türverkleidungen befestigen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

türverkleidungen befestigen

Beitragvon ayzer » Fr, 18 Dez 2009, 7:04

hallo,
mal ne frage, welche die suche mir leider nicht beantworten konnte...
hab zwar beiträge gefunden, allerdings nur wie man die türpappe abkriegt.
mein problem ist, wwie krieg ich die wieder dran?

hab mir neue gebaut aus riffelblech. die werden noch schwarz pulverbeschichtet, aber erstmal möchte ich die probeweise wieder anbauen.

wie habt ihr die befestigt?

neue löcher gebohrt?

die alten löcher, in denen die plastik stöpsel sitzen haben D8.
hab da schon an Blechschrauben gedacht.
oder 8,5 aufbohren und M10 reinschneiden, aber das dünne blech gibt wohl nicht so viel material her damit das hält.

vielleicht hat ja jemand von euch nen guten tip.

danke schonmal.
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr

Beitragvon Hoizfux » Fr, 18 Dez 2009, 7:36

entweder annieten, mit karosseriekleber kleben (nicht so empfehlenswert) oder mit normalen kleinen blechschrauben anschrauben

naja m10 gewinde ist wohl etwas oversize! :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon user gelöscht » Fr, 18 Dez 2009, 8:56

Von Klebern rate ich auch ab, die bekommt man selber nie so gut hin. UNd dann fallen die Tele schnell wieder runter.

Ich habe meine Verkleidung auch schwarz lackiert. Mit Blechschrauben mit Senkkopf verschraubt, das die Köpfe bündig auf dem Bleck versenkt waren. Kannst einen größeren Bohrer nehmen für die Senkung. Bohrer haben 118° Spitzenwinkel. Senkschrauben meist 120°. Das passt dann schon.

Die silbernen Köpfe habe ich mit schwarzem Edding übermalt. Sieht dezent aus.
user gelöscht
 

Beitragvon suzi-mogga » Fr, 18 Dez 2009, 15:47

Einziehmuttern wären noch ne Möglichkeit. Diese haben den Vorteil, dass wenn alles schön rostig ist, sie sich beim Ausbohren mitdrehen und sich so gegen Versuche der Demontage entschieden wehren -> worst case!!

Bei Alu würde ich aufgrund der Empfindlichkeit der Oberfläche zu den schon empfohlenen Senkkopf bzw. Nietversionen raten ( best I: Nieten!)
Benutzeravatar
suzi-mogga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi, 23 Mai 2007, 20:12
Wohnort: bad mitterndorf/graz

Beitragvon Stefan » Fr, 18 Dez 2009, 16:01

Ich habe in die vorhandenen Löcher Gewindebuchsen eingepresst.
Somit hat man trotz dünnem Blech gut 10mm Gewinde und kann die Verkleidungen verschrauben.


Gruß Stefan :)
Bild
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon ayzer » Fr, 18 Dez 2009, 20:40

Stefan hat geschrieben:Ich habe in die vorhandenen Löcher Gewindebuchsen eingepresst.
Somit hat man trotz dünnem Blech gut 10mm Gewinde und kann die Verkleidungen verschrauben.


Gruß Stefan :)


über sowas bin ich heute auch drüber gestolpert, als ich wieder mal durch den schraubenladen meines vertrauens gewandert bin...
werd das mal probieren, die buchsen einkleben (gegen verdrehen) und dann einfach anschrauben. mein problem ist, ich hab die löcher der türpappe auf das blech übertragen und natürlich auch schon gebohrt, deshalb muss ich die Löcher nutzen oder ein neues blech anfertigen.
ich probiers mal...

Bild

die passen ganz genau vom durchmesser und sind mit 8.- für 2 türen nichtmal so teuer.
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr

Beitragvon traildriver » Sa, 19 Dez 2009, 1:46

Spax mit Wachs geht auch! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon ayzer » Sa, 19 Dez 2009, 6:54

???
muss ich das verstehen?
... dann war er im gelände (wenn auch nur auf 2 Rädern)
Benutzeravatar
ayzer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: Di, 18 Aug 2009, 20:44
Wohnort: Waldmohr

Beitragvon veb1282 » Sa, 19 Dez 2009, 7:40

Hallo, ich hab mir auch Aluverkleidungen gebastelt. Ich hab dazu ...hmm...ich glaube Einschlagmuttern nennen die sich benutzt. Die hab ich zufällig im Baumarkt gesehen. Sind glaub ich eigentlich für Holz gedacht. Ich hab die Krallen mit dem Hammer platt gemacht und sie dann in die vorhandenen Löcher von den Plastehaltern in der Tür eingesetzt und bissel mit dem Schweißgerät angepunktet. Ging sehr gut, da die Oberfläche der Muttern sehr schön in die Ausbuchtung um die Löcher in der Tür gepasst hat.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2176
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Beitragvon Stefan » Sa, 19 Dez 2009, 11:53

Zur Erklärung:

Ich habe Gewindebuchsen aus Aluminium verwendet.
Die schraubt man vorne auf das Gewinde einer Spezialzange, steckt die Buchse dann in die vorhandenen Löcher (wo die Plastikteile sonst rein kommen) und drückt die Zange zusammen. Dadurch wird die Buchse innen gestaucht und das Gewinde für die Türverkleidungen hält bombig.
Ich persönlich finde diese Methode schneller, einfacher und haltbarer als einkleben oder ähnliches.


Gruß Stefan :)
Bild
Stefan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi, 14 Feb 2007, 0:54
Wohnort: Gütersloh

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder