Kühler / Wasserproblem / Heizung

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kühler / Wasserproblem / Heizung

Beitragvon Black Beauty » Do, 04 Feb 2010, 22:33

Hallo, wir haben einen Suzuki Vitara (Baujahr 1991), der uns seit einiger Zeit Kummer bereitet.
Wir haben das Problem, dass unser Suzuki nach dem Einbau eines neuen Kühlers nicht mehr richtig heizt. Es wurden bisher etliche Thermostate und eine neue Wasserpumpe eingesetzt und immer wieder wurde alles durchgespült.
Nach kurzer Fahrtzeit beginnt der Temperaturanzeiger (im Tacho/Cockpit) in den roten Bereich zu wandern, es blubbert und der Kühler beginnt zu kochen. Bei diesem Vorgang entleert sich der Überlaufbehälter von full auf low/unter low.
Hat man die Heizung nicht an, geht der Temperaturanzeiger auch in den roten Bereich, aber der Kühler bleibt kalt!
Keine von den zahlreichen Werkstätten, die wir aufgesucht haben, kann uns helfen - kennt auch jemand dieses Problem und kann uns weiterhelfen?
Wir sind für jeden Tip/Rat dankbar!
Black Beauty
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Do, 04 Feb 2010, 22:07

Beitragvon Marlo » Do, 04 Feb 2010, 22:41

Wahrscheinlich Kopfdichtung defekt, lass mal das Kühlwasser auf Abgase untersuchen!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Black Beauty » Do, 04 Feb 2010, 22:54

Hallo,

bei drei verschiedenen Werkstätten wurden zahlreiche CO2-Test´s durchgeführt - waren alle ok. Wir wissen wirklich nicht mehr weiter... Gibt es nicht noch eine andere Alternative als eine defekte Zylinderkopfdichtung?
Black Beauty
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Do, 04 Feb 2010, 22:07

Beitragvon Gerd.HD » Do, 04 Feb 2010, 23:17

also normalerweise wird erst der kleine kreislauf warm, dann macht der thermostat auf und auch der kühler bekommt das warme wasser zum kühlen.
wenn dein thermostat funktioniert, wapu auch neu ist und wasser drin ist, dann sollte es warm werden. wenn es nicht warm wird tippe ich mal auf einen verstopften wärmetauscher der heizung! das würde auch erklären warum das wasser heiss wird. es zirkuliert nicht im kleinen kreis.

klemm doch mal den wärmetauscher ab und schliesse die beiden leitungen mit einem schlauch kurz.

viel erfolg !
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon Hoizfux » Do, 04 Feb 2010, 23:41

aber der neue kühler lässt schon was durch? hatte ich erst bei nem neuen billigkühler.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Gerd.HD » Fr, 05 Feb 2010, 0:04

... egal ob der kühler was durchlässt oder nicht, warm sollte es schon werden, oder ??

ich tippe ganz massiv darauf, dass dreck vom alten kühler im heizungskühler ist.
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon michi m. » Fr, 05 Feb 2010, 8:16

Gerd.HD hat geschrieben:... egal ob der kühler was durchlässt oder nicht, warm sollte es schon werden, oder ??

ich tippe ganz massiv darauf, dass dreck vom alten kühler im heizungskühler ist.


Ich glaube das auch.
Wie oben schon geschrieben.
Leitungen abklemmen und kurzschließen.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon heinz » Fr, 05 Feb 2010, 8:27

Wenn das Thermostat ersetzt wurde ist es richtig eingebaut, funktioniert das Heinzungsventil. Wie rostig sieht das Kühlwasser nach den Spülungen noch aus.?
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Hoizfux » Fr, 05 Feb 2010, 8:39

naja er schreibt das die heizung auch nicht geht und die temp anzeige nach oben geht! wenn der kühler nix durchlässt fängts zum kochen an und die luftblasen gehn in die heizung und dadurch keine heizwirkung mehr!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon heinz » Fr, 05 Feb 2010, 15:03

Ja schon aber die Kühlanlage entlüftet sich doch selbst.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder