Viscolüfter defekt ???

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » Sa, 07 Nov 2009, 12:54

Naja, solange du nicht die echte Wassertemperatur misst, bekommst du doch eh nur irgendwelche Hausnummern.

Was hat dir denn die Temperaturanzeige im Armaturenbrett bei den 115°C angezeigt?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Wusselbee » Sa, 07 Nov 2009, 14:10

Ist vielleicht schlichtweg der Flachsteckkontakt am Fühler total oxidiert?

Und wie Ohu schon schrieb, mit deiner "oberflächlichen" Messung, um es mal böse auszudrücken, bist du weit vom realen Wert im Wasservorlauf entfernt.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon 33"er » Sa, 07 Nov 2009, 14:15

ev. Luft im Kühlkreislauf? mal ordentlich entlüften das ganze bei geöfneten Heizkreislauf
Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die die Amis bauen!!!
33"er
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 8:36
Wohnort: 01445 Radebeul

Beitragvon kike007 » Sa, 07 Nov 2009, 14:43

hallo,

ich schrieb ja es ist ein 82°termostat eingebaut messe aber nur 65°

Warum soll ich hausnummern messen wenn der fühler direkt im wasser steckt und ich am ende messe wo er angeschraubt ist.

bei gemessenen 115°stand der zeiger in der mitte wie schon geschrieben.

mfg
heinz
kike007
Forumsmitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:15
Wohnort: Helfenberg /Mühlviertel

Beitragvon ohu » Sa, 07 Nov 2009, 14:53

Sorry, dass ich da etwas nervig werde, normal gibts eigentlich keinen Grund für einen zu kalten Motor außer ein streikendes Thermostat oder zu kuirze Warmfahrzeit. Und Thermostat klappt ja, wie du sagst.
Deswegen sollte man vielleicht erstmal auschliessen, dass man durch eine fehlerhafte Messung Probleme sieht, wo keine sind.

Hast du den originalen Fühler rausgeschraubt und den von deinem Messgerät reingedreht? Was ist das für ein Messgerät? Infrarot?

Hier ein paar Messwerte für den originalen Messwertgeber, aus dem WHB:

50°C - 130-180 Ohm
80°C - 47-57 Ohm
100°C - 26-29 Ohm
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon kike007 » Sa, 07 Nov 2009, 15:16

hallo,

danke für die werte sie decken sich mit meinen gemessenen.

aber warum wird zu wenig angezeigt nur bis zum ersten strich bei betriebswarmen motor.

meße mit einen temperaturfühler.externes gerät geht genau!!

hab nur 5,7 volt versorgungsspannung bei abgezogenen stecker der mit gummitülle gegen masse ist das normal?was sagt das schlaue buch?

danke
mfg
heinz
kike007
Forumsmitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:15
Wohnort: Helfenberg /Mühlviertel

Beitragvon ohu » Sa, 07 Nov 2009, 15:34

Das schlaue Buch sagt das nicht so genau - um die Anzeige zu testen, soll man eine 12V, 3.4 Watt Glübirne zwischen Fühleranschlusskabel und Masse klemmen, dann sollte die Anzeige nach oben gehen.

Die Anzeige zeigt übrigens normalerweise immer ungefähr ein Drittel der Anzeige an, auf halb geht die nur bei Bergfahrten o.ä.

Hast du das Problem schon immer, oder erst seit irgendwas umgebautem?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon kike007 » Sa, 07 Nov 2009, 15:51

hallo,

hab den vitara erst ein monat von meinem vater bekommen und der ist sehr wennig damit gefahren 2.auto dem ist es warscheinlich nicht aufgefallen.

kannst du bitte bei deinem mal den stecker abziehen und gegen maße messen mit einem digitalmultimeter. ich messe nur 5,7 volt bei stehendem motor und 6,7volt wenn er läuft.

danke
mfg
heinz
kike007
Forumsmitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:15
Wohnort: Helfenberg /Mühlviertel

Beitragvon ohu » Sa, 07 Nov 2009, 15:59

Achso.. du hast nen Vitara - aber die Kernprobleme sind die gleichen. :roll:

Kann leider nicht messen, mein Auto ist derzeit zerlegt. :?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon scholly » Do, 07 Jan 2010, 2:26

Hallo
Würde mich mal interessieren ob Du dein Problem lösen konntest.
Ich habe das selbe und auch alles gewechselt inklusiv Viscokupplung.
Das einzige was noch nicht dran war ist die Wasserpumpe.
Hatte sogar ein 88Grad Thermostat verbaut.Bei den kalten Aussentemperaturen echt lästig.
Würd mich über eine Antwort freuen
Gruss Scholly
scholly
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 28 Nov 2007, 22:53
Wohnort: Ennepetal

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder