Tauschmotor springt nicht an ..

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Tauschmotor springt nicht an ..

Beitragvon Silveradoracer » Mo, 21 Dez 2009, 3:33

grüße ....

leute hab da ein problemo ... meine holde hat mir schwerstens den motor gekillt ... der war tot ...

so nun einen ersatzmotor reingehängt den ich noch rumliegen hatte ...

so gut alles getauscht ... motor bestückt ... durchdrehen ohne probleme ... startet läuft ... funke da ... aber es kommt kein sprit ... wenn ich den schlauch abhänge kommt da auch kein sprit ...

bei meinem alten 2002er bmw musste ich immer die schwimmerkammoper füllen ... wie mache ich das bei meinem 410er ?

würde es gehen dass ich eine elektr. benzinpumpe einspeise ?

lg tom
Silveradoracer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 03 Jul 2009, 10:07
Wohnort: Fischamend

Beitragvon michi m. » Mo, 21 Dez 2009, 8:17

Hast du die Benzinpumpe schon getauscht?
Benzin kommt so. Ohne etwas zu entlüften.
Nur starten halt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Silveradoracer » Mo, 21 Dez 2009, 18:23

nein habe leider keine passende pumpe da die ich testen könnte ....

na ned entlüften sondern die schwimmerkammer vom vergaser füllen ... haben jetzt den benzinschlauch mal in einen kanister gehängt .. und den aufs dach gestellt um zu testen ... funzt auch ned ...

verzweiflung macht sich breit ...
Silveradoracer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 03 Jul 2009, 10:07
Wohnort: Fischamend

Beitragvon uwenrue » Mo, 21 Dez 2009, 22:23

Hallo,

das Problem hatten wir oft beim LJ, wenn der Wagen lange gestanden hatte. Die Membrane in der Benzinpumpe war trocken geworden und verhärtet, so daß bei der relativ geringen Anlasserdrehzahl kein Sprit gefördert wurde. Schwimmerkammer folgendermaßen füllen: Kraftstoffschlauch von der Benzinpumpe zum Vergaser an der Pumpe lösen, kleinen Trichter oder eine Spritzflasche anstecken und Benzin einfüllen. Überfüllen kann man nicht, da ja das Schwimmernadelventil rechtzeitig zumacht (wenn's denn in Ordnung ist). Beim LJ hat der Vergaser so'n kleines Schauglas, wo man sehen und kontrollieren kann, ob der Kraftstoffstand in der Schwimmerkammer korrekt ist. Schlauch wieder an die Pumpe anstecken und starten. Wenn der Motor anspringt, reicht dann normalerweise die Drehzahl des laufenden Motors aus, daß die Benzinpumpe die Arbeit wieder aufnimmt.

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß die Sache beim LJ und beim 410 soweit identisch ist. Wenn nicht, bitte ich um Korrektur :wink:

Gruß

Uwe

PS: Möglicherweise hilft auch eine reichliche Dosis Startpilot
Autos, mit denen man in die Waschanlage fahren kann, sind doch irgendwie langweilig...
uwenrue
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Di, 15 Dez 2009, 0:07
Wohnort: Neustadt

Beitragvon Ochzga » Di, 22 Dez 2009, 17:24

Hallo,
würde auch auf die Benzinpumpe tippen. Ist der Vergaser nun noch derselbe oder auch ein anderer, könnte natürlich auch an dem liegen, dass da was verstopft ist.
Benzinpumpe vom alten Motor hast du nicht mehr oder hast die auf den neuen umgeschraubt?
Entweder mal mit Startpilot Spray versuchen zustarten, evtl. reißt es ihn dann durch oder wenn die Pumpe zu schwach ist, den Sprit von hinten anzusaugen, kannst du ihn auch mal aus dem Kanister über einen Schlauch als Fallstromleitung versorgen, wenn er dann läuft, ist es die Pumpe.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder