Singlepointeinspritzung ausgerüstet, dann könnte der Verbrauch etwa passen.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon 4x4orca » Fr, 03 Apr 2009, 12:15

Ich würde mal mit den ganz einfachen Sachen anfangen. Ein def. Thermostat kann einem ordentlich Bewegung nach links bzw. unten in die Tankuhr bringen.

Wenn das zu früh auf geht oder immer etwas offen ist, ists dem Motor zu kalt und er läuft ständig im Kaltstart (trotz normler Leerlauf drehzahl). Wo steht denn der Zeiger der Temp.Anzeige bei warmem Motor?

Mit ist mal auf ner Fahrt von Aschaffenburg nach Würzburg genau das passiert. Nach 20 km ging die Anzeige plötzlich auf 1/3 zurück. Habe für die 70 km dann fast nenen halben Tank gebraucht.

Neues Thermostat rein und alles war o.k.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Psychedelic » Fr, 03 Apr 2009, 12:51

Zündkerzen rausdrehen, Fotos machen und hier posten, dann kann man schon mal sehr viel eingrenzen. Anschließend noch eventuell Kompression messen lassen.
Alles Andere ist Spekulation und Test&Try !
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon nanuk » Fr, 03 Apr 2009, 18:08

hallo danke für die vielen antworten erstens er ist 12 jahre alt er hat ne warn seilwindenstoßstange und ne 6 tonnen winde alles schwer er ist 8 cm höhergelegt !!!! mfg albert
erwachsen werden und kind bleiben dann ist man mensch!!!!!!!!!
nanuk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 17:55
Wohnort: hochsauerland ostwig

Beitragvon Lutz » Fr, 03 Apr 2009, 20:14

Unser 2.0 V6 ist auch 8cm höher, allerdings ohne Winde. Verbrauch liegt im Winter bei 12,5 und im Sommer 11,5l. Vor der Höherlegung nahm er sich 10 - 10,5l.
Wenn er die vollen 1,8t ziehen muss, verbraucht er 14,5 - 15l.
Irgendwas stimmt da bei deinem nicht.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder