Jimny geht auf Autobahn einfach aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimny geht auf Autobahn einfach aus

Beitragvon Spittek » Mi, 03 Jun 2009, 9:48

Hi, ich habe einen Jimny 1,3 16V mit 82 PS. Das Auto ist seit einiger Zeit in meinem Besitz und lief bis dahin tadellos.

Vor einigen Wochen wurde in einer Suzuki Vertragswerkstatt die Lamdasonde erneuert, da im Cockpit die Motorleuchte blinkte. Soweit so gut....

Einige Tage nach der Reparatur bin ich in einen Nachbarort gefahren (Wie schon 100x zuvor) und plötzlich ohne Vorwarnung ging der Wagen mitten auf der Autobahn aus. Erst nachdem er ausgerollt ist und ich Zündung aus/an gemacht habe, sprang er wieder an und lief tadellos. Ich habe mir soweit nichts gedacht und bin wieder nach Hause.

Am darauffolgenden Tag fahre ich die selbe Strecke und das Auto geht schon wieder aus, an der selben Stelle. Ich bin dann in die Werkstatt gefahren und habe das Problem geschildert. Ich merkte schon an der Reaktion des Meisters, dass der mich nicht wirklich für voll nimmt. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Eintrag.

Auf jeden Fall bin ich gestern dann zum 3. Mal die Strecke gefahren und das Auto ging wieder an der selben Stelle aus. Unglaublich, aber wahr...

Hat einer von euch ne Idee, was das sein kann? Ich hatte schon sehr viele Autos, aber sowas ist mir neu. Das einzige, was mir aufgefallen ist, über der Stelle läuft ne Hochspannungsleitung her.

Ob das ganze mit der neuen Lamdasonde zu tun hat, weiß ich nicht, auf jeden Fall klemme ich die mal ab und fahre die Strecke, bin gespannt, was passiert.

Grüße, Dirk
Zuletzt geändert von Spittek am Do, 11 Jun 2009, 8:35, insgesamt 1-mal geändert.
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

Beitragvon ThiemoSt200 » Mi, 03 Jun 2009, 9:53

Moin
Laufen an der stelle irgendwelche Überlandleitungen? Die können sogenannten Elektro Smog verursachen. Sowas hatte ich mal mit nem Golf 4 Turbo. Da hat die Elektronik auch immer rum gesponnen wenn irgenwo ein Strommast stand. Ging auch bis zu Zündaussetzern. Allerdings ganz ausgegangen ist er nie...

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon DukeMaxl » Mi, 03 Jun 2009, 9:55

bin a scho neugierig :shock:
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Spittek » Mi, 03 Jun 2009, 9:58

Hi,

hab ja geschrieben: "Das einzige, was mir aufgefallen ist, über der Stelle läuft ne Hochspannungsleitung her, aber dann würde er doch immer ausgehen und nicht nur rechts und auf dem Hinweg. "

Und wie gesagt, ich fahre die Strecke seit ich den Wagen habe. Und erst seit die neue Sonde drin ist, bleibt der stehen. Die Sonde ist am 14.04. eingebaut worden und das erste Mal bin ich am 17.04. stehen geblieben. Und das war die erste Fahrt nach dem Einbau, die über diese Strecke geführt hat.

Nur, wenn es die Leitung sein sollte, warum dann nur auf der rechten Spur und nicht auf der linken und auch nicht auf dem Rückweg?
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

Beitragvon DukeMaxl » Mi, 03 Jun 2009, 10:01

Spittek hat geschrieben:Hi,

hab ja geschrieben: "Das einzige, was mir aufgefallen ist, über der Stelle läuft ne Hochspannungsleitung her, aber dann würde er doch immer ausgehen und nicht nur rechts und auf dem Hinweg. "

Und wie gesagt, ich fahre die Strecke seit ich den Wagen habe. Und erst seit die neue Sonde drin ist, bleibt der stehen. Die Sonde ist am 14.04. eingebaut worden und das erste Mal bin ich am 17.04. stehen geblieben. Und das war die erste Fahrt nach dem Einbau, die über diese Strecke geführt hat.

Nur, wenn es die Leitung sein sollte, warum dann nur auf der rechten Spur und nicht auf der linken und auch nicht auf dem Rückweg?


naja auf der seite is es halt am intensievsten. möglich is des scho! i hab des problem scho mal mit workstations gehabt. user der einen meter neben sitz kein problem und einen meter wieder zurück geht des ding net richtig ;-) also möglich is alles.
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon Spittek » Mi, 03 Jun 2009, 10:04

In meinem Jagdrevier laufen auch Überlandleitungen her. Wenn ich drunter stehe, hört man die sogar zirpen. Da kann ich den Wagen sogar parken und nix passiert.

Ich werde gleich die Lamdasonde mal abklemmen und die Strecke fahren. Bin gespannt, was passiert. Berichte dann später!!!
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

Beitragvon jan » Mi, 03 Jun 2009, 11:46

Scheiß Elektronik, wa ?! :lol:
Deswegen liebe ich die alten Vergaser Autos ohne Schnickschnak !

Aber im Ernst, das kann durchaus sein mit der Stromleitung. Mein Nachbar bekam seinen Clio nicht mehr an wegen der Wegfahrsperre, wenn er neben einer Strassenlaterne geparkt hat. Irre, wa ?
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon Derk » Mi, 03 Jun 2009, 12:04

Moin,

wenn die örtliche Eingrenzung nicht wäre, hätte ich ja jetzt auf das Phänomen des Kurbelwellensensors getippt. Sporadische Fehler des Sensors werden m.W. nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Ist's bei Dir denn wirklich von der Stelle abhängig, oder fährst Du zufällig an dieser einen Stelle auch immer mit der gleichen Drehzahl/Last?

Die Wegfahrsperre halte ich für eher unwahrscheinlich, die fragt nur beim Motorstart den Transponder im Schlüssel ab, aber danach nicht mehr.

Gruß,

Derk
Benutzeravatar
Derk
Forumsmitglied
 
Beiträge: 200
Registriert: Do, 26 Apr 2007, 16:28
Wohnort: Lipperland

Beitragvon Spittek » Mi, 03 Jun 2009, 12:58

Derk hat geschrieben:Moin,

wenn die örtliche Eingrenzung nicht wäre, hätte ich ja jetzt auf das Phänomen des Kurbelwellensensors getippt. Sporadische Fehler des Sensors werden m.W. nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

Ist's bei Dir denn wirklich von der Stelle abhängig, oder fährst Du zufällig an dieser einen Stelle auch immer mit der gleichen Drehzahl/Last?

Tja, was soll ich sagen, ich bin gerade die Strecke 3x gefahren, uuuuund... nix. Ich denke ich spinne... Dann fahre ich zurück und bums, die Karre geht aus. Zuvor hat er sich nur 1 x kurz an einer Ampel geschüttelt.

Bin dann direkt zum Suzi-Händler und Fehlerspeicher ausgelesen. Kein Fehler gespeichert. Dann habe ich ihn auf den Kurbelwellensensor angesprochen und er sagte, eigentlich müsste ein Fehler abgespeichert sein. Obwohl vor genau 4 Wochen ein Jimny (selber Motor und Baujahr) die selben Symtome zeigte. Sensor neu gemacht und lief.


Die Wegfahrsperre halte ich für eher unwahrscheinlich, die fragt nur beim Motorstart den Transponder im Schlüssel ab, aber danach nicht mehr.

Nein, Wegfahrsperre glaube ich auch nicht. Die checkt nur beim Start und ist danach aus Sicherheitsgründen inaktiv.

Gruß,

Derk


Ich glaube, ich mache mal den Sensor neu. Kostet irgendwas um die 70 Euros. Das das mit dem Tausch der Lamdasonde zusammenhängt, ist wahrscheinlich wieder mal ein blöder Zufall.

Vielen Dank erst mal, werde weiter berichten.

Dirk
Spittek
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 19:03

Beitragvon wachsi64 » Do, 11 Jun 2009, 7:58

Hi,
das gleiche problem hatte ich mit meinem porsche, bestimmte stelle autobahn und stadt war die karre aus nach wochenlangen testen kam dann heraus das das zündschloss kaputt war, an den stellen hat der wagen einen minimalen schlag durch eine bodenwelle bekommen, der zündschlüssel ist ein paar zehntel zurück gedreht und die kiste war aus, durch das wiederholte starten war der fehler dann behoben, bei den meisten elektro problemen am fahrzeug ist heute meist das zünschloss schuld.
Mfg
Wachsi
wachsi64
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 26 Mär 2008, 19:59
Wohnort: Harz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder