externe Benzinpumpe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

externe Benzinpumpe

Beitragvon Buellrider » Di, 13 Jul 2010, 18:13

Moin Moin!

Ich hab mir jetzt ne Pumpe vom alten Polo besorgt und diese eingebaut. Pumpe läuft auch. Leider ist noch nix mit starten. Kann es sein , dass hier jetzt Luft im System ist? Wenn ja , wie krieg ich das Problem am besten gelöst? Evtl. mehr Benzin einfüllen? ( jetzt sind etwa 10 Ltr drin ) Welchen Schlauch im Motorraum muss / kann ich abziehen , um zu sehen , ob Benzin vorne ankommt ? Die alte Pumpe habe ich im Tank belassen und die neue in den Schlauch gesetzt, welcher von der alten Pumpe kommt..........Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt !

Übrigens; eindeutig zu heiß zum schrauben , aber die Kiste muss bald wieder laufen! :shock:

schwitzige Grüße Rob
Buellrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 7:53
Wohnort: Schwelm

Beitragvon ohu » Di, 13 Jul 2010, 18:19

Ich glaube nicht, dass du einfach so durch die alte Pumpe durchsaugen kannst, jedenfalls nicht sehr verlustfrei... :shock:

Warum baust du denn um? ist die alte kaputt? Versprichst du dir einen Leistungszuwachs?

Sprit kommt normalerweise am Einspritzventil an, kleiner Flansch mit zwei 6er Schrauben.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Buellrider » Di, 13 Jul 2010, 18:36

den Gedanken habe ich auch schon , ABER wo setzt ich dann die neue Pumpe ein? Kann man die interne Pumpe aus dem eigentlichen Pumpengestänge ausbauen?
Buellrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 7:53
Wohnort: Schwelm

Beitragvon ohu » Di, 13 Jul 2010, 18:46

Ist die Frage: WOZU?

Wenn die alte Pumpe fest ist, kann es gut sein, dass sie auch dicht macht.

Musst die alte Pumpe rausbauen und den Schlauch innen bis auf den Tankboden verlängern, oder die Pumpe entkernen, oder einen 413er Tank verbauen, der ist für eine externe Pumpe gedacht.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hoizfux » Di, 13 Jul 2010, 19:29

normal kannst bei der alten durchsaugen.....

wo hast den die pumpe hingebaut?
möglichst nah am tank und möglichst weit runter
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Buellrider » Di, 13 Jul 2010, 19:55

die Pumpe liegt quasi auf dem Tank. sollte also nah genug sein....... werd morgen mal am Motor schauen , ob Sprit ankommt....wo sitz denn diese ominöse Teil mit den wei 6 er schrauben? nen Bild wäre evtl hilfreich.....

DANKE schonmal für Eure Antworten! Rob
Buellrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 7:53
Wohnort: Schwelm

Beitragvon Hoizfux » Di, 13 Jul 2010, 20:12

setz sie etwas tiefer als die tankoberseite.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon ohu » Di, 13 Jul 2010, 20:26

Buellrider hat geschrieben:wo sitz denn diese ominöse Teil mit den wei 6 er schrauben? nen Bild wäre evtl hilfreich.....


Hab grad kein Bild vom Motorraum - hast eins? Dann kann ichs dir einzeichnen.

Aber im Prinzip nicht schwer - rechts hinten unten im Motorraum, am Rahmenrohr, kommen die Brems- und Spritleitungen von hinten an - die Bremsleitungen sind die dünnsten, die zwei etwas dickeren sind Entlüftung und Rücklauf vom Tank und die dickste musst nur noch bis zum Motor verfolgen. (wird zwischendurch mal zum Schlauch) :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Buellrider » Mi, 14 Jul 2010, 10:06

sodele, werd gleich mal schauen , was sich tut.......Bild hab ich leider keins

wie ist das mit Luft im System ? könnte DAS ne Rolle spielen?

Grüße Rob
Buellrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr, 14 Aug 2009, 7:53
Wohnort: Schwelm

Beitragvon ohu » Mi, 14 Jul 2010, 10:08

Das System ist eigentlich prinzipbedingt selbstentlüftend - nach ein paar Anlasserumdrehungen sollte die Restluft über die Einspritzdüse draussen sein.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4626
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]