Problem mit Steuergerät, Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Problem mit Steuergerät, Samurai

Beitragvon Bea » So, 11 Okt 2009, 1:34

Hallo, ich habe hier schon lange mitgelesen, aber nun will ich mich auch mal zu Wort melden :oops:
Ich habe seit etwas über 10 Jahren einen Samurai, Bauj. '93, Einspritzer.
Liebe auf den ersten Blick wars nicht, der Wagen wurde mir fast aufgezwungen, aber inzwischen sind wir unzertrennlich geworden. 8)

Ich habe ein offenbar bekanntes Problem:
Meine "check engine"-Lampe leuchtet weiter, wenn der Motor läuft.
Der Wagen nimmt dann auch, sobald der Motor anfängt, warm zu werden, kein Gas mehr an. Zieht man den Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor, läuft er allerdings halbwegs normal.
Am Kühlmitteltemperatursensor liegts nicht, der ist inzwischen neu.
Zusammenstöpseln des Diagnosesteckers ergibt die Fehler 22, 32 und 14.
Ok, die 14 ist klar :)
Der Rest ... hab an anderer Stelle hier schon gelesen, daß mehrere das Problem hatten und ein Austauschen des Steuergerätes geholfen hat.
Resettet hab ich das Teil vorher auch (nur vergessen, den besagten Stecker aufzustöpseln)

Mein Problem ist jetzt: woher nehmen?
War bei einem Offroad-Spezial-Laden und der Inhaber meinte auch, daß das Steuergerät wohl defekt sei. Will aber 350€ für ein Austauschgerät. Ist das nicht ein bisschen arg viel? Ja, ich weiß, in neu sind die noch viel teurer, aber ich meine, schon von preiswerteren Austauchgeräten für den Samu gelesen zu haben.

Ausserdem meinte er, daß ein häufiger Auslöser für ein defektes Steuergerät eine defekte Benzinpumpe sei. Kann da jemand was zu sagen? 8)
Will ja nicht das neue alte Steuergerät gleich wieder einschicken müssen.

Ich hoffe, Ihr könnt mir mit ein paar Ratschlägen weiterhelfen!
Bea
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 10 Okt 2009, 23:50
Wohnort: Irgendwo zwischen Ruhrpott und Sauerland

Beitragvon Monstersuzi » So, 11 Okt 2009, 1:37

Also bei ebay bekommst instandgesetzte Steuergeräte für 200€ und teilweise auch hier im Forum schon für 100€, also die 350 sind schon übertrieben, wenns ein insatndgesetztes ist!
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1945
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Re: Problem mit Steuergerät, Samurai

Beitragvon tintop » So, 11 Okt 2009, 9:12

Bea hat geschrieben:War bei einem Offroad-Spezial-Laden und der Inhaber meinte auch, daß das Steuergerät wohl defekt sei.


:roll:

das Auslesen des Fehlerspeichers ergibt 3 Probleme und der Experte meint das Steuergerät ist wohl defekt???

Spätestens jetzt sollte man seine Halsendmurmel auch mal zum Nachdenken benutzen... ein überteuertes neues Steuergerät beseitigt keinen der angezeigten Fehlercodes.

Für grad mal 80 Euros gibt's das Einspritzer WHB da steht alles drin - sogar auf deutsch.

Code 14 : Kühlwassertemperatursensor
Code 22 : Drosselklappenpoti
Code 32 : Ansaug Unterdrucksensor

Schlechte oder fehlende Masseverbindung der Spritpumpe sollte ebenfalls gecheckt werden...

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Bea » So, 11 Okt 2009, 11:15

Hallo Klaus,

Code 14 ist auch schnell behoben: Ich klemme einfach den Kühlmitteltemperatursensor wieder an. :twisted:
Ich erwähnte ja oben schon, daß ich genau das vor dem Auslesen vergessen hatte.

Es gibt aber in genau diesem Forum in genau dieser Abteilung Threads von Leuten, deren Samu genau dieselben Symptome zeigte wie meiner (rote Lampe an, nimmt kein Gas an) und genau auch die beiden Fehlercodes 22 und 32 hatten und deren Problem sich durch Austausch des Steuergerätes in Luft auflöste.

Natürlich können auch die beiden anderen Teile kaputt sein. Haben sich gut abgesprochen, gleichzeitig den Geist aufzugeben. Nichts ist unmöglich. Aber was ist wahrscheinlicher?

Dummerweise muß ich zugeben, daß ich von der ganzen Elektrik 0 Plan habe. Am WHB hätte ich auch Interesse, wenn es für Elektronik-Dummies verständlich ist. Habe es aber bislang noch nicht auftreiben können.
Lediglich ein gebrauchtes WHB für Vergaser-Modelle, was mir in meinem Fall wenig hilft.
Kannst Du mir da eine Bezugsquelle nennen?
Bea
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 10 Okt 2009, 23:50
Wohnort: Irgendwo zwischen Ruhrpott und Sauerland

Beitragvon tintop » So, 11 Okt 2009, 23:12

WHB gibts zB. bei Offroad-Stracke...
da ist alles (für meine Begriffe) allgemeinverständlich erklärt.
Funktion, Fehlersuche, Testprozedere usw.

Hauptproblem an den Steuergeräten sind die vier Elkos auf der Platine.
Die fangen irgendwann so nach 12...15 Jahren an undicht zu werden und auszulaufen. Der auslaufende Elektolyt verätzt die angrenzenden Leiterbahnen und sorgt so für ein elektrotechnisches Chaos was u.U. Fehlercodes generieren kann weil z.B. ein Sensorsignal nicht mehr oder verfälscht ankommt...

Ich finde es nur total daneben wenn ohne die vorhanden Codes/Sensoren gecheckt zu haben versucht wird ein Steuergerät zu verkaufen...
Genausogut könnte dir ein Experte empfehlen bei Vollmond ans linke Vorderrad zu pinkeln um die wundersame Selbstheilung zu fördern...

Die Suchfunktion bring einiges zum Thema TPS und WTS...
Der Ansaugunterdruck Sensor sitzt in Batterienähe an der Spritzwand. Der dazugehörige Unterdruckschlauch ist oft die Ursache von Störungen.

Erst wenn alle drei Codes gecheckt sind und KEINE Auffälligkeiten zeigen (also scheinbar alles OK ist) sollte man das Steuergerät mal gegen eines aus einem funktionierenden Auto tauschen um die Funktion des Steuergerätes zu testen.

Gruß Klaus :wink:
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Bea » Mo, 12 Okt 2009, 1:04

tintop hat geschrieben:WHB gibts zB. bei Offroad-Stracke...
da ist alles (für meine Begriffe) allgemeinverständlich erklärt.
Funktion, Fehlersuche, Testprozedere usw.


Ist das der Laden in Rödersheim? Im Online-Katalog haben die das Buch nicht. Ruf ich morgen mal an.

tintop hat geschrieben:Hauptproblem an den Steuergeräten sind die vier Elkos auf der Platine.
Die fangen irgendwann so nach 12...15 Jahren an undicht zu werden und auszulaufen. Der auslaufende Elektolyt verätzt die angrenzenden Leiterbahnen und sorgt so für ein elektrotechnisches Chaos was u.U. Fehlercodes generieren kann weil z.B. ein Sensorsignal nicht mehr oder verfälscht ankommt...


Also, 12-15 Jahre hat das Teil mindestens auf dem Buckel. Ich selber habe den Wagen schon seit mind. 10 Jahren und in der Zeit ist das Teil nicht ausgewechselt worden. Ich gehe mal davon aus, daß es noch das erste ist und somit 16 Jahre alt. Womit Du meinen Verdacht bestätigst O:)
Ausgelaufene Elkos müssten sich doch erkennen lassen, wenn man das Teil mal aufschraubt, oder? Kann man das überhaupt gefahrlos aufschrauben? (habs noch nicht aus der Nähe betrachtet ....)

tintop hat geschrieben:Ich finde es nur total daneben wenn ohne die vorhanden Codes/Sensoren gecheckt zu haben versucht wird ein Steuergerät zu verkaufen...

Da geb ich Dir vollkommen Recht! Allerdings war es nicht so. Ich habe explizit nach einem Steuergerät gefragt! Das ist ein Laden, keine
Werkstatt!

tintop hat geschrieben:Genausogut könnte dir ein Experte empfehlen bei Vollmond ans linke Vorderrad zu pinkeln um die wundersame Selbstheilung zu fördern...

Mist, DAS war der Fehler. Ich hab das rechte genommen. :shit:


tintop hat geschrieben:Die Suchfunktion bring einiges zum Thema TPS und WTS...
Der Ansaugunterdruck Sensor sitzt in Batterienähe an der Spritzwand. Der dazugehörige Unterdruckschlauch ist oft die Ursache von Störungen.

AH! ::held::
Ich habe bisher immer nach den Begriffen "Drosselklappenfühler" und "Druckfühler" gesucht. Die Ergebnisse waren eher mager, bzw. wenn ich was gefunden habe, dann hatten die Leute vollkommen andere Fehlersymptome am Auto und die Ratschläge waren für mein Problem wenig hilfreich. Der einzige brauchbare Tip, den ich bekommen habe, war, den Drosselklappenfühler darauf zu untersuchen, ob er noch fest sitzt und ob Feuchtigkeit dran ist. Die Schrauben hab ich also mal etwas nachgezogen, sodaß das Teil jetzt definitiv fest sitzt und Feuchtigkeit war nicht zu sehen, zumal die Probleme ja schon länger bestehen und da war noch bestes Sommerwetter und alles rappeltrocken. Werde mich mal dransetzen und schauen, ob ich mit den (engl.?) Abkürzungen mehr Erfolg habe.

tintop hat geschrieben:Erst wenn alle drei Codes gecheckt sind
KEINE Auffälligkeiten zeigen (also scheinbar alles OK ist) sollte man das Steuergerät mal gegen eines aus einem funktionierenden Auto tauschen um die Funktion des Steuergerätes zu testen.



Es sind doch nur 2. Die 14 zählt nicht :twisted:
Die Idee mit dem versuchsweisen Austausch hatte ich auch schon. Ich wüsste nur nicht, wo ich eins hernehmen sollte. :aiwebs_003

Gruß
Bea
Bea
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 10 Okt 2009, 23:50
Wohnort: Irgendwo zwischen Ruhrpott und Sauerland

Beitragvon Psychedelic » Mo, 12 Okt 2009, 8:59

Hallo,
wenn seit über 10 Jahren nichts großartiges am Motor gemacht wurde.....

Einfach mal bei der nächsten Kfz-Werkstatt 3m von dem Unterdruckschlauch besorgen und sämmtliche am Motor wechseln!
Sollte null Besserung eintreten, Motorsteuergerät aufschrauben und schauen, was die Kondensatoren machen (wie TinTop schon geschrieben hat)!
Sollte noch immer der Fehler vorhanden sein, ist das Drosselklappen-Poti hinüber. Die Trägerplatte in Inneren wird im laufe der Jahre gerne brüchig.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Ein neues Motorsteuergerät für 300€ ist schon mal etwas arg übertrieben, mit den Kram wird heut zu Tage ziemlich abgezoggt ! :evil:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]