Autogas im Samurai?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon muzmuzadi » Do, 10 Aug 2006, 21:08

Ich kenne jemanden der hats im Jimny. Da ist der halbe Kofferraum ist durch den Tank weg. Beim Fahren merkt man nichts vom Gas. Er fährt im Jahr ca. 20000 km da lohnt sich das.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon susi quattro » Fr, 11 Aug 2006, 7:45

tank am unterboder wird wohl nix. da gibsnur den kofferraum. machst halt nen 3-sitzer draus.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon BlackRat » So, 13 Aug 2006, 12:03

susi quattro hat geschrieben:tank am unterboder wird wohl nix. da gibsnur den kofferraum. machst halt nen 3-sitzer draus.


Doch Unterflur geht. Das habe ich schon in einem anderen Forum erklärt:

Den Gastank an Stelle des originalen Benzintanks, einen neuen kleineren Benzintank mit TÃœV besorgen oder anfertigen lassen.

Wenn der benzintank dadurch < 15l ist, dann wird der monovalent = Hauptantrieb ist Gas. Damit kann der dann zu einer besseren Schadstoffnorm kommen (1 höher) also wenn er einen G-Kat hat dann von Euro1 auf Euro2. Einen Benzintank anfertigen lassen mit TÜV kostet ca. 400 €. Im Jeepforum.de hats einer gemacht - suche da nach koegi.

Die verlorene Bodenfreiheit holst Du Dir wieder durch Höherlegen. Einen stabilen Tankunterfahrschutz nicht vergessen.

Die Gasumrüstung von einem Samurai - wenn der keinen Kat hat ist rechts simpel und billig, denn bis BJ.93 braucht der kein Abgasgutachten, bekommt aber dann Euro0. Abgasgutachten wirds sicher aber auch geben. Die Umbaukosten mit Tank auf der Ladefläche in einer Fachwerkstatt (die brauch man - sonst ist nix mit TÜV) all. inkl. kostet ca. 1000 - 1200 € = Venturi - die reicht.
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Beitragvon susi quattro » Mo, 14 Aug 2006, 7:56

ok, wennst den originaltank kleiner machst wirds gehen. aber siehe kosten. da tuste gleich ne zweite suse investieren.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
susi quattro
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2126
Registriert: Mo, 06 Mär 2006, 16:46
Wohnort: 15907 Lübben/Spreewald www.luebben.com

Beitragvon BlackRat » Mo, 14 Aug 2006, 8:35

susi quattro hat geschrieben:ok, ... aber siehe kosten. da tuste gleich ne zweite suse investieren.


Das stimmt - den Benzintank anfertigen lassen incl. TÜV kostet 400 €. Das muss jeder selber für sich entscheiden ob der Erhalt der Rücksitzbank einem 400 € Wert ist und ob die Suse die Investition noch Wert ist.
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Beitragvon velodrive » Di, 15 Aug 2006, 13:30

Habe mir gestern ein Angebot eingeholt.
Einbau in Polen 700 euronen + Dekra Abnahme 180 Euros.
ist schon ne überlegung wert.
Samurai und Terrier das passt !!!
velodrive
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 20:07
Wohnort: Allmendingen

Beitragvon BlackRat » Di, 15 Aug 2006, 13:35

Die DEKRA-Abnahme musst Du aber gut vorbereiten - vor !!! dem Einbau in Polen. Du brauchst eine Menge Papiere und ev. Abgasgutachten (kommt aufs Baujahr an und ab Euro1 brauchst das AG immer).

Mach Dich gut dazu in den Gasforen schlau - dann sollte das wirklich ein brauchbares Angebot sein. Vergewissere Dich auch unbedingt nach Referenzen des Umrüsters - wobei ich dann lieber beim Umrüster 1200 € um die Ecke all incl. bezahlen würde.
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Beitragvon velodrive » Di, 15 Aug 2006, 13:54

Ich habe den Anbieter in den Autogasforen gefunden, hat wirklich sehr gute referenzen.
Abnahme kein Problem, da sämtliche Gutachten mitgeliefert werden und vom Anbieter Abnahme organisiert wird.
mal schaun.
Samurai und Terrier das passt !!!
velodrive
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 20:07
Wohnort: Allmendingen

Beitragvon BlackRat » Di, 15 Aug 2006, 17:04

Schreib mir mal wer der Anbieter ist per PN - ich sag Dir ob er problemlos ist (kenne mich ganz gut in der Szene aus). In den Gasforen treiben sich neben guten auch zwielichtige Gestalten rum - Vorsicht und genau recherchieren, denn hinterher ist gut jammern und das anfängliche Schnäppchen wird dann schnell zum Alptraum.
Wie weit hast Du es denn bis zum Umrüster? Bedenke, das Du zur Garantie wieder hin müsstest und ebenso zu Nachstellarbeiten. Nicht jede polnische Werkstatt arbeitet auch qualitativ gut. Schwer wird es, wenn Du dann zwar mmit dem fertig umgerüsteten Auto dastehst, aber die versprochenen Unetrlagen nicht bekommen hast vom Umrüster und nun keinen TÜV ohne die Unterlagen bekommst. Ich will Dir nicht den Mut nehmen in Polen umzurüsten, sondern Dir die Augen öffnen, dass Du im Vorfeld wirklich alles bedacht hast und den richtigen Umrüster gewählt hast.

Lass Dir schriftlich erst einmal genau bestätigen, welche Anlage genau er Dir verbauen will und dann erkundige Dich wegen Abgasgutachten usw. für genau diese Anlage in Deinem Samurai beim TÜV. Frag beim TÜV welche Unterlagen er alles haben will für die Eintragung und wie die Aussehen müssen und in welcher Sprache. Kümmere Dich vorher um einen TÜV-Termin, denn mit Einbau der Gasanlage erlischt Deine Betriebserlaubnis. Nur so wirst Du Erfolg haben und das Schnäppchen ein schnäppchen bleiben.
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Beitragvon der-C-Rekord » Di, 15 Aug 2006, 22:17

Danke für die vielen Antworten, das mit dem kleineren Tank ist schon ne gute Idee. Das mit dem Tank weiß ich noch von meiner Zeit mit nem AME Chopper, man kann den Tank auch selber bauen, muss nur ne Bescheinigung haben das er einen bestimmten Druck aushält (Kühlerbau) ich meine es waren grade mal 3Bar. Ist allerdings schon eine Ewigkeit her, könnte sich zwischenzeitlich geändert haben.
Benutzeravatar
der-C-Rekord
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 14:25
Wohnort: 57482 Wenden
Meine Fahrzeuge: Sprinter 906 Wohnmobil, SJ 413, Rekord E, Landrover Proto

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]