Mahlendes Geräusch und Vibrationen von der VA ! Hilfe !

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Mahlendes Geräusch und Vibrationen von der VA ! Hilfe !

Beitragvon KawaSuki » Mo, 09 Okt 2006, 21:09

Also ich habe Zeitweise (nicht immer aber regelmässig) ein Mahlendes Geräusch von vorne !

Während der fahrt höre ich es als wenn es vorne Mittig bis rchts an der Va ist und es macht "rusch rusch" ca. einmal pro Radumdrehung :idea:

(Es hört sich an als wenn mann ein Glas 5-10 cm vor sich auf einem Holztisch stehen hat und es zu sich hin vom Tisch zieht)

-Wenn ich die Freilaufnaben auf Free habe ist das Geräusch recht leise und nur Sporadisch mal da.

-Wenn ich sie auf Lock habe ist es ständig mal lauter und mal leiser vorhanden

-Und beim Bremsen mit Freilaufnaben auf lock vibriert die kiste schlimmer wie nen Vibrator für Frauen.

-Ach ja und meine rechte Freilaufnabe lässt sich seid ein paar Tagen nur noch mit einer Zange drehen da ich in den Fingern nicht genug Kraft zum umlegen habe.

:cry: :cry: :cry: Weiss irgendwer Rat was das sein könnte :?: :?: :?:

Ich weiss nicht wo ich suchen soll, denn meine Radlager haben zwar Spiel aber nicht übermässig viel und meine vordere Kardanwelle hat auch leichtes Spiel ist aber auch im Rahmen :idea:

Liegt das eventuell an einer Kaputten rechten Freilaufnabe ???
Oder am vorderen Diff. ???
Oder vieleicht doch an den Radlagern ???
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon haasa » Mo, 09 Okt 2006, 22:19

(Es hört sich an als wenn mann ein Glas 5-10 cm vor sich auf einem Holztisch stehen hat und es zu sich hin vom Tisch zieht)

i glaub i piesl mich an =D> :lol:

wie nen Vibrator für Frauen.

Vibratoren für Männer vibrieren anders?

--------

also ich schätz mal das du mehr kein fett in den kugeln usw. hast. deshalb läßt sich vermutlich die freilaufnabe auch nicht mehr drehen. nimm mal die freilaufnaben runter - dann siehst eh schon wie es drunter aussieht. vermutlich hat auch dein radlager spiel und/oder sind die achsschenkellager eingerostet. zum abbauen der freilaufnaben brauchst nur eine sägering-zange und 10er/12er nuss.

das diff kannst auch überprüfen ob es spiel hat.

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon m0ar » Mo, 09 Okt 2006, 22:28

also deine verkleiche sind echt cool (kawasuki)
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon KawaSuki » Mo, 09 Okt 2006, 22:41


also ich schätz mal das du mehr kein fett in den kugeln usw. hast. deshalb läßt sich vermutlich die freilaufnabe auch nicht mehr drehen.


Wie bekomme ich denn ohne alles zu zerlegen "vorrübergehend" neues fett in die Kugeln ???

Richtig dicht ist der Filzring schon länger nicht mehr allerdings weiss ich nicht wie lange er schon undicht ist da ich den wagen erst seid ein paar Monaten fahre.

(Allerdings dachte ich es wäre nicht so schlimm da die Kugeln fast Trocken waren und die Radlager damals nahezu 0 spiel hatten)
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Fett/Barfieldgelenke

Beitragvon Beduin » Di, 10 Okt 2006, 12:30

Hallo,

den oberen Achsschenkelbolzen abschrauebn, mit einer Presse Fett reinpressen..bis es oben ANFÄNGT!!! rauszukommen, weiter nicht! Wie der Zusammenschrauben. Für die Abdichtung des Achsschenlkelbolzens nimmst du am besten Hylomar, um das Spiel der Ausgleichsscheiben nicht zu beinflussen. Achte wirklich auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment! Glaube 22-30 Nm.

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon haasa » Di, 10 Okt 2006, 13:12

ich würde trotzdem alles zerlegen und die achse komplett überholen. bin mir sicher das da drinnen einiges im argen ist.
zeitaufwand ist ca 1-2 stunden pro seite max.
material:
- achssimmering
- aussensimmering (vor radager)
- filzring
- ev. grosser gummiring
- dichtmasse
- fett
- wenn du pech hast, ist das radlager und die achsschenkellager im a....
- mit sehr sehr viel pech ist auch dein birfieldgelenk beleidigt - dann wird es aber teuer.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon KawaSuki » Di, 10 Okt 2006, 16:29

@Beduin

Danke werde ich nachher machen

und

@ Haasa

Hatte ich eh vor allerdings habe ich zur zeit nur das eine Strassenzugelassene Auto und will nicht das mehr wie nötig kaputt geht solange ich keine Zeit habe die Achse komplett zu machen die Achslagersätze sind so gut wie bestellt nur die zeit fehlt im Moment :?

Also brauche ich eine "vorrübergehende" Notfallösung die möglichst nicht Zeitaufwendig ist :idea:
Benutzeravatar
KawaSuki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 136
Registriert: So, 21 Mai 2006, 11:31
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitragvon peci » Di, 10 Okt 2006, 17:01

naja, die 1-2 stunden sind fuer geuebte schrauber. fuer newbies wuerde ich 4-6 stunden pro seite rechnen. es kann ganz schoen fuxen wenn die steckachsen nicht reingehn. am besten das einbauen der steckachsen zu zweit machen...


ich tipp auch auf die kugeln. koennten aber auch die birfields im a... sein. aber nachdem sich die freilaufnaben auch kaum bewegen wuerde ich mal auf rostfras tippen. zerleg auch die freilaufnaben, alles schoen reinigen - am besten ueber nacht im wd40 bad liegen lassen, und nachher alles schoen einfetten...

schau dir dann auch gleich die lager an, und ob die achse spiel hat (beim triebling)
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder