Schnorchel!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schnorchel!

Beitragvon medic0780 » Di, 06 Jul 2010, 16:38

Habe jetzt hier schon viele bilder von samus gesehen mit schnorchel! ne blöde frage vieleicht darf man einfach sich einen selber bauen und anschrauben? die meisten scheinen selbst gebaut zu sein, da ich recht neu bin in sachen suzui samu kann ich mir echt nicht vorstellen wie!

hat jemand ein foto vom luftfilterkasten bzw so einen bauplan dafür ! will auch gerne so nen schnorchel!!

gruß alex
Suzuki Offroad Forum, da werden sie geholfen
21.07.1969 = erste Mondlandung
20.07.1976 = erste Marslandung
13.06.2010 = erste Samuraifahrt im Gelände

Einfach mein Ding !
medic0780
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 27 Jun 2010, 10:17
Wohnort: Laupheim

Beitragvon ohu » Di, 06 Jul 2010, 17:00

Wie tiefe Wasserdurchfahrten willst du denn machen? :wink:

Mit einem Schnorchel alleine ists nämlich nicht getan, du solltest auch sämtliche Entlüftungen nach oben führen und die Zündung abdichten...
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Jul 2010, 17:03

also ich brauch zb keinen schnorchel - mein ding funzt bis das wasser auf höhe der seitenblinker ist..... tagliamento erprobt :-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Fellatio4x4 » Di, 06 Jul 2010, 17:32

Mit einem Schnorchel alleine ists nämlich nicht getan, du solltest auch sämtliche Entlüftungen nach oben führen und die Zündung abdichten...


Was ist den das erste Bauteil, die erste Öffnung die beim Samurai im Serienzustand Probleme macht ?
Kann man vielleicht sogar ne Liste machen in welcher Reihenfolge die Bauteile gefährdet sind, wenn das Wasser gleichmäßig von unten ansteigt ?

Das erste sind die Achsentlüftungen oder ?
Benutzeravatar
Fellatio4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: Di, 13 Apr 2010, 18:22
Wohnort: 35075 Gladenbach

Beitragvon ohu » Di, 06 Jul 2010, 18:18

Achsen, Getriebe (Schalt-, Verteiler-, Lenk-), Tankentlüftung. Dann kommt erst der Motor mit seinen ganzen Unterdrucköffnungen und dann erst der Luftfilterkasten.

Wobei Achsen und Getriebe von einem Schluck Wasser nicht gleich kaputt gehen, die Öffnungen sind ja doch recht klein, und wenn man das Öl nach heftigeren Spielereien wechselt, dürft nicht viel passieren. Stehenbleiben im Wasser ist aber nicht so gut. :lol:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Enno23 » Di, 06 Jul 2010, 21:04

sollten die dichtungen nicht wasser von getrioebe etc fernhalten?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon medic0780 » Di, 06 Jul 2010, 22:13

Puh hätte gedacht das alles dicht ist auser der Luftfilterkasten!

Bis jetzt hatte ich auch keine Probleme ! Sieht halt geil aus !! 
Suzuki Offroad Forum, da werden sie geholfen
21.07.1969 = erste Mondlandung
20.07.1976 = erste Marslandung
13.06.2010 = erste Samuraifahrt im Gelände

Einfach mein Ding !
medic0780
Forumsmitglied
 
Beiträge: 31
Registriert: So, 27 Jun 2010, 10:17
Wohnort: Laupheim

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Jul 2010, 23:19

welche dichtungen denn?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Philipp » Di, 06 Jul 2010, 23:23

Man sollte auch beachten das der Schnorchel erstmal dafür sorgt das weniger Staub angesaugt wird und der Luftfilter nicht so schnell zu geht
Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon Hoizfux » Di, 06 Jul 2010, 23:30

warum sollte weniger staub angesaugt werden? ausser man hat nen zyklon drauf......
glaub nicht das es im radhaus mehr staubt als aufn dach.........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder