Kronenmutter LJ 80

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kronenmutter LJ 80

Beitragvon LJblackorange » So, 11 Okt 2009, 18:52

Hallo zusammen,

mein LJ hat gestern neue Blattfedern bekommen. Nachdem alles wieder zusammen war hab ich beim fahren bemerkt, dass das rechte Rad eiert.Hab ihn aufgebockt und festgestellt dass die Kronenmutter auf der Radnabe nicht ganz fest ist.Hab sie ganz festgezogen und das Spiel war weg als ich von Hand am Rad gewackelt habe.Dann bin ich wieder ne Runde gefahren und das Problem war wieder.Hab dann ne andere Kronenmutter(auch gebraucht sah aber noch besser aus als die alte) drauf gemacht.ich konnt die Mutter dann zwar festziehen aber ab nem gewissen kraftaufwand ist sie dann durchgerutscht. wieder ne Runde gefahren und es war wieder das gleiche Problem.
Liegt das nur an der Mutter? Kann auch das Gewinde von der Nabe mit der Zeit verschleißen?Kann es was mit den neuen Blattfedern zu tun haben?

Welche Problemquellen könnten es noch sein?
LJblackorange
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 05 Mär 2008, 15:24
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Wusselbee » So, 11 Okt 2009, 19:24

Das liegt nicht an der Mutter, wenn man länger mit lockerer Mutter fährt lässt das Gewinde an der Antriebswelle rapide nach.
Abhilfe: Neue Antriebswelle (Barfiledgelenk), oder neue Mutter und mehrer Beilagscheiben, dass du wieder auf dem gesunden Gewindebereich anziehst. Ist aber mehr ne Notlösung.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon 4x4orca » So, 11 Okt 2009, 19:28

Die Mutter ist um einiges weicher als die Antriebswelle, damit die Antriebswelle bzw. das Gewinde darauf nicht gleich kaputt geht. Am besten mal die Mutter runter drehen und Gewinde prüfen. das dürfte ziemlich im Eimer sein.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon LJblackorange » So, 11 Okt 2009, 19:34

es ist so dass ich bisher kein spiel hatte.ich muss dazu sagen, dass die zweite mutter die ich dann ausprobiert habe trotz vorsichtigem ansetzten beim drauf drehen leicht spähne produziert hat.die war halt wie gesagt auch nicht mehr neu.aber ich schau mir das gewinde von der welle morgen nochmal an!
LJblackorange
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 05 Mär 2008, 15:24
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Hoizfux » So, 11 Okt 2009, 20:29

ich lese immer von ner kronenmutter aber nie von nem splint zum sichern???
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Wusselbee » So, 11 Okt 2009, 20:48

Splint ist doch eigentlich selbstverständlich, dass man den bei Demontage erneuert. Wobei der auch nicht viel bringt, wenn der Kram mal arbeitet. Mir hat es seinerzeit den halben Splint schon aufgearbeitet gehabt, als ich das Spiel gemerkt hab. Ist halt ein Lj, der ist eh immer rappelig und hat viel Lenkerspiel :lol: !

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon FjDave » So, 11 Okt 2009, 21:13

Das ist aber nicht zufällig die ausgenudelte oder ? Eine von den beiden Muttern sah schon recht ausgelutscht aus, hatte ich dir damals auch gesagt das die nichtmehr lang macht. Schau mal nach ner neuen :wink: und natürlich nach dem Gewinde auf der Welle, wenn das versaut ist und du da ne neue Mutter draufwürgst, hast das gleiche Galama wieder...
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon LJblackorange » So, 11 Okt 2009, 21:57

den splint hab ich natürlich immer drin gehabt!!!
@dave: hast natürlich recht gehabt!!aber sie hat halt bisher noch gehalten :oops:

ich schau mir das ding morgen nochmal in ruhe an. ich hoffe die welle ist noch okay... :(
LJblackorange
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 05 Mär 2008, 15:24
Wohnort: Freiburg

Beitragvon Ochzga » Mo, 12 Okt 2009, 11:12

Hallo,
ich weiß ja nicht, ob du auf der Straße fährst aber wenn ja dann höchste
Vorsicht, die Kronenmutter hält die Bremstrommel und somit auch das ganze Rad. Damit ist nicht zu spaßen, es wäre nicht der erste LJ dem das ganze Vorderrad davonfliegt, weil ein dünner Sicherungssplingt alles halten soll...
Versuch´s zu erst mal mit einer neuen Kronenmutter, es passen übrigens auch die vom VW Käfer. Das Gewinde vom Gelenk muss natürlich auch ok sein. Anzugsdrehmoment ist hoch, ich glaub 170 nm. Die Schraube darf nicht mal schwerer mal leichter gehen, dann ist das Gewinde kaputt..
Wenn das nicht hilft, bzw. es trotzdem wieder lockerer wird, kann es auch sein, dass deine Vorderradlager hinüber sind, die arbeiten sich dann auf und da die Radlager beim LJ eig. nicht einstellbar sind, kann man es nur anknallen und es lockert sich in Kürze wieder.
Mit den Federn hat das nix zu tun, es wäre Zufall, oder hast du alles zerlegt gehabt und dabei die Mutter kaputt gemacht?
Wenn alle Teile ok sind, wird das jedenfalls weder von allein lockerer noch hat man viel Lenkspiel.
Das kommt (hoffentlich...) überhaupt nicht davon sondern von Spurstangengelenken oder Umlenkhebel oder Lenkgetriebe. Ich hatte schon viel Ärger damit, vieles nach und nach ausgetauscht und hab nun (derzeit) so gut wie kein Lenkspiel beim LJ.
Das Lenkgestänge vom LJ hält verschärften Geländeeinsatz und/oder größere Reifen auf Dauer nicht aus und verschleißt dann schnell.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon LJblackorange » Mo, 12 Okt 2009, 18:04

...ich habe den fehler gefunden.es ist die verzahnung in der bremstrommel gewesen.hab die jetzt ausgetauscht(das hat sich beim drauf stecken schon viel besser angefühlt!!! :) die mutter die gesttern noch (mit viel kraft) durchgerutscht ist hält jetzt auch.aber keine sorge, ich hab schon zwei neue+splint bestellt. :wink:

vielen dank für die tips!!!
LJblackorange
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 05 Mär 2008, 15:24
Wohnort: Freiburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder