Rad schleift

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rad schleift

Beitragvon BlueMax » Sa, 16 Mai 2009, 14:50

Hallo Leute,

Ich fahr auf meinem Samu, org. rundloch Stahlfelgen, ET10 mit 215/75 BF AT Rädern.
Das rechte Rad streift an der Blattfeder beim rechtslenken und streift vorne am Stabi beim linkslenken.
Auf der linken Seite ist das Rad jeweils am Stabi und an dem Federpaket ca 1 cm entfernt.
Stizt die Achse versetzt?
Vorbau verzogen?
Ist das "das normale Spiel" (Luft,differenz) vom Spanier?
Was kann dagegen gemacht werden?
Bin grad ratlos.......
Danke für Hilfe
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon peci » Sa, 16 Mai 2009, 15:08

es kann schon sein dass die achse leicht versetzt ist, das müsstest du aber auf der aufhängung und den schäckel sehen (die wären dann leicht schräg).
leg mal eine holzlatte am reifen an und miss den abstand zur karosse links und rechts - ist der gleich?
in welchen zustand sind die federgummis? sind die spröde und abgenutzt bzw eventuell sogar auf einer seite ganz weg sodass die feder ganz an den rand gewandert ist?
hast du mit dem auto mal einen unfall gehabt?

fahrst du damit ins gelände?
wenn nein dann würde ich einfach die einstellschraube etwas modifizieren und den lenkeinschlag ein bischen begrenzen und fertig- ist die billigste lösung.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon DukeMaxl » So, 17 Mai 2009, 7:13

normalerweise dürfte da gar nix sein!
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon BlueMax » So, 17 Mai 2009, 9:00

Sally ,
@DukeMaxl, so denke Ich auch aber leider ist es anders.
@peci,
-Aufhängung und die Schäckel sehen normal aus.
-Die Gummis der Buchsen sind noch intakt.
-Unfall, ist mir nichts bekannt. Es gibt auch keine Anzeichen für einen Crash.
-Gelände hat das Auto noch kein richtiges gesehen.
Klar ist das Auto schon einmal auf unbefestigtem Weg unterwegs gewesen.
Nur halt kein Gelände im Sinne von heftig.
Noch nicht einmal Saverne.

Welche Einstellschraube begrenzt den Lenkweg?.

Ich dachte zuerst, die Lenkung ist verstellt. Steht also zu weit nach Rechts.
Aber warum zum Teufel streift dann der Stabi?.
Hab Gestern das nochmal in Augenschein genommen.
Das die Achse versetzt auf den Federn sitzt, ist ja durch die Herzbolzen ausgeschlossen.
Was könnte da noch Faul sein? gibt es sonst noch Theorien?
Danke
Grüsse
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon Palme » So, 17 Mai 2009, 11:03

Sers,

Also die Reifendimension: 215/75R15
hab ich auch auf meinen Santana-Samu.
Diese Radreifenkombination hat keine Auflagen beim
Samurai.
Die Reifen sollten also nirgends "schleifen".

Bei mir schleifen sie nichteinmal bei entkoppelten Stabi. 8)

Sind die Federn gut montiert? Sitzen die U-Bügel richtig?
Bei der Montage von den U-Bügel kann man auch
einiges falsch machen. :arrow: die haben viel Spiel

mfg
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 18 Mai 2009, 9:29

hatte auch die orig. felgen mit den bf mud 215/75 15 und egal ob mit oder ohne stabi. da is nie was geschliffen auch net bei voller verschränkung und einlenken ...

mach mal ein foto von unten, u-bügel, achse, schäckel, ...
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Schleifen

Beitragvon Schorschinger » Do, 21 Mai 2009, 7:34

Hallo

ich habe das gleiche Problem

Habe einen Jap. Samurai und Insa Sahara Turbo 205/70R15 montiert.

Dieser Reifen ist runderneuert (also etwas größer) und hat "Sidebiters" - wenn ich voll einschlage streifts bei mir auch an der Blattfeder.

Ich hätte gehofft, der Sache durch etas längere Federschäkel Herr werden zu können - hoffentlich - noch sind die nicht eingebaut.
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck

Beitragvon Hoizfux » Do, 21 Mai 2009, 8:18

aber längere schäkel ändern auch nix am abstand vom reifen zur feder...
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Schäkel

Beitragvon Schorschinger » Fr, 22 Mai 2009, 6:55

Das hätte ich mir auch so zusammengereimt - schön wärs gewesen!

Die längeren Schäkel kommen aber sowieso rein (heute) hoffentlich bekomme ich alles auf und die Gummis raus!

Grüße

Schorschinger
Schorschinger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: Di, 03 Jun 2008, 8:05
Wohnort: Tirol - nahe bei Innsbruck


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder