Lenkungsdämpfer bei F8Q

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lenkungsdämpfer bei F8Q

Beitragvon Palme » Sa, 13 Mär 2010, 13:57

Sers,

Bei Schlaglöchern würd ich gern das Lenkradflattern
wegbekommen.

Auto:
Samurai Bj 2003
ohne Lenkungsdämpfer-Aufnahmen,
aber mit Servo.

Ich würd gern den Lenkungsdämpfer von OME verwenden,
aber mit U-Bügel will ich ihn nicht niederschrauben.
Kennts ihr vielleicht eine schönere Lösung?

mfg
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon wickie » Sa, 13 Mär 2010, 18:38

Hallo Palme, tausch mal die Achsschenkeldichtungen und wenn erforderlich auch die Achsschenkellager. Dann müsste Ruhe sein.
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon Hoizfux » So, 14 Mär 2010, 11:10

was haben die achsschenkeldichtungen mit lenkradflattern zu tun???? :roll:


warum willst ihn nicht mit den spannbügeln befestigen?

die ganzen jeep und weis nicht welche noch haben das auch nicht anders gelöst......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon wickie » So, 14 Mär 2010, 19:16

[quote="Hoizfux"]was haben die achsschenkeldichtungen mit lenkradflattern zu tun???? :roll:
das hat ein wenig da mit zu tuen. Die Reibung der Dichtungen auf den Kugeln dämpft die Lenkung auch. Wenn da noch Spiel von den Achsschenkellagern und Spuestangenköpfen zu kommt kannst Du so viele Lenkungsdämpfer an die Achse bauen wie Du willst, das Flattern bleibt. Kontrolier mal deine Lenkung komplett ob da irgend wo Spiel ist. Wenn alles spielfrei ist ist die Dämpfung in der Servolenkung kaputt. Das würde ich dann reparieren. Bis jetzt hat es doch ohne zusätzlichen Dämpfer funktioniert?
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon Hoizfux » So, 14 Mär 2010, 19:58

ja das nix ausgeschlagen ist nehmen wir jetz mal einfach an......

ausserdem wissen wir ja auch nicht welche rad/reifen kombi montiert ist und welche sonstigen änderungen am fahrwerk gemacht wurden.....

aber die achsschenkel dichtung hat sowenig wiederstand das die nicht wirklich abhilfe bringen kann......


wenn es immer ne lösung ohne lenkungsdämpfer geben würde müsste suzuki keine trailmaster lenkungsdämpfer auf garantie bei den jimnys nachrüsten......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon wickie » So, 14 Mär 2010, 20:28

2 Boschdienste tauschen bei uns die Dichtungen und dann ist ein ppar wochen relative Ruhe und alle freuen sich das es so wenig gekostet hat
jeepsafaripfützenumfahrer
wickie
Forumsmitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Fr, 07 Aug 2009, 19:33
Wohnort: Attendorn

Beitragvon Palme » Mo, 15 Mär 2010, 22:52

Danke,
für die Antworten.

Aber, ich kann mir nicht vorstellen
das etwas ausgeschlagen, weil
das "flattern" nur bei sehr schlechten
Straßen und hoher Geschwindigkeit auftritt.

Ich hab OME und 215/75R15 BfGoodrichAt.


mfg
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon Hoizfux » Di, 16 Mär 2010, 8:35

verbau nen dämpfer - dann passt alles!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder