Bremssattel Samurai Santana (E)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Bremssattel Samurai Santana (E)

Beitragvon bandito73 » Sa, 03 Apr 2010, 15:58

Hallo zusammen,

habe einen Samurai Santana(E). Kann mir jemand sagen, wo ich einen "richtigen" Bremssattel bekomme?? Meiner hat einen abgesetzten Kolben 48 > 43 mm. :twisted:
bandito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 03 Apr 2010, 15:51

Beitragvon Hoizfux » Sa, 03 Apr 2010, 16:24

Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

x

Beitragvon Eckhard » Sa, 03 Apr 2010, 21:37

Hallo !

Sorry , aber kann mir mal jemand erklären was ein abgesetzter Kolben beim Bremssattel ist .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon bandito73 » So, 04 Apr 2010, 7:24

Erstmal danke für> OFFROAD Shop!!

Abgesetzter Kolben:
Im Sattel ist er 48mm und an den Bremsklötzen ist er durch den Absatz halt nur 43 mm. Wenn Ihr bei TRW bestellt, bekommt man einen Bremssattel mit einen durchgehenden Kolben mit 48 mm!? Dies machte mich stutzig.
Weiß noch jemand, wo ich einzelne Dichtmanschetten für den Kolben bekomme? (Girling)

P. S. > Frohe Ostern!
bandito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 03 Apr 2010, 15:51

Beitragvon Hoizfux » So, 04 Apr 2010, 12:08

wie oben geschrieben - ebenfalls offroadshop......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

x

Beitragvon Eckhard » So, 04 Apr 2010, 13:52

Hallo !

Welchen Sinn hat so ein abgesetzter Kolben ??

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon bandito73 » Mo, 05 Apr 2010, 13:35

Mahlzeit!

Welchen Sinn das macht, kann ich nicht sagen. Hängt aber wohl mit der Anpressfläche im Verhältnis zu den Höhe der Bremsklötze zusammen.
Habe jetzt einen Reparatursatz bestellt....
Weiß jemand, wie der Dichtring eingebaut wird? Ich meine die Einbaulage, da er konisch ist.
bandito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 03 Apr 2010, 15:51

x

Beitragvon Eckhard » Mo, 05 Apr 2010, 17:25

Hallo !

Dichtring - der erhöhte Teil nach innen zeigend , sonst bekommt man den Kolben nicht eingeschoben !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon bandito73 » Di, 06 Apr 2010, 12:29

Danke für den Tip!

Also sozusagen: der größere Aussendurchmesser zeigt Richtung Bremsleitungsanschluss? Einsetzen mit Lithiumfett? Oder gibts noch Alternativen? :?:

Super, nun warte ich nur noch aufen Reparatursatz vom Offroad Shop. Liefern die zügig??

Beste Grüße
bandito73
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa, 03 Apr 2010, 15:51

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Apr 2010, 14:06

normal innerhalb 1-2tage

bremskolben nur mit spezieller bremskolbenpaste (basiert auf bremsflüssigkeit) schmieren - aber ich glaub da ist ein bisschen was dabei beim repsatz, sonst in jeden autoteile fachgeschäft erhältlich!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder