Jimmy kauf ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Jimmy kauf ?

Beitragvon Roger » Fr, 30 Apr 2010, 19:23

Hallo . Was muss man beim Kauf eines Jimmy beachten ? Gibt es ein Bj. was man meiden sollte ? Ich wollt wenn ein Benziner haben und Allrad . Und gschlossen . Gibt es Rost stellen wo man genau gucken muss ? Hoffe ihr könnt mir paar tips geben .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon wusa » Fr, 30 Apr 2010, 19:50

Ahoi also zum Rost kann ich dir sagen schau genau den Kofferraum nach unter der Abdeckung schleicht sich meist der Rost als erstes ein so wie bei mir :evil: Den kofferraumboden auch von unten ansehen ansonsten sind mir bis jetzt keine schlimmen roststellen aufgefallen.
wusa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo, 22 Mär 2010, 20:15

Beitragvon Roger » Fr, 30 Apr 2010, 19:53

Wie bist du den mit deinem zu frieden ? Fährst du auch im gelände damit ? Was für ein Bj. hast du ? Habe schon mal geschaut die Blauen jimmys sind ja gut teuer . Hatt das ein grund oder liegt das nur an der farbe ?
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon bernermer » Sa, 01 Mai 2010, 0:18

Also:

Der Kofferboden, wo der Wagenheber verstaut ist, da solltest genau nachsehen. Auch von unten!!!!!
Mal die Schweißnähte am Rahmen durchsehen, die Stöße unten an der Karosse sind meißt nur besserer Flugrost, muss man halt konservieren.
Was nach dem Kauf nie schadet, allen Plastikmüll mal abbauen und drunter rauswachsen.
Super Schwachpunkte kenn ich von meinem nicht und ich hab nen Spanier, die eh etwas schlechter verarbeitet sind.
Mein Bruder fährt auch nen Spanier, der inzwischen weit über 100000km
runter hat, alles top.
Ich fahr bdingt durch mehrere Fahrzeuge wenig Km, hab aber auch keine
Probleme. Im Moment 35000 km.

Gruß Jürgen
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

Beitragvon bernermer » Sa, 01 Mai 2010, 0:23

Ach ja, sorry! :oops:
Meiner Bj 2005, Ez ´06
Bruder Bj 2003, Ez´05

Tolle Autos!!!!!!!! Bin eigentlich eingefleischter SJler! 8)

MfG Jürgen
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

Beitragvon xenosch » Sa, 01 Mai 2010, 11:11

Mögliche Roststellen:
  • Scheinwerfermulden
  • Wagenheberwanne
  • Radläufe im Bereich der Äußeren Kanten
  • Rahmenseitig, wenn nichts mit Wachs behandelt wurde
  • Beim Cabrio rostet gerne die dritte Bremsleute ab


Ansonsten sind die Wagen eigentlich haltbar wenn sie von anfang an mit Hohlraumwachs behandelt wurden. Das ist bei vielen leider nicht der Fall.

Bei den Baujahren ist eigentlich keine große Veränderung an der Karosserie passiert. Erst ab 2005/2006 gab es das Facelift.
Dabei ist dann auch der VTG-Hebel gegen Schalter/Stellmotor ersetzt worden.
Beim Benziner ist der Motor mal gewechselt worden ... dabei wurden dann auch Übersetzungen am Diff etc geändert.
Gesamtübersetzung ist aber soweit ich weis beibehalten worden.
Da muss man nur drauf achten, wenn man im Anschluss ein kürzeres VTg einbauen möchte.

Schleichwerbung an:
Ansonsten findet man wie immer ausführlichere Infos zum Jimny im Jimnyforum. :wink:
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 01 Mai 2010, 20:28

xenosch hat geschrieben:Schleichwerbung an:
Ansonsten findet man wie immer ausführlichere Infos zum Jimny im Jimnyforum. :wink:


Darf auch gern mit einem Link beworben werden. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon xenosch » Sa, 01 Mai 2010, 22:41

muzmuzadi hat geschrieben:
xenosch hat geschrieben:Schleichwerbung an:
Ansonsten findet man wie immer ausführlichere Infos zum Jimny im Jimnyforum. :wink:


Darf auch gern mit einem Link beworben werden. :wink:


gerne:http://www.suzuki-jimny.info
:wink:
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]