Abdeckung Seilwinde

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » Fr, 12 Feb 2010, 19:31

muzmuzadi hat geschrieben:Ganz sicher aber mit keinem die original an einem Suzuki dran sind, ausser vielleicht einen Bonsai. :wink:


Birken im lockeren polnischen Sumpf gehen auch... :P
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon michi m. » Sa, 13 Feb 2010, 9:10

Hat sonst noch jemand eine Idee?
Ich stelle mir vor, dass ich eine dicke Matte, ähnlich Schaumstoff, aber halt für aussen. Stabil und nicht Wasseraufnahmefähig.
Die werde ich oben an der zum Beispiel Stoßstange einhängen und dann unten noch, vielleicht mit Gummis spannen.
Vielleicht etwas moosgummiartiges, aber halt stabiler.

Die Blechtafel vom Defender sagt mir nicht so zu.

Und Fussmatten und ähnliches............. :?

Weiss net.

:-D :-D
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 13 Feb 2010, 9:23

Ich würde Vörderbandgummi nehmen. ISt recht stabil schlabbert n icht so rum und dürfte deinem Prüfer reichen. `Die Blechvariante vom Defender ist zwar auch nicht unbedingt verkehrt aber mir erschliest sich der Sinn von dem Ding nicht ganz.. Abfedern tut da garnix einzig scharfe Kanten schützen aber ein Rollenfenster ist in der Regel ehr stumpf oder täusche ich mich da?? Und alles aandere wird sich auflösen oder mit Wasser vollsaugen..
Ich hab noch ein Reststück Gummi von meinen Kotflügeln. 6-7mm dick. Ist zwar grün aber man kanns ja lackieren.. Wenn du was brauchst sag bescheid..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Re: Abdeckung Seilwinde

Beitragvon BlueMax » Sa, 13 Feb 2010, 10:11

michi m. hat geschrieben:Meine Seilwinde wird eingetragen.
Jetzt brauche ich: Eine Abdeckung vorne. Wo bekomme ich eine solche?
Braucht eigentlich nur eine dicke Matte sein, mit Gummis zum festhängen.
Meine Winde steht ohnehin nicht vor.
Danke Michi


Wie sieht das ganze denn genau aus?
mach doch mal ein Bild der von der Stelle??
Was willst Du Wo abdecken? Das Loch? das Seil? die Winde ansich??..

Ich meine, wenn die Winde eh nicht vorsteht ,wie Du schreibst, wofür brauch'st dann eine Abdeckung?? :-k

Grüsse
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon Hoizfux » Sa, 13 Feb 2010, 10:50

also wie schon gesagt - bei der salzburger landesregierung braucht man nur ne abdeckung wenn man ein rollenseilfenster hat was weit vorsteht! was wollendie denn gross beim aluseilfenster abdecken....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon blochbert » Sa, 13 Feb 2010, 11:59

Hast du telefonisch gefragt oder hat ein Ing. deine Winde gesehen und dann nach einer Abdeckung verlangt?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon michi m. » Sa, 13 Feb 2010, 12:16

blochbert hat geschrieben:Hast du telefonisch gefragt oder hat ein Ing. deine Winde gesehen und dann nach einer Abdeckung verlangt?


Ich war bei der Landesregierung in Graz.
Ich möchte auch nicht unbedingt für so eine Eintragung bei einem Zivilingenieur 250 Euro oder so bezahlen, wenn diese bei der Landesregierung kostenlos ist.
Und um die Landesregierung komme ich sowieso nicht herum, weil ich ja zum Vorfahren geladen wurde.
Von der Polizei, wegen der Winde weil die nicht eingetragen war und weil der Wagen ziemlich geraucht hat, hoher Ölverbrauch.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Bene90 » So, 14 Feb 2010, 18:43

ThiemoSt200 hat geschrieben:Ich hab noch ein Reststück Gummi von meinen Kotflügeln. 6-7mm dick. Ist zwar grün aber man kanns ja lackieren.. Wenn du was brauchst sag bescheid..

MFG
Thiemo


Wie groß ist das Reststück noch? Reicht das für 2 Spritzlappen? Bevor du´s wegwirfst sag bescheid dann komm ich den Rest holen.
Bild
Benutzeravatar
Bene90
Forumsmitglied
 
Beiträge: 986
Registriert: Fr, 04 Jul 2008, 21:56
Wohnort: an der schönen Mosel

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder