2l 16V Motor mit 1.6 l Getriebe (Vitara)???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

2l 16V Motor mit 1.6 l Getriebe (Vitara)???

Beitragvon Gover15 » Mo, 26 Okt 2009, 21:28

Hallo,
mich würde interessieren ob das machbar wäre bzw. vielleicht schon gemacht wurde .

Da das 1.6l Getriebe doch bissal kürzer is als des vom 2l .
Ist mir zumindes bei der Testfahrt so vorgekommen !
Aber eindeutig belgen konnte ich es noch nicht .

Wenn es möglich ist was muß alles geändert werden.
Welches Getriebe ist vorteilhafter des vom 8V oder 16V.
Was ist alles Baugleich.

Kann ich einfach die Getriebeglocke vom 2l G. auf das 1.6l G. umbauen und fertig ?

Schön wärs .......

Vielen Dank schonmal

mfg Benny :)
Vitara 2.0 Cabrio 16V 4 Zyl. ; 50mm BL ; 35mm OME ; 20mm Trimmpacker ;30 mm Spacer; 245/75-16 Cooper STT;LPG Umbau
Gover15
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Do, 21 Feb 2008, 21:55
Wohnort: Randersacker

Beitragvon doc lj » Mo, 26 Okt 2009, 22:01

hi ,das mit der glocke sollte funktionieren ,soweit ich gesehen habe ,kann aber mal genau nachschauen , die 16 hunderter haben die gleichen glocken ,8v und 16 v ,die 2.0 er haben eine andere ,v6 und 16 v sind gleich !
doc lj
Forumsmitglied
 
Beiträge: 422
Registriert: So, 30 Aug 2009, 12:26
Wohnort: guldental

Beitragvon Norbert » Mo, 26 Okt 2009, 22:05

Hi Gover,

laut "Das große Suzuki Geländewagenbuch" unterscheiden sich die Übersetzungen im Schaltgetriebe nur marginal. Die Achsuntersetzung unterscheidet sich gewaltig; vielleicht ist das der Unterschied, den Du bei der Vergleichsfahrt gemerkt hast:
- 2.0l 16V: 4,3:1
- 1,6l 16V: 5,12:1

EDIT: Falls Du Dich fragst, ob die Achsgetriebe tauschbar sind:
Beim 2,0l kannst Du problemlos die Achsgetriebe vom 2,0 16V Automatik oder 2,0l V6 Handschalter (beide 4,63:1) bzw. vom 2,0l V6 (4,83:1) verbauen. Die 5,12:1 haben (mindestens) vorn kleinere Kegelräder; Kegel und Tellerrad dürften aber austauschbar sein.

Um Deine Fragen zu beantworten:
- Beim Vitaragetriebe kann man die Glocken tauschen
- Beim 2,0l wird bestimmt das Pilotlager größer sein und ggf. sogar die EIngangswelle länger sein (ist zumindest beim 2,0l V6 so).

Viele Grüße,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Gover15 » Mo, 26 Okt 2009, 22:33

Ne des mit den Diffs is klar, da sind sowohl bei mir als auch bei dem Testwagen die 5,12 verbaut .(Reifen größe auch identisch)

Marginal ist wie viel ?
Ich meine der Unterschied war nicht gewaltig doch man merkte es schon ein wenig.
Und gerade im Straßengang ist noch kürzer doch besser.
Denn der 2l mit großen Reifen wirkt trotz kurzen diffs sehr behäbig.

P.S. Ne kürzere VTG Übersetzung is bestellt, wie gesagt ich versuche in den 2 anderen Fahrstufen noch kürzer zu kommen.

@doc lj
Ich glaub ich komm dich demnächst mal besuchen !
Wir hatten schon ma telefoniert wegen Antriebswellen usw...

Ansonsten Danke für die Infos hoffe es kommt noch bissal was zusammen ! :)
Vitara 2.0 Cabrio 16V 4 Zyl. ; 50mm BL ; 35mm OME ; 20mm Trimmpacker ;30 mm Spacer; 245/75-16 Cooper STT;LPG Umbau
Gover15
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Do, 21 Feb 2008, 21:55
Wohnort: Randersacker

Beitragvon Norbert » Mo, 26 Okt 2009, 22:45

Gover15 hat geschrieben:...Marginal ist wie viel ?...


Hi Gover,

ich kann da wieder nur aus o.g. Buch runtertippen. Vaginal ist:

1,6l 8V und 16V
1. 3,65
2. 1,95
3. 1,38
4. 1
5. 0,86
R. 3,67

2,0l 16V
1. 3,65
2. 2,02
3. 1,38
4. 1
5. 0,83
R. 4,47

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Gover15 » Mo, 26 Okt 2009, 22:51

hmm

das wirklich nicht viel, aber die original VTG´s sind von beiden doch gleich oder ?
Vitara 2.0 Cabrio 16V 4 Zyl. ; 50mm BL ; 35mm OME ; 20mm Trimmpacker ;30 mm Spacer; 245/75-16 Cooper STT;LPG Umbau
Gover15
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Do, 21 Feb 2008, 21:55
Wohnort: Randersacker

Beitragvon Norbert » Mo, 26 Okt 2009, 22:55

Gover15 hat geschrieben:...die original VTG´s sind von beiden doch gleich oder ?


Sers Gover,

Ja. Im Strassengang ist auch nichts anderes als 1:1 möglich beim geraden Durchtrieb nach hinten.

Sers,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Gover15 » Mo, 26 Okt 2009, 22:59

Und was´n mit dem V6 Getriebe ,des ist bestimmt noch länger ...
Kannst du da vielleicht auch noch mal in deinem schlauen Buch nachschauen ?
Wäre toll

::danke:: ::danke:: ::danke::
Vitara 2.0 Cabrio 16V 4 Zyl. ; 50mm BL ; 35mm OME ; 20mm Trimmpacker ;30 mm Spacer; 245/75-16 Cooper STT;LPG Umbau
Gover15
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Do, 21 Feb 2008, 21:55
Wohnort: Randersacker

Beitragvon Norbert » Mo, 26 Okt 2009, 23:04

Gover15 hat geschrieben:Und was´n mit dem V6 Getriebe...


Sers Gover,

2,0l V6 (bis auf Gang V identisch zum 1,6l):
1. 3,65
2. 1,95
3. 1,38
4. 1
5. 0,8 (kann aber auch ein Tippfehler sein...)
R. 3,67

EDIT: Achja, ich habe mal die Ausgangswellen der Getriebe vom 2,0l V6 und 1,6l verglichen. Die Zähnezahlen waren identisch.
Falls ich mich verzählt haben sollte, wird es mir mein Getriebe zerreisen (falls meine Kiste jemals fährt).

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Gover15 » Mo, 26 Okt 2009, 23:17

An was bist du denn am bauen ?

Und so wie ich des sehe is des 2l Getriebe bis auf den 5. Gang vom 1.6l des kürzeste .

hmm ...... mist
Vitara 2.0 Cabrio 16V 4 Zyl. ; 50mm BL ; 35mm OME ; 20mm Trimmpacker ;30 mm Spacer; 245/75-16 Cooper STT;LPG Umbau
Gover15
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Do, 21 Feb 2008, 21:55
Wohnort: Randersacker

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]