Motor G13BB Klingt wie loses Teil

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor G13BB Klingt wie loses Teil

Beitragvon Elfenfaenger » Sa, 05 Jun 2010, 15:27

Hallo,
ich habe einen Suzuki Santana /Samurai.
[b[color=blue]]EZ: 29.05.2002.
Motor Nr. G13BB (Wirklich 2 B hinten!)
FZ-Ident-Nr. VSESJS02CNA201082
Hubraum: 1340 / 80 PS[/b]

Der Suzuki hat eine Servo Lenkung.

Problem: Es hört sich es an, als wie wenn ein Teil im Zylinderkopf / Motorblock rum fliegen würde. Bei Gas "dreht" der Motor durch.
1. Was kann es sein? (abgebrochenes Ventil? Kipphebel?)
2. Wo kriege ich günstige Ersatzteile bei?

Danke
Zuletzt geändert von Elfenfaenger am Mo, 07 Jun 2010, 9:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Beitragvon xxmaximilian » Sa, 05 Jun 2010, 17:39

Da wir keine Geräusche übertragen können, kann ich nur Vermutungen aufstellen. Suzuki scheint relativ anfällig im Bereich der Kolben zu sein.
Ich denke da an die berüchtigten Kolbenkipper. Ich habe hier im Forum schon das eine oder andere Bild gesehen, wo das Kolbenhemd abgebrochen ist vom restlichen Kolben.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:

- Ventildeckel ab und Sichtprüfung der Nockenwelle, Kipphebel, Ventilfedern etc.

- Motoröl ablassen, auffangen und Sichtprüfung des Öls auf Verfärbungen bzw. Metalleinträge oder Bruchstücke

- Ölwanne ab und Sichtprüfung der Kurbelwelle, Laufbuchsen und Kolben

- Zylinderkopf ab und Sichtprüfung Ventile, Ventilsitze, Kolben, Laufbuchsen

Spätestens dann soltest du die Ursache gesichtet haben.

Gruß Andreas
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon Offroad Events » Sa, 05 Jun 2010, 17:51

Das haben wir erst kürzlich aus Philipps G13A geholt. Lag alles unten in der Ölwanne.

Bild

Bild

Bild

1 Kolbenhemd, 1 Ölabstreifring mit seinen beiden Kolbenringen, ein paar andere Kleinteile und 2 Schrauben der Kipphebelwelle und die Sau lief mit diesen Teilen seit mindestens einem halben Jahr bis zum Ausbau. Ganz schöne zähes Luder 8)
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Philipp » Sa, 05 Jun 2010, 17:58

@Offroadevents
G13BA wenn schon richtig :lol:
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon Offroad Events » Sa, 05 Jun 2010, 18:00

:lol: :lol: :lol: Noch ne Korinthe, der Herr ? :lol:
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon Elfenfaenger » Sa, 05 Jun 2010, 19:57

@xxmaximilian & offroad event & Philipp,
danke für eure Kommentare dazu. Vorallem die Bilder, unglaublich! Danke! Ich sehe schon, das gibt das ganze Programm.
Ich denke da an die berüchtigten Kolbenkipper. Ich habe hier im Forum schon das eine oder andere Bild gesehen, wo das Kolbenhemd abgebrochen ist vom restlichen Kolben.

Frage: Kann man da gleich die Maschine schrotten, oder reicht da auch (bei vielleicht nur viel Glück) nur einen neuen Kolben?
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Beitragvon Kata.Kai » Sa, 05 Jun 2010, 23:06

Klar, ein neuer (Übermaß-)Kolben reicht im Prinzip.
Evtl. müsste man die Laufbuchse honen, wenn's schon böse Riefen gibt, aber wenn man da keinen kennt, der einem das privat mal schnell billig nebenher macht, rechnet sich vermutlich ein Austauschmotor besser.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Elfenfaenger » So, 06 Jun 2010, 18:37

So mal einen kleinen Bericht. ich sehe aus wie Sau. Ich habe die Ölwanne abmontiert, aber es befinden sich keinerlei Eisenteile oder Späne in der Ölwanne. Ventildeckel ist auch schon unten, aber da konnte meine Hilfe auch nichts erkennen. Um den Zylinderkopf abschrauben zu können, muß man anscheinend die Welle (Kurbelwelle?) oder was das für eine Stange ist demontieren. Dann wollten wir den Zylinderkopf demontieren. Daran sind wir für heute erst einmal gescheitert, weil um die Schrauben mit denen der Zylinderkopf auf dem Motorblock befestigt ist zu lösen, benötigt man eine 10er Vielzahn Nuss.
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Beitragvon Elfenfaenger » Mo, 07 Jun 2010, 9:21

Gerade habe ich von unserem Krümel eine gute Beschreibung für das Geräusch bekommen. Es hörte sich wie wenn man bei einem Staubsager einen Stein mit aufsagt und der erst im Staubsazugergehäuse drinnen rum fliegt bis er im Beutel ist. Hörte sich an im Bereich 3. Zylinder von vorne
abgezählt. Kennt jemand so ein Geräusch und kann etwas dazu schreiben? Mit dem Steuergerät kann das nix zu tun haben, oder?
Ich lebe nie so, als wäre der heutige Tag mein letzter. Ich mache auch so schon genug Blödsinn.
Benutzeravatar
Elfenfaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 347
Registriert: Do, 22 Okt 2009, 19:05
Wohnort: 97903 Collenberg

Beitragvon jenspoppe » Mo, 07 Jun 2010, 13:57

Hallo,
habt Ihr schonmal das Ventilspiel kontrolliert?
Vielleicht hat sich das nur verstellt oder eine der Ventilfedern ist nicht mehr ganz in Ordnung. Ich würde erstmal den Kopf genau unter die Lupe nehmen.

Ansonsten vielleicht noch die Pleuellager, aber das sollte ein rytmisches Klappern sein, das meistens Auftritt, wenn das Öl warm ist und man den Wagen mit nur wenig Gas dahinrollen lässt. Meins hat immer bei höheren Drehzahlen und im Schiebebetrieb besonders geklappert.

Ich würde das erstmal kontrollieren....


Gruss,

Jens
jenspoppe
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: So, 09 Mär 2008, 18:49

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]