Umbau auf 2.0l Ford DOHC Motor - wer hat das schon gemacht?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon bastler » Sa, 06 Jun 2009, 14:53

danke TorstenL für die Info und Bilder wären super.
ist bei dir das Suzi getriebe verbaut oder das von Ford?

@all: kennt denn keiner das Gewicht von dem Geschoss?

Gruß
Axel
Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 07 Jun 2009, 10:09

Moin
Was der Ford Motor wiegt kann ich dir nicht sagen. Der Originale Sj Motor Wiegt samt Getriebe ca. 105 Kilo.
Ich weiss nur das der Opel 2.0 OHC mit 5 Gang Schalter etwa 185 Kilo. Also dürfte sich dein Ford DOHC auch so in dem Rahmen bewegen.


MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon TorstenL » Mi, 10 Jun 2009, 16:19

So, nun hat es mal nicht geregnet und ich hab ein paar Bilder gemacht. Ich hoffe es sind so ein paar nützliche Dinge zu erkennen.
Mir ist noch eingefallen, dass der Vorbesitzer die Ölwannde umgeschweißt hat, da diese sonst mit dem Diff zusammenstößt (eckige Vertiefung an der Ölwanne)

Das mit der Kupplung ist noch so eine Sache. Ich zermatere mir schon die ganze Zeit den Kopf, wie ich das mögl. einfach umbauen kann, denn z.Zt. ist das Ford Getiebe mit Suze Pedalen und Suze Kupplungsseil verbaut. Dass passt leider nur bedingt und ist vom verstellen her schon voll ausgereizt. Zudem liegt die Einstellschraube beim Getr. unter einer Gummimanschette, die durch das lange Gewinde vom Suze Kupp.Seil schon zerfläddert ist. Soweit ich das richtig sehe, passt aber das Kupp.Seil vom Ford nicht an die Suze Pedaleri......

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Was tue ich da bloß?!?
TorstenL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Do, 28 Mai 2009, 20:15
Wohnort: Seedorf

Beitragvon ohu » Mi, 10 Jun 2009, 17:28

Wie ist da eigentlich die Kraftübertragung zum VTG gemacht?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon TorstenL » Do, 11 Jun 2009, 6:56

Soweit ich das richtig sehe, wurde da einfach ein Kardanstummel zwischengeschraubt. Vielleicht schaffe ich es nachher nochmal davon noch ein Bild zu machen...und wenn der Regen mal ne Pause macht.
Was tue ich da bloß?!?
TorstenL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Do, 28 Mai 2009, 20:15
Wohnort: Seedorf

Beitragvon dietmar » Do, 11 Jun 2009, 11:00

Morgen Leute.

Bei meinem Umbau auf Opel-Automatik sieht das so aus.

Links: Opelgetriebe-Ausgang, Rechts Suzuki-Zwischengetriebe-Eingang.


Bild


Gruß Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 697
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon bastler » Do, 11 Jun 2009, 11:42

TorstenL hat geschrieben:...
Das mit der Kupplung ist noch so eine Sache. Ich zermatere mir schon die ganze Zeit den Kopf, wie ich das mögl. einfach umbauen kann, denn z.Zt. ist das Ford Getiebe mit Suze Pedalen und Suze Kupplungsseil verbaut. Dass passt leider nur bedingt und ist vom verstellen her schon voll ausgereizt. Zudem liegt die Einstellschraube beim Getr. unter einer Gummimanschette, die durch das lange Gewinde vom Suze Kupp.Seil schon zerfläddert ist. Soweit ich das richtig sehe, passt aber das Kupp.Seil vom Ford nicht an die Suze Pedaleri......

...


tolle Bilder
bei der Kupplung hast du nicht genug weg, oder wo liegt das problem?
das mit dem Getriebe interessiert mich weil ich überlege ob das nicht
evtl. länger übersetzt ist als das von der Suzi was zum trial fahren
nich so toll wäre ... fotos von der Verbindung zwisch getriebe und VTG
wäre klasse ... ist das VTG noch an seinem alten Platz oder wurde das
versetzt?

gruß
Axel
Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

Beitragvon TorstenL » Do, 11 Jun 2009, 13:42

Was die Übersetzung angeht kann ich Dir leider nix sagen, da ich den Umbau ja quasi mit dem Wagen mitgekauft habe und die Planung dazu wer anderes gemacht hat. Zum Kupplungsproblem, ich hoffe, dass es nur etwas fehlender Pedalweg ist. Ich werd demnächst mal versuchen einfach ein kurzes Stück Roohr oder ein paar Muttern auf das Langgewinde zu schieben. Vielleicht erreiche ich dadurch etwas mehr Pedalweg und dann trennt die Kupp. auch sauber. Für andere Ideen bin ich jedoch auch zu haben. Das mit dem Bild mach ich sobald es hier mal trocken wird. Was das VTG angeht kann ich Dir leider auch nicht genau sagen, in wie weit dass verschoben wurde, da dies meine erste Suze ist und ich nicht weiß wie es aussehen soll. Da aber an div. Getriebelagern geschweißt wurde, gehe ich mal davon aus, dass die Position nicht mehr die orig. ist. Kannst gerne mal in den hohen Norden kommen und dir das ganze anschauen
:wheel:
Was tue ich da bloß?!?
TorstenL
Forumsmitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: Do, 28 Mai 2009, 20:15
Wohnort: Seedorf

Beitragvon dominik » Do, 11 Jun 2009, 23:47

@thorstenL dein suzi ist nicht zufällig sahara farben ??? ..wenn ja weiß ich einiges über das auto hehe
Benutzeravatar
dominik
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 19:23
Wohnort: Mettmann
Meine Fahrzeuge: Suzzuki Vitara 1994 mit 31ern
Suzuki Samurai Diesel
Suzuki Vitara Bj: 2000

Beitragvon bastler » Fr, 12 Jun 2009, 12:44

dominik hat geschrieben:@thorstenL dein suzi ist nicht zufällig sahara farben ??? ..wenn ja weiß ich einiges über das auto hehe


immer her mit den infos ... :D

will den zugelaufenen 2.0DOHC bald einpflanzen ;)

Gruß
Axel
Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]