Kotflügelverbreiterungen Serie Samurai Santana

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kotflügelverbreiterungen Serie Samurai Santana

Beitragvon david7x64 » Di, 18 Mai 2010, 21:19

Hallo,

ich muss bei nem Samurai Santana die Kotflügelverbreiterungen auf der rechten Seite erneuern, da stark vom Rost befallen.

Ich habe mir jetzt welche aus GFK ausgeguckt für 90€ das Stück. Kann die jemand empfehlen oder sollte man lieber die aus Blech nehmen und wenn ja woher?

Die GFK Dinger habe ich jetzt da und vorne passt es gut aber hinten ist der Abschluss zur Stoßstange nicht so gut.

Wie sollte ich die befestigen? Hatte an Nieten gedacht!

Vielen Dank

Gruss David
david7x64
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 25 Sep 2008, 10:47

Beitragvon Möhre » Di, 18 Mai 2010, 21:32

mit nieten würd ich es nicht machen
am besten mit schrauben
wenn du mal wieder drann must bekommst du die nieten nicht so gut wieder ab

ist meine meinung

gruß mirko
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon david7x64 » Di, 18 Mai 2010, 21:36

Tja das Problem ist aber das die GFK teile keine Schraubaufnahmen , sprich Gewinde haben. Und von hinten komm ich ja nicht mehr dran.
david7x64
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 25 Sep 2008, 10:47

Beitragvon Hoizfux » Di, 18 Mai 2010, 21:45

von aussen reinschrauben? mit blechschrauben? weis ned wo da ein problem ist!

ausserdem sind doch die gfk so gemacht das man sie an den original kotflügelaufnahmen befestigt...... (zumindest die was ich kenn)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Möhre » Di, 18 Mai 2010, 21:48

hab meine jeep verbreiterrungen auch von aussen nach innen mit blechschrauben drann gemacht und es hält sehr gut
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon david7x64 » Di, 18 Mai 2010, 21:52

Also beim Santana Samurai ist das doch so das die Aufnahme für die Verbreiterungen aus Blech sind. Da sind Löcher drin. Soll ich dann die Blechschrauben ins GFK drehen oder wie?
david7x64
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 25 Sep 2008, 10:47

Beitragvon Hoizfux » Di, 18 Mai 2010, 21:52

warum sollte es auch nicht halten....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Möhre » Di, 18 Mai 2010, 21:59

erst mal was für verbreiterrungen hast du ?
damit mann sich mal nen bild machen kann wie mann die fest bekommt
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon david7x64 » Di, 18 Mai 2010, 22:10

Hallo

hab diese hier:

Ebay Artikel: 190394283602
david7x64
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Do, 25 Sep 2008, 10:47

Beitragvon Möhre » Di, 18 Mai 2010, 22:17

die werden doch auf die original halter gesteckt wenn ich richtig liege !

dann must du nur schrauben zum sichern verwenden
also von der unterseite der verbreiterrung innnen schrauben in den kurtflügel schrauben
und schon sind die dinger fest
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder