Blattfedern.de

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon sevensense » Do, 29 Okt 2009, 22:11

Kann ich nicht auch die normalen Dämpfer verwenden???
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon ohu » Do, 29 Okt 2009, 22:25

Klar geht das.

Die Verschränkung ist halt nicht die mit den Federn maximal mögliche. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon LJblackorange » Fr, 30 Okt 2009, 9:58

also ich kann nur vom LJ berichten...
als ich die blattfedern(.de) eingebaut habe, hatte ich für hinten noch keine längeren Dämpfer verfügbar. Meine alten Federn waren, vorallem VA, extrem am Ende deswegen war der Unterschied auch extrem groß. Aber die Tatsache, dass meine Dämpfer "anschlagen" wenn ich über einen Feldweg fahre macht deutlich, dass da längere rein müssen. Ich würde auch sagen, dass sie ca. 4 cm höher sind.
Bild
LJblackorange
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi, 05 Mär 2008, 15:24
Wohnort: Freiburg

Beitragvon jan » Fr, 30 Okt 2009, 10:58

@ Sven, Reifen sind 31er. Und ich musste !! längere Dämpfer nehmen.
Die originalen waren am Anschlag.
Hier noch ma ein Foto von der Seite :

Bild


Gruß, Jan
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon sevensense » Fr, 30 Okt 2009, 17:53

Wow echt schöne Suze. Bodylift hast du auch drinn oder irre ich da???

Welche Dämpfer könnte ich da mal nehmen??

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon jan » Fr, 30 Okt 2009, 18:50

Ja, der 5cm TM Bodylift
Dämpfer sind die von OME + 4cm, aber könnten eigentlich noch etwas länger sein. Beim Ausfedern ist der Dämpfer am Ende.
Gruß, Jan
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon Parador » Sa, 31 Okt 2009, 16:42

Sehr interessant der Thread. Frage ist, sind diese Federn im Vergleich zu den OME Federn genauso "wich", bzw. komfortabel?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hoizfux » Sa, 31 Okt 2009, 21:54

ich bin schon viele federn gefahren aber am komfortabelsten sind die OME....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Baloo » So, 01 Nov 2009, 18:25

Lada Niva von hinten hab ich drin.....

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder