Rost Kugelgelenke Vorderachse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Rost Kugelgelenke Vorderachse

Beitragvon madman » Mi, 14 Apr 2010, 19:55

Hallo, ich heiße Manuel bin 30 Jahre und komme aus der Nähe von Mainz.
Mein Vater hat sich vor Kurzem bei einem Suzuki Vertragspartner einen Jimny gekauft. Nun habe ich mal drunter geschaut und mit Entsetzen festgestellt, das beide Kugelgelenke an der Vorderachse links und rechts extrem verrostet und knochentrocken sind. Der Rost ist bereits richtiger Rostfrass und dementsprechend auch nicht mehr zu beseitigen.
Meine Frage: Ist das normal? Eig sollten diese Gelenke doch spiegelblank poliert sein vom ständigen Lenken, dem Simmerring und dem darin befindlichen Fett. Oder ist das bei Suzuki irgendwie anders gebaut?
Beide Gelenke auszutauschen, wieviel Arbeit ist das?

MfG, Manuel
madman
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 14 Apr 2010, 19:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon 3 Takter » Mi, 14 Apr 2010, 20:09

Nö das darf so nicht sein

Normal sollten die Blank und leicht gefettet sein

Gibt es die auch neu nach zukaufen?
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Hoizfux » Mi, 14 Apr 2010, 20:51

das auto wird halt etwas gestanden sein - losen rost mit schleifpapier etwas glätten, den rest macht dann das fahren....

schmieren würd ich die kugeln nicht - bleibt nur der ganze dreck dran hängen! für das sind ja die filzringe da das da nix fettig ist!

es gibt nur ne komplette achse......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon madman » Mi, 14 Apr 2010, 21:08

Wie schon gesagt: Es handelt sich um Rostfrass, also nicht zu beseitigen. Bei anderen Geländewagen kenne ich diese Kugeln nur spiegelblank, wie verchromt, denn die Simmerringe streifen sie ja immer wieder sauber. Der Rost macht die Simmerringe doch sofort kaputt???
madman
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 14 Apr 2010, 19:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Hoizfux » Mi, 14 Apr 2010, 21:11

welche simmeringe denn? die kugeln werden von keinen simmering abgedichtet! da sind gummi und filzringe drin die das fett in der kugel halten - mehr nicht!

abschleifen und gut ists!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 3 Takter » Mi, 14 Apr 2010, 21:13

mach doch mal ein Bild

Da könnte man das mal sehen
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon madman » Mi, 12 Mai 2010, 20:11

So, hat ein bisserl länger gedauert, zur Zeit viel um die Ohren.
Also ich habe jetzt ein paar Bilder vom Suzuki und zum Vergleich eins von einem Kugelgelenk wie ich es eig nur kenne von Geländewagen...

Bild
Suzuki

Bild
Mercedes Geländewagen

Ist das bei Suzuki normal mit dem Rost? Zur Info: das zu sehende Fett ist nicht ausgetreten, das habe ich selbst von aussen aufgetragen um die Dichtlippe etwas zu schmieren.
madman
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 14 Apr 2010, 19:48
Wohnort: Mainz

Beitragvon Moschi » Mi, 12 Mai 2010, 20:35

is normal beim Suzuki,
Bei anderen Geländewagen z.B. Defender sind die Kugeln so blank weil in den Achschenkeln Öl statt Fett drin ist.
Benutzeravatar
Moschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: Di, 17 Jun 2008, 21:27
Wohnort: Bindlach

Beitragvon xenosch » Do, 13 Mai 2010, 11:19

Bei dem oberen Bild vom deinem Suzuki ist in meinen Augen auch zuviel Fett drauf.
Hast du die Kugel von aussen nachgefettet oder ist der Filzring hinüber?
Die ganze Achse sieht in dem Bereich ziemlich "gefettet" aus...

Die sind normalerweise recht trocken, wenn die Dichtung anständig arbeitet.
Zuviel Fett bindet nur Dreck und zerstört dann auf Dauer den Filzring.
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon Ochzga » Fr, 14 Mai 2010, 11:30

Hallo,
das schaut bei meinem SJ auch so aus, ist zwar harmlos aber nicht ok, weil offenbar das Wechselintervall der Gummi-und Filzringe vernachlässigt wurde und die schon Fett durchlassen. Es kann natürlich dann evtl. auch Dreck und Feuchtigkeit nach innen. Ich muss meine auch machen, hab die Teile schon zu Hause.
Beim LJ hatte es auch so ausgesehen, habe dann die Achsschenkel zerlegt und auch gleich ein paar neue Lager eingebaut und innen nachgefettet, seither ist alles schön trocken, außen. Aber so blank wie beim Landrover sind die beim Suzuki nie.
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder