Sauerei !

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Tobulus » So, 11 Okt 2009, 19:42

Rostig hat geschrieben:das sind sicher 5 mm

wenn ich den kopf messe und er 5 mm kürzer ist, dann ist er 5 mm kürzer.
ich kann ja von einer schieblehre abmessen. und das sind 5 mm und nicht mü.

ich hab ja auch gar nicht gesagt, dass ich davon ahnung habe. deswegen war ich ja bei einem, der davon ahnung hat.
und der meinte schon, als er den kopf gesehen hat, dass der da sehr viel abgeschliffen hat.
von der mulde bzw. dem kompressionsraum, da wo die ventile drin sitzen, war ja auch nicht mehr viel übrig.

ich finde es unfair, mich da so anzumachen nur weil ich euch von meinem problem berichte und mich darüber aufrege, dass mir jemand 5 mm vom kopf abefräst hat.

ich komm mir fast so vor wie der mitm "Kannzeichen"


Von wo nach wo hast Du denn gemessen?
Tobulus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 17:07

Beitragvon 4x4orca » So, 11 Okt 2009, 19:53

Hallo rostig,
dir wird nichts anderes übrig bleiben, als den Kopf nochmal runter zu machen. Mess mal den Platz, den du zwischen dem Ventilsitz (die Seite, die am nächsten zu geplanten Fläche liegt) und der Flucht der geplanten Fläche.

Habe mal eben kurz an einem Kopf nach gesehen. Das sollten so geschätzte 4 mm im Serienzustand sein.

Falls das viel weniger ist, solltest du den Kopf deinem Motoreninstandsetzer an seinen werfen.
Ich denke nicht, dass der Kopf wie oben vorgeschlagen mit 2 Kopfdichtungen auf dauer noch funktionieren wird. Dir wird mangels Stabilität wohl risse bekommen.


Gruss
Sacha

PS: Ich verstehe übrigens nicht, warum du den Kopf überhaupt hast planen lassen. Wenn du ihn nicht bei warmem Motor runter gebaut hast, sollte der eigentlich keine Planung benötigen.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Rostig » So, 11 Okt 2009, 20:08

weil mein suzuki mensch gesagt hat, dass soll ich unbedingt machen.
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Hoizfux » So, 11 Okt 2009, 20:15

ich plane jeden alu kopf den ich mache - weils er dann sicher passt und die dichtfläche auch 100%sauber ist!

auch wenn nur 6/10 fehlen würde, wäre es zuviel - soviel würde auch kein profi runternehmen, ausser es wird extra gewünscht!
und da wäre schon der kompressionsdruck viel zu hoch...

irgendwas ist gewaltig faul an der geschichte....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon DJ-MCES » So, 11 Okt 2009, 20:39

Wir haben letzten Monat meinen Bruder seinen Pajero V6 3,5L zerlegt da meinte der Profi Alu Kopf lieber immer planen!
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon ohu » So, 11 Okt 2009, 22:15

So, hab grad nen Kopf vom 1,3er daliegen.

Höhe, gemessen von Dichtfläche Ventildeckel zu Dichtfläche Zylinderkopf: 95mm

Wenn du fräst, kommt bei 3mm das Einlassventil und die Stehbolzen an der Ansaugbrücke, bei 4mm die am Krümmer, und bei 5,5mm das Auslassventil in Kontakt.
Spätestens beim Montieren der Ansaugbrücke müsstest du da doch Probleme bekommen haben, weil die Stehbolzen da nur noch halb dagewesen wären. :?:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Psychedelic » Mo, 12 Okt 2009, 9:13

Bitte ein Foto von der Brennraumseite des ominösen Kopfes posten! Vorher ist das nur reine Spekulation !
5 oder 6mm am Kopf abgetragen kann nicht sein, da passt Etwas Anderes nicht !

Zum lockeren Zahnriemen......... da hast Dussel ohne Ende, das es ein Freiläufer ist, sonst wäre schon Einiges Schrottreif.

Hier ein Foto von meinem Kopf.
[albumimg]595[/albumimg]

Yahmama hat geschrieben:wo wir schon beim freiläufer sind, weiss jemand um wieviel mm der motor ein freiläufer ist, so wegen nockenwelle schleifen etc.


Hatte Freilauf beim Zusammenbau meines Motors geprüft und er war positiv !
-Kopf um 0,15mm geplant
-Calmini-Nockenwelle (ca. 1,8mm mehr Hub der Ventile)
-Ohne Kopfdichtung
Kopf einfach auf den Block gelegt und KW mit Hand durchgedreht, Ergebnis "kein Kontakt der Ventile". :twisted:

Grüße,
Psychedelic
Zuletzt geändert von Psychedelic am Mo, 12 Okt 2009, 9:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Yahmama » Mo, 12 Okt 2009, 9:27

Psychedelic hat geschrieben:
Hatte Freilauf beim Zusammenbau meines Motors geprüft und er war positiv !
-Kopf um 0,15mm geplant
-Calmini-Nockenwelle (ca. 1,8mm mehr Hub der Ventile)
-Ohne Kopfdichtung
Kopf einfach auf den Block gelegt und KW mit Hand durchgedreht, Ergebnis "kein Kontakt der Ventile". :twisted:
Psychedelic


Danke.

also wenn dein bei deinem kopf schon mehr als 1mm abgenommen wurde ist er schrott. könntest höchstens noch kolben ausbauen und da versuchen etwas material abtragen um wider etwas mehr volumen zurück erhalten. aber ich denke in deinem fall rentiert sich das nicht mehr. such dir ein guten gebrauchten Kopf den du mit ca. 0.3 planan läst.
und den alten schmeisst du deinem kopfplaner um die ohren.
ich denke du wirst in der suche sicher ein gutmütiger anbieter finden. ich hab leider keine 1.3er köpfe mehr. anderes bleibt dir nicht übrig.
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon ohu » Mo, 12 Okt 2009, 9:53

Hätte da noch einen Kopf, überschliffen, dabei 0,06mm abgetragen (das es halt wieder sauber trägt). Interesse? ;)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Rostig » So, 25 Okt 2009, 15:04

wie versprochen melde ich mich zurück :wink:

der kopf wurde KEINE 5 oder 6 mm abgefäst
diese ausage war falsch

warum er nicht gelaufen ist kann ich trotz dem nicht sagen
das wird woll immer ein geheimnis bleiben :shock:

ich vermute es lag am (hobby) mechaniker

aufjeden fall läuft er wieder :wheel:


vielen dank an wusselbee ohne dein schnelle hilfe würde ich jetz dumm dastehen ::held:: :werkzeug: :pokal: :thumbsup:
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder