Fragen zu Typ2 Verteilergetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Fragen zu Typ2 Verteilergetriebe

Beitragvon xxmaximilian » Mi, 14 Jul 2010, 21:43

Hallo zusammen !

Ich habe heute auf ner Autoverwertung ein Verteilergetriebe für meinen 92er Samurai Santana erworben.
Zufällig und es war wirklich zufällig handelt es sich dabei um ein Typ2 VTG.
Nun zu meinen Fragen:

- gibt es Unterschiede vom Tachoantrieb (Antriebsritzel) ?

- die Hülse in der die Tachowelle steckt fehlt am neuen VTG - passt die vom Samurai ?

- Die Bremstrommel muß ich die gegen einen Flansch tauschen oder kann die auch dranbleiben ?

Gruß Andreas
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon Ehlert » Mi, 14 Jul 2010, 21:47

soweit ich weiß müßte das alles passen
Benutzeravatar
Ehlert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 129
Registriert: Do, 01 Okt 2009, 16:07
Wohnort: Detmold

Beitragvon Hoizfux » Do, 15 Jul 2010, 8:26

du musst alle flansche tauschen - eben auch die ahndbremse gegen den flansch von deinm jetzigen getriebe...


bist sicher das es ein typ 2 ist?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon xxmaximilian » Do, 15 Jul 2010, 8:50

Ja, ich bin mir sicher. Habe die Umdrehungen zwischen Eingangswelle und Ausgangswelle im Low gezählt. Ergibt ein Verhältnis von 2,5:1.

Und warum muss ich die Flansche Tauschen ?

An der Bremstrommel z.B. passt meine Kardanwelle vom Flansch her gesehen.
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon ohu » Do, 15 Jul 2010, 10:13

Musst keine Flansche tauschen. Spanier-Samurai und 410 Typ2 und 413 haben zueinander passende Flansche. Nur der Japaner-Samurai hat größere.

Die Handbremse kannst drauf lassen, bzw. sogar reaktivieren - ist m.M. die bessere und billigere Alternative zu den ewig vergammelnden Handbremsseilen an der Hinterachse.

Wennst aber Angst hast, dass du mit der Trommel im Gelände hängenbleibst (mir noch nie passiert, das Ding funktioniert nach wie vor wie ne 1), kannst auch den Flansch von deinem SamuraiVTG rüberbauen, geht problemlos, nur das Werkzeug hat nicht jeder (27er Nuss brauchst auf jeden Fall und Schlagschrauber ist auch sehr hilfreich)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon xxmaximilian » Do, 15 Jul 2010, 10:54

Und mit dem Antrieb für den Tacho ? Ich habe 195 R15 MT's drauf. Muss ich da was anpassen ? Und passt die Hülse vom Samurai ins Typ2 VTG ?
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon ohu » Do, 15 Jul 2010, 11:49

Weiß ich nimmer genau, hat, soweit ich mich erinnern kann, aber gepasst.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Klabauter » Do, 15 Jul 2010, 22:42

Tachoantrieb kannste tauschen wie du willst. Allerdings ist die Ãœbersetzung unterschiedlich. Ich hab mein Tacho nach dem ganzen gefrickel (Santana Samu, typ 2 ZWG, 413er Diffs, ) per GPS und Computerausdruck angepasst.
Benutzeravatar
Klabauter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di, 10 Jul 2007, 22:57
Wohnort: Kalkklotz in der Ostsee
Meine Fahrzeuge: Leider alle TOT:
93er JSA Cabrio >Kleener<
96er VSE Van >Digga<
94er Volvo 945 >Langer<
96er Audi A4 B5 >Werkstattersatzwagen<

Beitragvon xxmaximilian » Mi, 21 Jul 2010, 21:37

Hallo zusammen !

Leider ist halt nicht alles Gute beisammen ! Mein Typ 2 hat einen Lagerschaden am hinteren Lager der Abtriebswelle. Daraufhin habe ich es zerlegt und einen Lagersatz mit Dichtungen beim Moser bestellt.
Bei genauerer Betrachtung der Abtriebswelle fiel mir auf, dass eine Verzahnung abgenutzt ist. Es handelt sich dabei um die Verzahnung in die die Schaltmuffe eingreift. Also nicht die an den Zahnrädern sondern die auf der Welle. Ist diese Verzahnung fest auf der Abtriebswelle oder gibt es das Teil einzeln ?
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon ohu » Mi, 21 Jul 2010, 21:43

Die Verzahnung für die Untersetzung? Die ist nicht abgenutzt, das ist meiner Meinung nach ab Werk so.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder