Quelle für Torsionskupplung (als Stabitrenner) gesucht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Quelle für Torsionskupplung (als Stabitrenner) gesucht

Beitragvon xenosch » Fr, 12 Jun 2009, 19:34

Ich bin auf der Suche nach einem Händler der Torsionskupplungen anbietet.
Das Teil soll in einen Stabi als Stabitrenner eingebaut werden.
Es gibt zwar Händler die diese Teile inklusive Einbau anbieten, aber das Teil wird bestimmt nicht nur für diesen Zweck hergestellt und muss doch auch einzeln zu besorgen sein.
Eventuell kann man auf dem Bild erkennen wie das Teil aussieht bzw. was ich suche.

Bild

Über hilfreiche Antworten oder Tipps würde ich mich freuen.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon bombo » Fr, 12 Jun 2009, 20:19

ich würd das einfach selbst bauen. ist doch nix dran an dem teil
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon bastler » Fr, 12 Jun 2009, 20:36

Benutzeravatar
bastler
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: So, 28 Okt 2007, 10:19
Wohnort: Andernach

Beitragvon Hoizfux » Fr, 12 Jun 2009, 21:10

die stock und stein menschen wollen über 300euro für das ding - wennst es gscheid machst ists ne stunde arbeit und 10euro material!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » Sa, 13 Jun 2009, 4:50

Hoizfux hat geschrieben:die stock und stein menschen wollen über 300euro für das ding - wennst es gscheid machst ists ne stunde arbeit und 10euro material!


Hast du was selber bautes drin? Ich hab mir das auch schon überlegt, aber Bilder wären hilfreich.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Hoizfux » Sa, 13 Jun 2009, 8:49

nö - i hab so stabi zeug ned drin!

bruachst 2 stückal kleineres rohr (zum aufschweissen auf den zerschnittenen stabi) und a doppelt so langes dickeres stück was genau drüber geht und 1 bolzen mit federsplint oder so zum sichern!

auf einer seite schweisst beide rohrstücke dran und auf de randeren nur das kleine und ein loch fürn bolzen durch....

zum strassen fahrend steckst den bolzen rein zum verbinden und zum geländefahren lässt den bolzen heraussen....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon xenosch » Sa, 13 Jun 2009, 10:07

Sorry ... von den selbstgebauten Rohr/Hülsen/Bolzen-Teilen halte ich nicht viel.
Wenn dann etwas gescheites ... eben eine Torsionskupplung.
Das ganze soll ja schließlich auch eingetragen werden!

Die ~300€ sind der Grund für meine Anfrage... das muss auch gut und günstiger gehen. :wink:
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon ohu » Sa, 13 Jun 2009, 10:17

Eine "gescheite" Torsionskupplung sieht noch etwas anders aus, auch als das Teil von Stock und Stein. :wink:

Ich würd mir einfach was drehen lassen, dann bekommst du das auch recht präzise und spielfrei hin.
Irgendjemand in deiner Bekanntschaft hat doch sicher eine Drehbank, oder?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Wusselbee » Sa, 13 Jun 2009, 11:25

Jetzt aber mal eine ganz andere Frage: Das Drehmoment, dass der Stabi an die Kupplung weitergibt, ist ja nich gerade klein, gerade wenn man den Stabi trennen vergisst, und in die Verschränkung fährt. Aus was für materialien ist denn so ne Kupplung, dass sie sich schweissen lässt, aber andrerseits auch fest genug ist, dass die Löcher für den Bolzen kein Spiel bekommen? Und wird die dann einfach über die 4 Löcher mit dem Federstahl vom Stabi verschweisst? Also irgenwie ist mir das nicht ganz geheuer, schliesslich arbeitet ja z.B der Stabitrenner am Patrol über eine Verzahnung wie an Drehstäben.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon Hoizfux » Sa, 13 Jun 2009, 14:34

und du meinst das ding auf dem bild ist etwas anderes als was selbergebautes?

auch das ding von stock und stein ist nur ein teil was auf der drehbank gebaut wurde - und sowas selbermachen ist kinderleicht....

eine richtige torsionskupplung ist schon etwas anderes....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder