Bremse will nicht "hart" werden

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Sa, 30 Mai 2009, 18:11

Und deine Handbremse hält?
Auf beiden Seiten? Probier das.
Ich glaube, die hält nur auf einer Seite.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon vinzenz » Sa, 30 Mai 2009, 18:29

schau dir mal die Bremsschläuche an, wenn die so alt wie das Auto sind können sie es hinter sich haben. Soll heißen sind nicht mehr Formstabil und blähen sich praktisch auf. Und damit mußt pumpen bis was geht
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon 3 Takter » Sa, 30 Mai 2009, 18:43

Viagra soll auch helfen :aiwebs_017 :aiwebs_015 :aiwebs_017
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon skitty » Sa, 30 Mai 2009, 19:11

vinzenz hat geschrieben:schau dir mal die Bremsschläuche an, wenn die so alt wie das Auto sind können sie es hinter sich haben. Soll heißen sind nicht mehr Formstabil und blähen sich praktisch auf. Und damit mußt pumpen bis was geht


Ja, das ist eigentlich die letzte Möglichkeit, wenn die beiden hinteren Bremsen richtig funktionieren und auch sonst alles in Ordnung ist, wie du sagst...

Ich hatte beim Bremsen entlüften die Handbremse angezogen und es hat wunderbar funktioniert, daran dürfte es also nicht liegen...
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon michi m. » Sa, 30 Mai 2009, 19:44

skitty hat geschrieben:
vinzenz hat geschrieben:schau dir mal die Bremsschläuche an, wenn die so alt wie das Auto sind können sie es hinter sich haben. Soll heißen sind nicht mehr Formstabil und blähen sich praktisch auf. Und damit mußt pumpen bis was geht


Ja, das ist eigentlich die letzte Möglichkeit, wenn die beiden hinteren Bremsen richtig funktionieren und auch sonst alles in Ordnung ist, wie du sagst...

Ich hatte beim Bremsen entlüften die Handbremse angezogen und es hat wunderbar funktioniert, daran dürfte es also nicht liegen...


Wenn einer der Nachsteller der hinteren Bremse nicht funktioniert, ist das gleiche Problem vorhanden.
Der Kolben geht ja immer in die Ausgangssituation zurück. Wenn da die Bremsbacken nicht durch den Steller justiert werden, ist jedesmal das Pumpen notwendig.

Schläche kann ich mir unmöglich vorstellen.
Bei Dreimal Pumpen erst Bremsdruck. Dann müsste ja der Schlauch längst Platzen. Vor allem. Nach dreimal Pumpen ist der Bremsdruck dann ja voll da. Das würde der Schlauch so aufgebläht niemals aushalten.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass es an der hinteren Bremse liegt.

Deswegen hochheben und schauen, ob die Handbremse auf beiden Seiten wirkt............................ :lol:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Sa, 30 Mai 2009, 20:02

ich tipp jetz auch auf feste bremsnachsteller auf der hinterachse oder feste bremsklötze an der va!

das mit den schläuchen ist humbug - ausser einer hat luftbalons als schläuche verbaut!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon FunnCar » Sa, 30 Mai 2009, 20:07

michi m. hat geschrieben:
skitty hat geschrieben:
vinzenz hat geschrieben:schau dir mal die Bremsschläuche an, wenn die so alt wie das Auto sind können sie es hinter sich haben. Soll heißen sind nicht mehr Formstabil und blähen sich praktisch auf. Und damit mußt pumpen bis was geht


Ja, das ist eigentlich die letzte Möglichkeit, wenn die beiden hinteren Bremsen richtig funktionieren und auch sonst alles in Ordnung ist, wie du sagst...

Ich hatte beim Bremsen entlüften die Handbremse angezogen und es hat wunderbar funktioniert, daran dürfte es also nicht liegen...


Wenn einer der Nachsteller der hinteren Bremse nicht funktioniert, ist das gleiche Problem vorhanden.
Der Kolben geht ja immer in die Ausgangssituation zurück. Wenn da die Bremsbacken nicht durch den Steller justiert werden, ist jedesmal das Pumpen notwendig.

Schläche kann ich mir unmöglich vorstellen.
Bei Dreimal Pumpen erst Bremsdruck. Dann müsste ja der Schlauch längst Platzen. Vor allem. Nach dreimal Pumpen ist der Bremsdruck dann ja voll da. Das würde der Schlauch so aufgebläht niemals aushalten.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass es an der hinteren Bremse liegt.

Deswegen hochheben und schauen, ob die Handbremse auf beiden Seiten wirkt............................ :lol:



Das sehe ich wie michi.

Teste mal deine hinteren Nachsteller. Mach beide Trommeln runter, stelle die Nachsteller mit der Hand so ein, dass Du die Trommel gerade noch auf drauf bekommst.
Dann sollte die Bremse auf den ersten Hebelweg druck aufbauen.

gruss

P.S. Geb bescheid wenn Du erfolgreich warst. Würde mich intressieren.
Bild
Benutzeravatar
FunnCar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 01 Jul 2007, 11:07

Beitragvon TorstenL » Sa, 30 Mai 2009, 20:14

So, nun hab ich das eben noch mal ausprobiert und es sieht so aus:
Info vorweg, lt. Vorbesitzer hat die Suzi eine Sperre, die immer gesperrt ist, und in Kurven automatisch "auf" macht. So eine Sperre kannte ich bisher leider nicht!?!
Also, Wagen ist hoch, HB angezogen und die Räder haben so ca. 5 cm Spiel (hin und her), Gelegentlich (durch hin und her ruckeln) kann ich das Rad (li o. re) aber ganz drehen, dann macht es in der Trommel (klingt jedenfalls so) ein klackendes Geräusch, dann blockiert es wieder.
Klingt sehr umständlich, ich hoffe Ihr wisst was ich meine.
Ist das nun der Nachsteller? Falls ja, muss der neu, oder kann ich da was reparieren. Heut abend nehm ich das Ding nicht mehr auseinander (die Lust ist wech)
Danke nochmal für Eure Mühe
TorstenL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Do, 28 Mai 2009, 20:15
Wohnort: Seedorf

Beitragvon michi m. » Sa, 30 Mai 2009, 20:20

Klingt nach lock right Sperre.
Dann müsste den Wagen in engen Kurven in der Wiese oder so auch deutlich klackernde Geräusche machen.
Es funktioniert aber genau umgekehrt. Beim Geradeausfahren ist die Sperre offen und wenn ein Draht eine größere Drehzahl hat, mach die Sperre zu.

Das alles spielt sich aber im Differential ab. Hat nix mit der Bremse zu tun.
Hast du am Handbremshebel ein großes Spiel?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Sa, 30 Mai 2009, 20:23

das was du beschreibst ist eine automatiksperre - haben viele drin (ich auch) und das gehört schon so!

der bremsnachsteller stellt das spiel der bremsbacken zu den trommeln ein!

der hat entweder zuviel spiel oder deine vorderen bremsklötze sind fest!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder