Freilaufnarbe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Freilaufnarbe

Beitragvon Willif » Fr, 12 Feb 2010, 22:21

Hallo!
Wenn ich bei meinem Suzuki den Allrad vorne an der Freilaufnarbe einschalte weiß ich nicht genau, ob man damit permanent unterwegs sein kann oder ob es besser ist, die Freilaufnarbe wieder auf "free" zu stellen.

Gruß
WF
Willif
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 25 Jan 2010, 21:40

Beitragvon motoren-ali » Sa, 13 Feb 2010, 0:03

hallo!
kannst du getrost auf lock lassen-siehe suchfunktion....aber:das ding heisst nabe.
narben sind was anderes......

gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon RumTreiber » Sa, 13 Feb 2010, 2:28

Wenn Du die permanent auf "lock" stehen hast, dreht sich auch die Achse, das Diff und die Kardanwelle permanent mit.

Ergebniss: erhöter Verschleiß und Spritverbrauch.

Im Stadtverkehr brauchste das nicht!

Wenn Dir das umstellen auf die Nerven geht, kauf Dir automatische. Ich persönlich mag das aber nicht.
Galgenhumor ist die Kunst sich den Ast zu lachen auf dem man sitzt.

www.wegx4.de

die Geschichte der "Sildwau"
Benutzeravatar
RumTreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa, 18 Aug 2007, 19:44
Wohnort: Somsdorf

Beitragvon blochbert » Sa, 13 Feb 2010, 6:08

Suche benutzen!!!!
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon motoren-ali » Sa, 13 Feb 2010, 10:28

hallo!
nur mal ganz nebenbei-so als denkspiel:

ich weiss schon,das der punkt immer wieder kommt,aber-

erhöhter verschleiss schliesst sich vom logischen her aus...

1.was sollte sich abnutzen? (die hinterachse hälts ja auch aus,oder?)

2.warum sollte was verschleissen?weil sichs im lager dreht?

(mir wärs lieber,wenn aufgrund regelmässiger benutzung alles leichtgängig und somit ruhig läuft,bevor ich erstmal ne zeit lang gerappel
und richtig mehrverbrauch hab,weil alles erst wieder gängig werden muss)

3.kostets etwas sprit und ggf. kraft-ja-man weiss ja aber nicht,unter welchen strassenverhältnissen er fährt.....

gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon BlueMax » Sa, 13 Feb 2010, 10:43

motoren-ali hat geschrieben:hallo!
nur mal ganz nebenbei-so als denkspiel:

ich weiss schon,das der punkt immer wieder kommt,aber-

erhöhter verschleiss schliesst sich vom logischen her aus...

1.was sollte sich abnutzen? (die hinterachse hälts ja auch aus,oder?)

2.warum sollte was verschleissen?weil sichs im lager dreht?

(mir wärs lieber,wenn aufgrund regelmässiger benutzung alles leichtgängig und somit ruhig läuft,bevor ich erstmal ne zeit lang gerappel
und richtig mehrverbrauch hab,weil alles erst wieder gängig werden muss)

3.kostets etwas sprit und ggf. kraft-ja-man weiss ja aber nicht,unter welchen strassenverhältnissen er fährt.....

gruss!


Hallo,

1. ohne geperrte Achse "steht" das Diff vorne. kein Verschleiss
auf Lock "läuft" das Diff mit und Verschleisst. -mehr Abnutzung-
2. Ja, unter anderem.



Und Ich finde das eher logisch ::meinung::
Grüsse
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon michi m. » Sa, 13 Feb 2010, 12:21

Das Diff verschleisst nicht. Wie auch? Es ist ja keine Belastung drauf, läuft einfach nur leer mit. Ganz im Gegenteil sogar. Wenn das diff und die Teile sich nicht drehen, dann ist der Verschleiss höher. Die Teile liegen trocken, die Simmeringe verhärten usw.
Selbst die Kreuzgelenke werden, weil sie sich nicht mehr bewegen, kaputt.

Spritverbrauch kannst du vergessen. Das wurde vor einigen Jahren geprüft und war praktisch nicht messbar. Nur errechenbar. Also vergessen.

Automatische Freilaufnaben kosten ziemlich viel. Das Geld kriegst du in 50 Jahren nicht herein.
Abgesehen davon sind sie unzuverlässig und anfällig.
Es gibt nach wie vor nichts sichereres und stabileres wie die manuelle Freilaufnabe.
Nicht umsonst rüsten viel von automatischen auf die manuellen um.

Die Freilaufnaben kannst du ohne weiteres zu Winterbeginn auf look stellen und im Frühjahr eben wieder auf free.
Und dazwischen immer wieder auf look stellen und fahren, eben damit alles wieder geschmiert wird
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Parador » Mo, 15 Feb 2010, 13:56

Prinzipiell sprechen schon folgende Punkte für das "Free" fahren auf Straßen, was ich nun seit zwei Jarhen aus eigener Erfahrung weiß:

- Du sparts Sprit (die Räder vorne müssen einfach weniger "Material" mitbewegen.
- der Geräusch- und Vibrationspegel wird massiv gesenkt
- besseres Lenkverhalten
- besseres Ansprechverhalten des Fahrzeugs beim Gasgeben.
- entsprechend werden an der Vorerachse die Ölwechselintervalle länger.

Wichtig wäre nur, alle paar Wochen doch mal mit "Lock" zu fahren, um wieder die Wellen usw. zu schmieren.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Allrad und Freilaufnabe

Beitragvon Sidekick » Fr, 26 Feb 2010, 19:20

Hallo zusammen,
Bin hier im Forum auf euere Hilfe angewiesen.
Ich hatte bis vor einem Jahr einen SJ schnief.
Dieser hatte nach einem Unfall das zeitliche gesegnet.Jetzt habe ich nen Vitara und bin im Gelände mehr als unzufrieden.Heute habe ich gesehen das sich trotz Allrad an der Hinterachse nur das linke Rad gedreht hat(ist doch nicht normal oder?).Der kommt nicht von der Stelle,erst wenn ich vorne manuell die Freilaufnabe auf Look stelle kommt er mühsam den Feldweg rauf.Da hatte der SJ noch drüber gelacht.
Ist es normal das der so schlecht durchs Gelände kommt(Nasser Feldweg)?.Oder kann es sein das dass irgendwie mit evtlKreutzgelenken oder so zu tun hat?.
Wäre dankbar um jeden Tip.
:oops:
Sidekick
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 25 Jan 2010, 20:09

Beitragvon blochbert » Fr, 26 Feb 2010, 19:46

Der Allrad ist erst auch eingeschaltet wenn die Freilaufnaben auf LOCK stehen, dann ist auch dieVerbindung Antriebswelle Rad hergestellt.


Und das der SJ im Gelände besser ist als der Vitara, damit muß man leben :twisted: :twisted:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder