Blattfedern

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon peci » Mo, 08 Jun 2009, 11:23

die beste verschränkung mit blattfedern hab ich bis jetzt mit yj federn gesehn. (=jeep wrangler). sind etwas aufwendiger zum einbauen (weil du musst ein paar teile ändern) aber bekommt man gebraucht um 150-250 eur und das ist um einiges billiger als ein ome fahrwerk.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Ochiba63 » Mo, 08 Jun 2009, 20:29

@ peci
welche dämpfer würden dazu passen?

habe bei eimem trial mal einen samurai aus spanien gesehen der hatte federn mit nur einem blatt , soll orginal gewesen sein, . der hat auch sehr gut verschränkt und die federung war sehr weich.

gruß ralf
Ochiba63
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 22 Feb 2009, 17:56

Beitragvon Steffnix » Mo, 08 Jun 2009, 22:56

Hoizfux hat geschrieben:wenn man die federblätter walzt werden sie nicht weicher - die härte bleibt gleich (man verändert ja nix am federstahl)!

klar hälts nicht ewig - müde federn bleiben trotzem müde (aber auch weich) aber 1-2 jahre hälts llocker!



Hallo,gibt es für die Blattfedern vorn eine Einbaurichtlinie?Also ich meine ist es egal ob links oder rechts?Habe mir 2 Federn für vorn besorgt.Ist es egal wo ich sie einbaue oder gibt es eine für links und rechts?
Steffnix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 12 Sep 2008, 9:31
Wohnort: Bad Lauterberg im Harz

Beitragvon traildriver » Mo, 08 Jun 2009, 23:20

Für Wranglerfedern braucht man doch bestimmt sehr große Räder,oder?Wenn ich bedenke wie extrem lang die sind stößt man damit bestimmt bei steilen ab und Ab und Auffahrten vorne in die Erde !
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Hoizfux » Di, 09 Jun 2009, 7:11

zum thema einblattfedern:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... =parabolic


@steffnix:
scheissegal welche der federn wo ist - ausser es sind ome fahrwerksfedern, da ist die linke etwas höher!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon peci » Di, 09 Jun 2009, 13:02

die wranglerfedern sind um fast 20cm länger, und stehn natürlich etwas mehr vor - aber es ist nicht schlimmer wie bei langen schäckel.
die schliessen mehr oder weniger mit der stosstange ab.

hatte bei meinem blauen vorher ein 80er trailmaster drin wo nach 5 jahren die federn einfach gebrochen sind. hab die jetzt durch originale yj federn ersetzt. der wagen ist jetzt wieder ein bischen niedriger aber verschränkungsmässig um welten besser. wenn ich jetzt noch die ford shocktowers drauftu und längere bremsleitungen und längere dämpfer dann hat der gute 30-40cm federweg/verschränkung vorn. (SPUA)
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder