Elektrik spinnt-Zusatzscheinwerfer!?ESFUNZTESFUNZTESFUNZT

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon IceMan-85 » Di, 22 Aug 2006, 19:42

So Andy, ich versuch dat nochmal, hab mal bei mir nachgesehn.

AAAAAAAAlso:

Fernlichtschaltkabel hat die Farbe: Rot/2 blaue Striche, Abblendlicht Rot/Weiß/ 2 blaue Striche. Dies sind die (-) Leitungen. Die fürs Fernlicht zapfst du an, gehtst meinetwegen über einen Schlater zu einem Relais auf einen Spulenkontakt. Die Spule ist auf dem Relaisgehäuse meist mit einem Kasten Symbolisiert. Den anderen Spulenkontakt fürst du zur Batterie an den (+) Pol! Von der Batterie komment (+) zum Schaltanschluß des Relais und weiter zu den Lampen. Sicherung nicht vergessen! Dann Minus einfach an die Karosse!

Hoffe es geht jetzt!

Gruß Mario

Edit:
Ja ich betreibe sie über einen Schalter, aber sie gehen aus, wenn das Fernlicht ausgeht, auch wenn der Schalter an ist.

Gut meine Kabelfarben beziehen sich auf einen '93 JSE. Du musst von deinen beiden Masse Leitungen nun rausfinden welche fürs Fernlicht ist. Mach dazu folgendes: Vom hauptscheinwerrfer den 3-pol Stecker ab. Dann Multimeter nehmen, (+) in die die Plusleitung und mit der anderen schauen wo 12V draufliegen wenn Fernlicht an ist.
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon funnyandy » Di, 22 Aug 2006, 19:58

Hey Mario !!

Nett, daß Dus nochmal versucht hast zu erklären... :oops:

Hab ich das jetzt richtig interpretiert, daß Du die Zusatzfunzeln mit extra-Schaltern schaltest?

Kannst Du vielleicht mal oder irgendjemand hier, an seinen Scheinwerfern gucken ob da tatsächlich auf allen 3 Kabeln Dauer-Saft drauf ist ? (Also egal ob Auto an oder aus, ob Licht an oder aus...!)

Wenn ja: ich kapiers einfach net.....!!!! Was soll das bringen???


Oooohhh....sorry, hab jetzt erst gesehen, daß Du das mit dem Extra-Schalter schon bestätigt hast :oops:
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon IceMan-85 » Di, 22 Aug 2006, 20:10

Normal ist nich überall dauer Strom drauf, vergiss nicht: Mess nicht mit Massepunkt an der Karossirie, betrachte das Komplette ScheinwerferSystem als geschlossene Einheit und denke andersrum. Hierbei ist (+) die Masse und (-) wird geschaltet!
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon funnyandy » Di, 22 Aug 2006, 20:30

Das muß ich jetzt erstmal rausdrucken und dem Stefan in die Garage bringen, vielleicht hilfts ja....!?

Aber sag mal, wie darf ich das denn jetzt verstehen, wenn Dein Zusatzschalter auf "AN" ist, schaltest Du die Zusatzfunzeln mit dem Fernlichtschalter????????

Sorry, das kapier ich jetzt vollends gar nicht mehr......was macht dann der Zusatzschalter.....???????....übersetzt der die telepathischen Schwingungen von japanisch auf deutsch....damits das Relais für die ZF auch kapiert das es gemeint ist????? Wie Du siehst, hab ich immer noch net kapiert woher Abblend-/Fernlicht jeweils wissen, wer beim Anschalten gemeint ist.....oder hat das unmittelbar mit Deinem vorhergehenden Satz zu tun....!?

Bitte entschuldige, daß ich so doof bin, doch bis letzten Freitag 15 Uhr hatte ich noch nix mit Auto-Elektrik am Hut - hab jetzt übers Wochenende einen derartigen Crash-Kurs (gezwungener Maßen) reingedonnert bekommen, mir schwirrt der Kopf.....! Ich hab derartig viel jetzt über japanische KFZ-Elektrik gelernt - so viel wollte ich davon eigentlich gar net wissen.... :wink: Eigentlich fahre ich bloß - schrauben darf der Stefan :P Na ja, NORMALERWEISE !!

Aber bei solchen "Härte-Fällen" muß ich halt auch mit ran - vor allem, wenn ich sie verursacht habe :roll:

Ich hätts ja schon lange hingeschmissen - aber Stefan ist da irgendwie ehrgeiziger als ich.... :aiwebs_014 (Gott sei Dank - sonst würd wahrscheinlich keins unserer Autos mehr laufen.... :? )
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon haasa » Di, 22 Aug 2006, 22:01

hm... also mal ganz von vorne:

um zusatzscheinwerfer zum (hellen) leuchten zu bringen braucht man mehr als zwei kabeln. man braucht dazu ein relais.
das relais kann entweder mit einem schalter (z.b. nebelscheinwerfer) geschalten werden (in dem man 12V anlegt) oder gleich direkt mit dem strom vom fernlicht (die 12V) im falle von zusatz-fernlichtscheinwerfer.

ich glaube an dem hakt es bei euch, oder?

guckts du: http://www.conrad.de/script/relais_grl_s.sap
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon IceMan-85 » Di, 22 Aug 2006, 23:23

Aber sag mal, wie darf ich das denn jetzt verstehen, wenn Dein Zusatzschalter auf "AN" ist, schaltest Du die Zusatzfunzeln mit dem Fernlichtschalter????????


Genau so!!!

Sorry, das kapier ich jetzt vollends gar nicht mehr......was macht dann der Zusatzschalter.....???????


Also ich hab den Schalter dran um zu wählen ob ich Fernlicht alleine oder Fernlicht + ZF haben möchte, weil die bei mir so angebracht sind, dass wenn ich Cabrio Fahre diese mich blenden... ich weis irgendwie ungünstig... ;)

....übersetzt der die telepathischen Schwingungen von japanisch auf deutsch....damits das Relais für die ZF auch kapiert das es gemeint ist?????


Ne irgendwie nicht, der sagt nur ob Strom zum Relais fließt oder nicht...

Wie Du siehst, hab ich immer noch net kapiert woher Abblend-/Fernlicht jeweils wissen, wer beim Anschalten gemeint ist.....oder hat das unmittelbar mit Deinem vorhergehenden Satz zu tun....!?


Öhm... ich weis nich wie ichs anders ausdrücken soll... Es sind drei Kable zur Lampe vorn, aus dem Grund, weil in einer Lampe quasi zwei drinne sind, einmal Abblend und einmal Fern. Wenn du den Schalter für Abblendlicht anmachst fließt der Strom so:
Batterie (+) -> Kabel was dauer (+) hat -> Lampe (Abblend) -> (-) Kabel für Abblend (Bei mir das rot/weiß/ 2x blau) -> Abblendlicht-Schalter -> (-)Pol Batterie.
Beim Fernlicht analog:
Batterie (+) -> Kabel was dauer (+) hat -> Lampe (Fern) -> (-) Kabel für Fern (Bei mir das rot/ 2x blau) -> Fernlicht-Schalter -> (-)Pol Batterie.
Sorry jetzt bin ich langsam mit meinem Latein am Ende, wie ichs noch erklären soll...
:roll:

Bitte entschuldige, daß ich so doof bin, doch bis letzten Freitag 15 Uhr hatte ich noch nix mit Auto-Elektrik am Hut - hab jetzt übers Wochenende einen derartigen Crash-Kurs (gezwungener Maßen) reingedonnert bekommen, mir schwirrt der Kopf.....!


Kein problem, dafür ist das Forum da... Jetzt weiß ich nun mal ausnahmsweise was und versuch es auch zu erklären... ;)

Ich hätts ja schon lange hingeschmissen - aber Stefan ist da irgendwie ehrgeiziger als ich.... :aiwebs_014 (Gott sei Dank - sonst würd wahrscheinlich keins unserer Autos mehr laufen.... :? )


Das wird schon!

So jetzt gute Nacht!

Gruß Mario
Benutzeravatar
IceMan-85
Forumsmitglied
 
Beiträge: 182
Registriert: Di, 10 Jan 2006, 15:33
Wohnort: 58119 Hagen

Beitragvon eumel » Di, 22 Aug 2006, 23:59

Moin,

ist vieleicht etwas weit hergeholt, aber mir hat beim Aufbau meiner Dachscheinwerfer folgendes Schema geholfen:

http://www.4x4wire.com/tech/electrical/zj_lighting/

Ich hab die Scheinwergfer nach Schema 4 verkabelt, allerdings beim Frontera. Vielleicht hilft es ja um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. So wie ich das verstanden habe ist es bei den Suzen genau wie bei allen anderen Autos, nur andersrum :roll: Also + durch - ersetzen zumindest im Lichbereich.

Gruß,

Ch.
eumel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: So, 28 Mai 2006, 22:14
Wohnort: Reinbek (SH)

Beitragvon Harry » Mi, 23 Aug 2006, 12:57

Hallo Andrea

ich habe alles verfolgt, und ich glaub ich steh im wald, weil ichs solangsam auch nicht mehr versteh. Aber jetzt mal spaß bei Seite.

Die Funktion eines Relais ist im Prinzip nichts anders wie ein elektrisch betätigter Schalter, soll heißen wenn das Relais einen Schaltstrom (in deinem Fall vom Fernlicht) bekommt, wird der Schalter eingeschaltet, und gibt die Leitung die von der Batterie kommt durch das Relais frei, und der Strom fließt zu deinen Funzeln, die sollten dann leuchten und den Strom verbrauchen und der (Rest ) geht dann als minus auf die Korosse.

Als ich fass noch mal kurz zusammen. Das Relais ist ein Schalter der elektrisch geschaltet wird, und den Weg für den Strom von der Bat zur Lammpe frei macht. Dazwischen kannst du noch einen handbetätigten Schalter einbauen einfach in die Zuleitung von Relais zur Lampe, damit kannst du die Zusatzfunzel abschalten wenn du sie nich brennen haben willst. Ist er angeschaltet brennt deine Lampe nur wenn das Frenlicht an ist.

Ein Relais wird deshalt eingebaut, um die normale Leitung die für die Zusatzleistung nicht ausgelegt, ist zu entlasten. Deshalb brauchts du auch die Leitung Plus von der Batterie. Welche dann im Relais an oder abgeschaltet wird.

Die Fachmänner werden jetzt zwa grinsen, weil ich mich ein paarmal wiederholt hab, finde aber leider keine andere möglichkeit mich hier nur in Worten auszudrücken, wenn ichs aufmalen könnte oder dir persönlich erklären könnte denke ich wüsste ich schnell wo der Fehler sitzt.

ich hoffe das meine laienhafen Erklärungsversuche nicht noch mehr verwirrung stiften, sondern zu Brennenden Lampe führt, wenn sie soll :!: :idea:
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon funnyandy » Mi, 23 Aug 2006, 13:20

Hey Harry !!!

Ich glaube (hoffe) mir ist gestern Abend noch ein Licht aufgegangen (nein, noch nicht bei der Suse...)

Wir haben jetzt soweit alles verkabelt wie es sich gehört (u.a. Dank der hilfreichen Tipps hier!!!).

Jetzt gibts nur noch einen einzigen Haken: im Moment gehn die ZF an, wenn Licht aus und aus wenn Fernlicht an !! Also grad verkehrt rum... :roll: !

Macht aber nix (glaub ich) DENN ich habe zum absolut allerletzten Mittel gegriffen, daß ich noch in der Hinterhand hatte.......ich hab mich mit dem Schaltplan aufs Töpfchen gesetzt :oops:

Ich bin ein Mensch, der sich solche komplizierten Dinge zum besseren Verständnis aufmalen muß !!

ALSO: ich weiß nicht wieviele Zeichnungen später - hats bei mir nen Zündfunken im Hirn gegeben !!!

DER war sogar soooo heftig, daß ich zwischenzeitlich sogar GLAUBE, kapiert zu haben, woher das Abblend- bzw. Fernlicht jeweils weiß, daß es gemeint ist, wenn man das Licht anschaltet (HA - jetzt lehn ich mich zwar weit aus dem Fenster aber es scheint doch tatsächlich NICHTS mit Telepathie zu tun zu haben :shock: )

Bevor ich mich jetzt aber (möglicherweise) vollends blamiere :aiwebs_014 werden wirs jetzt heute Abend erst mal checken, ob das jetzt so stimmt oder der totale Quatsch ist....!

Ich werde wieder berichten........... :roll:

Hat sich eigentlich jemals jemand so dackelhaft angestellt beim Zusatz-Funzeln montieren.....? Man fragt es sich.... :?
Bild
Benutzeravatar
funnyandy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 330
Registriert: Fr, 23 Jun 2006, 20:09
Wohnort: Heilbronner Unterland

Beitragvon haasa » Mi, 23 Aug 2006, 13:37

Hat sich eigentlich jemals jemand so dackelhaft angestellt beim Zusatz-Funzeln montieren.....? Man fragt es sich.... :?


ich bin davon überzeugt!!

aber es hatte bisher niemand die chourage das hier so öffentlich und so unmissverständlich zuzugeben :aiwebs_017
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]