Unterbodenschutz!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Unterbodenschutz!

Beitragvon hörbm » Fr, 10 Apr 2009, 12:41

Hallo zusammen!
Hab ich heut einen Plausch mit einen Spezl ghabt, der Spengler und Lackierer gelernt hat. Gibt er mir so ganz nebenbei einen super Tip, den ich Euch unter gar keinen Umständen vorenthalten will.
Also: Wenn mal ein neuer Unterbodenschutz fällig ist, auf gar keinen Fall Bitumen nehmen (also Teroson oÄ.) sondern Seilbahnfett!
Zuerst den Unterboden gründlich waschen, dann sicherstellen das wirklich alles trocken ist. Dann nimmt man das Seilbahnfett, füllt es in eine normale Spritzpistole (ich nehm die mit der grössten Düse, oder gleich die mit der man Reinigungsmittel versprühen kann)
Ganz wichtig jetzt, man erhitzt das Seilbahnfett auf ca 40-50 grad.
Dann dick einsprühen. Nach maximal einem Tag ist es so trocken das es nimma runtertropft.
Wenn man das vielleicht drei mal in zwei Jahren macht hat man eine absolut Dauerhafte Lösung.
Was haltet Ihr davon? Macht das schon wer?
Also ich werds sehr bald probieren, bevor der Rostteufel kommt. Wird dann gemeinsam mit dem fälligen Hohlraumschutz gemacht.
Liebe Grüsse
hörbm
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 19 Feb 2008, 16:37
Wohnort: Traun

Beitragvon Caferacer » Fr, 10 Apr 2009, 12:47

Hallo


das machen schon viele Leute hier. Ich werd es bei meinem Pick Up auch so machen.


MfG
Klickt mal drauf: http://caferacer.hat-gar-keine-homepage.de

Wollt ihr auch keine Homepage??


SJ40T im Bau. 50mm Bodylift, CJ Federn hinten, RUF, Vitara Diffs, SPOA und 33x12,5x15 Fulda Tramp, komplett restauriert
Caferacer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 300
Registriert: Mo, 14 Apr 2008, 10:19
Wohnort: Zuhause

Beitragvon skitty » Fr, 10 Apr 2009, 12:56

Such' mal hier im Forum nach Seilbahnfett oder Seilfett... :wink:

Hast du die Ramme eigentlich schon dran gefriemelt?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon hörbm » Fr, 10 Apr 2009, 13:01

Ja, is schon oben. Eigentlich ists schon wieder so lang her das sie schon wieder alt ist.
Das Fett werd ich beim Ölhandel Kirchschlager in Linz kaufen. Oder beim Stahlgruber, da is billiger und ich krieg prozente.
Bild
hörbm
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 19 Feb 2008, 16:37
Wohnort: Traun

Beitragvon haasa » Fr, 10 Apr 2009, 13:44

das thema hatten wir vor ein paar tagen ausführlich....

bzgl. Teroson: das ist ein Hersteller und kein Produkt. Der erzeugt elendiglich viele Produkte. U.A auch Unterbodenschutz auf Bitumenbasis aber auch Unterbodenschutz auf Wachsbasis.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon skitty » Fr, 10 Apr 2009, 14:35

Ui, schaugt gut aus. Freut mich! :)

Meine Karre hast du damals nicht angeschaut, als du hier warst, oder? Die ist untenrum komplett mit einem Mix aus Unterbodenschutz und Seilbahnfett eingesaut.
Irgendwas am Auto machen ist echt absolut blöd, man kann eigentlich nur mit Gummihandschuhen schrauben, sonst kriegt man das Zeug drei Tage lang nicht mehr von den Fingern runter. Dementsprechend versaut sind dann auch Werkzeuge usw.

Ist wirklich kein Spaß, wenn du öfter mal unterm Auto liegst.


lg
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Big M Ballz » Fr, 10 Apr 2009, 15:38

Seewasserfestes Schmierfett mit dem Quast draufgekleistert hat den selben Effekt und ist nicht so ne Riesensauerei.
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon Hoizfux » Fr, 10 Apr 2009, 19:22

vergessts doch mal den blödsinn mit euren seilbahnfett - ein gscheides wachs drunter und gut ists!
ausserdem ersetzt weder fett noch wachs einen vernünftigen unterbodenschutz - dieser entdröhnt und dient als steinschlagschutz!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Fr, 10 Apr 2009, 19:28

das beste ist dass hier: http://cgi.ebay.de/50-L-Bundeswehr-Koro ... 240%3A1318

nur leider bissal gross das fass - müssten sich paar leute zamtun!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Stephen Kayser » Sa, 11 Apr 2009, 16:54

Hallo

Ich hab meine Suse hohlraumversiegelt und alle kritischen Stellen am Unterboden mit Mike-Sander Fett behandelt.
Hier ein Testbericht zu Hohlraumkonservierungen..

http://www.autobild.de/artikel/rostschu ... 35817.html

Gruss
Ich fahre Samurai, da beim Q7 das Dach nur mit der Flex aufgeht.
Stephen Kayser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 08 Jun 2007, 15:41
Wohnort: Tortosa Spanien


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder