Lenkeinschlag- Begrenzer ausbauen?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Lenkeinschlag- Begrenzer ausbauen?

Beitragvon 1Stein » Mi, 23 Jun 2010, 4:54

Hallo, liebe Suzigemeinde!

Nachdem nun mein VTG-Problem dank eurer Hilfe (neues Silentlager) anscheinend gut gelöst ist (lief SUPER beim letzten Trial!), will ich mich nun dranmachen, den Lenkeinschlag -Begrenzer auszubauen, um den Wendekreis noch n bisschen zu verkürzen. Hab gehört, das sollen nur so 2 Schrauben sein, die man entweder ganz rausdrehen oder ein bisschen platt feilen kann...

Ganz rausdrehen wär mir am liebsten, denn die Reifen- Seitenprofile sind eh hin durch Schleifen im Radkasten. - wenns jetzt noch an der Blattfeder schleift, macht nix...
Wer hat Tipps zum Aus / Umbau - oder wo gibts ne feine Dokumentation dazu?

Danke schonmal im Voraus!

Bernd
wir bleiben da stecken, wo kein Abschleppwagen mehr hinkommt !
Benutzeravatar
1Stein
Forumsmitglied
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa, 01 Aug 2009, 5:18

Beitragvon Robert Grotz » Mi, 23 Jun 2010, 6:07

Hallo.
Leg Dich einfach mal unters Autole. Einer soll oben lenken. Da wo´s ansteht guggen. Dann Lösung finden.

Ganz einfach oder?
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon michi m. » Mi, 23 Jun 2010, 7:31

Ganz rausdrehen solltest aber trotzdem nicht.
Ich hab wieder welche reingeschraubt, weil es den Ring, der auf der Innenseite der Kugel sitzt, abquetscht.
Radlagerschaden ist die Folge, wenn nicht gleich das ganze Birfield kaputt geht. :?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon peci » Mi, 23 Jun 2010, 9:05

musst sowieso aufpassen, im vollen einschlag vollgas geben is keine gute idee - wegen dem birfield.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Mick » Do, 24 Jun 2010, 6:45

Gibts da so ne Standart-Empfehlung, die ihr guten Gewissens geben könnt ?
*** NoRmAl IsT aNdErS ***
Mick
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 23:17
Wohnort: Bad Schlema

Beitragvon Hoizfux » Do, 24 Jun 2010, 6:49

ich lass die anschläge immer so wie sie sind - lieber etwas mehr lenkradius als die gelenke kaputtzumachen.....

weil wenns pressiert achtet man nicht drauf ob man auf anschlag ist oder nicht - da lenkt man und gibt gas!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Mick » Do, 24 Jun 2010, 6:52

Danke.

Also ganz einfach - Finger weg.

Widme ich mich lieber anderen Dingen.... ;)
*** NoRmAl IsT aNdErS ***
Mick
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 23:17
Wohnort: Bad Schlema

Beitragvon michi m. » Do, 24 Jun 2010, 7:38

Mick hat geschrieben:Danke.

Also ganz einfach - Finger weg.

Widme ich mich lieber anderen Dingen.... ;)


Naja, gefahrlos kannst du von den Schrauenköpfen etwa die Hälfte abschleifen. Da passiert noch nix und das bringt schon etwas. Vor allem beim Trailfahren.
Und bei eingeschlagenen Rädern, mit oder ohne Lenkeinschlagmodifikation, ist schonend mit den Birfields umzugehen.
Vor allem beim Rückwärtsfahren. Die meisten gehen beim Eingeschlagenfahren im Rückwärtsgang kaputt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon traildriver » Do, 24 Jun 2010, 18:48

Steigern kann man die Zerstörungskraft noch mit rückwärts steil bergauffahren und" Lenkung einschlagen! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Mick » Do, 24 Jun 2010, 22:09

Ihr seid so herzhaft brutal..... :wheel:
*** NoRmAl IsT aNdErS ***
Mick
Forumsmitglied
 
Beiträge: 21
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 23:17
Wohnort: Bad Schlema

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder