von Gerd.HD » Di, 13 Okt 2009, 16:34
viele fragen...
also, ich habe nen gasuki vitara mit dem 8v motor.
dort habe ich ( selbst ) eine geregelte venturi lpg anlage verbaut.
( venturi bedeutet, dass das gas per unterdruck angesogen wird, also wie beim vergaser bzw monopoint ).
mein verbrauch liegt bei 11 bis 12 l/100km. allerdings habe ich 275/60/15 ohne tachoangleich montiert. diese 5% müsste man noch abziehen.
bei uns kostet, bei der richtigen tanke, lpg zur zeit ,50 € macht also 6.-/100km.
die anlage besteht aus folgenden komponenten:
zylindertank hinter den sitzen
( bei mir netto ca 43 liter )
multiventil mit gehäuse
( sicherheitsventil, tankanzeige, befüllung, tankstop )
minitankstutzen unter originalklappe
( wird mit adapter geliefert )
gasleitung nach vorne
( bei mir aus kupfer, weil geizig, war beim kit dabei )
verdamfer
( wird im kühlkreislauf angeschlossen, verdampft das flüssiggas, mindert den druck )
stepmotor
( sitzt zwischen verdampfer und venturiring, regelt das gemisch, schubabschaltung )
steuergerät
( wertet drehzahl, temperatur, lambda aus und steuert den stepper und den simulator )
einspritzsimulator/umschalter
( schaltet im gasbetrieb die benzineinspritzung ab, simuliert der ECU dass die düse funktioniert )
venturiring
( sitzt über der einspritzdüse und führt gas zu )
tankanzeige
( zeigt den füllstand an, schaltet manuell gas/benzin um )
die teile kosten, bei günstigem einkauf, ca 400.-
kosten für die eintragung, wenn der tüv alles macht: ca 100.-
bei 7.- ersparnis / 100km muss man also nur 7000km fahren ( 4000 km hab ich schon )
in meinem fall wurde ein fahrzeug mit euro1 umgerüstet, daher brauche ich kein abgasgutachten. wer schon euro 2 hat braucht dieses noch, ca 140.-, also 2000 km mehr.
der benzintank bleibt erhalten. gestartet wird auf benzin, bei erreichen einer bestimmten temperatur schaltet die anlage um.
bei einem vergasermotor kann man eine geregelte venturi verwenden. voraussetzung ist eine lambdasonde, egal ob original oder nachgerüstet.
braucht man aber nicht unbedingt. dann verwendet man eine ungeregelte venturi. damit fällt steuergerät und stepper weg, ist natürlich billiger, dafür muss man selbst umschalten.
noch was vergessen: beim vergaser kommt statt dem simulator ein benzinabschaltventil rein.
beim vitara könnte man den benzintank ausbauen und dort den gastank plazieren, das passt. bei einer venturi braucht man eigentlich keine verdampfetemperatur, man kann sofort auf gas starten.
Zuletzt geändert von
Gerd.HD am Di, 13 Okt 2009, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
grüsse. gerd
GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )