Kontrollleuchte im Tacho

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kontrollleuchte im Tacho

Beitragvon 16Ender » Mo, 25 Jan 2010, 23:37

habe bei mit "nur" einen neuen tacho eingebaut bei dem gleich die "Engine Check" lampe blinkt.kann man das irgendwie abstellen?
was könnte es bedeuten und wie kann man den fehler auslesen falls es einen gibt?

mfg thomas
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Beitragvon OGGY » Mo, 25 Jan 2010, 23:45

wie ist der blinkcode denn,schau mal unter den anleitunegn da müste stehen wie man den fehlerspeciher auslesen tut
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Hoizfux » Di, 26 Jan 2010, 8:20

aber du hast den selben tacho verbaut? bzw was hast du für ein auto und von welchen stammt der tacho?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon [black]Ronin » Di, 26 Jan 2010, 13:20

Hier findest Du Anleitung und Fehlercodetabelle:

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=1084
[black]Ronin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo, 25 Jan 2010, 15:51
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon 16Ender » Di, 26 Jan 2010, 20:12

danke dafür, hab geschaut. leerlaufregler wars glaub ich. würde erklären warum der auch manchmal so hoch gas annimmt.ich druck mir das mal aus.
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Beitragvon 16Ender » So, 31 Jan 2010, 13:58

hab etwa nach der anleitung gehandelt wie oben auf den blättern zu sehen ist.kann aber die diagnoseklemme nicht finden. mein sicherungskasten ist voll mit sicherungen die für irgendein bauteil am auto sind.
über dem sicherungskasten ist eine extra sicherung,15er,sollte das diese diagnoseklemme sein?
wenn ich diese entferne dann geht das auto aus u springt nich mehr an.am anfang hat mir der code den fehler 44 angezeigt,nach batterieabklemmung zeigt er jetzt den code 12. wie kann ich diesen löschen?

kann es sein das die diagnoseklemme noch wo anders sein könnte?
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Beitragvon OGGY » So, 31 Jan 2010, 14:04

kann auch sein das du über sicherungskasten 2 stecker hast die de zusammenstecken must um den fehlerspeicher auszulesen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon 16Ender » So, 07 Feb 2010, 14:15

über dem Sicherungskasten ist nur ein Stecker.
Hab mal jemanden nachschauen lassen am Motor,brauche jetzt ein Teil was sich oben am Ansaug befindet.Habs mal fotografiert.
Dieses kleine schwarze Teil mit den Kabeln
Bild

Bild

Brauche es mit dem Stecker, also nicht abgeschnitten
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Beitragvon oetzy » So, 07 Feb 2010, 18:48

Hast du das Drosselklappenpoti schon mal eingestellt? Normalerweise ist dann der Fehler weg.
Fehler 12 bedeutet kein Fehler.

mfg Christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon 16Ender » Mo, 08 Feb 2010, 10:07

ja das haben wir schon gemacht, hat dann auch fehler 12 angezeigt.
bin dann mal wieder gefahren und dann kam wieder der fehler 44.
weiß auch immer noch nich wo diese diagnose-klemme sein soll.kann mir das noch mal jemand sagen und vielleicht sogar ein foto davon machen, wäre super. bin ja wie gesagt kein fachmann und zur besseren verständnis ist ein foto für mich besser
16Ender
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 02 Mär 2008, 22:31
Wohnort: Großräschen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder